
47.9845791, 16.214595
Bäuerinnen und Hausgartenbesitzerinnen bekommen im Laufe des Lehrgangsjahres das fachliche Rüstzeug den eigenen Garten neu oder anders zu nutzen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Gartenwirtschaft, von Zier-, Nutz-, Schau-, Wellness- oder Kräutergarten werden aufgezeigt und die spezifischen Pflanzen und Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Die TeilnehmerInnen sollen eine klare Vorstellung über das Potenzial ihres Gartens bekommen.Viele Anregungen, Beispiele, eine Exkursion und zahlreiche Inputs aus den Lehrgangstagen befähigen die TeilnehmerInnen ihren eigenen Garten zuküftig als Nutzgarten, als eine Dienstleistungen, oder als Einkommensquelle "Bauerngarten" zu nutzen.Die mitteleuropäische Gartentradition, Ursprung, Geschichte, Nutzungsmöglichkeiten, Literatur, Aus dem Leben der Gartenpflanzen Standortbedingungen und Pflanzenansprüche Bearbeitungskonzepte differenziert betrachtet, Düngung- was braucht eine Pflanze an Nährstoffen? Kompostphilosophien Die Möglichkeiten der Gartennutzungen Der eigene Hausgarten als ein Ort der vielfältigsten Möglichkeiten der Nutzung.
Der Lehrgang findet von Februar bis November, an 18 Lehrgangstagen statt. Für LandwirtInnen geförderter Teilnahmebetrag: €790.-
Pflanzen
Garten
Sooß 1
Sooß 3382
Österreich
Schloss Sooß
DI Wolfgang Palme (Agraringenieur)
Telefon: E-Mail: