
47.576009420067, 16.56659241108
Die Exkursion führt durch die Kulturlandschaften von Horitschon (Bezirk Oberpullendorf, Burgenland). Eine Vogelexpertin von BirdLife Österreich und ein Winzer aus Horitschon beleuchten die verschiedenen Aspekte der Landschaft aus „Vogelperspektive“ und aus Sicht der Landwirtschaft. Welche Landschaftselemente sind ganz besonders wertvoll für unsere Feldvögel? Welche Bedeutung hat die Geschichte dieser Gegend? Es wird auch die Möglichkeit einer Weinverkostung (Weingut Weninger) geben. Als besonderes Highlight statten wir einer beeindruckenden Rauchschwalbenkolonie einen Besuch ab. Im Anschluss an die Veranstaltung ist eine Einkehr bei der Hubertusschenke Duschanek (Hauptstraße 104, 7312 Horitschon) möglich.
Wenn vorhanden, bringen Sie bitte ein Fernglas mit und beachten Sie bitte die aktuellen COVID-Maßnahmen. Danke!
Im Rahmen des LE-Projekts „Vogelsterben im Burgenland – Analyse und Schutzmaßnahmen“ werden gezielte Schritte gegen den anhaltenden Bestandsrückgang von Kulturlandarten gesetzt. Dabei wird die inhaltliche Entwicklung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen auf einer fachlich gut fundierten, aktuellen Datenbasis durchgeführt. Finanziell unterstützt wird das Projekt dabei von dem Land Burgenland und der Europäischen Union.
Bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Pferdezentrum Wessely, Horitschon-Dürrau
Horitschon 7312
Österreich
Kostenlos
Telefon: E-Mail: