47.357802, 10.449532

Familien, Kinder, Mit Hund, Schulen
Geführte Exkursionen

Das Grenzgebiet bei Hinterhornbach ist bekannt für seine ehemaligen Schmugglerpfade. Im Schutz der Nacht wurden diverse Güter ins Allgäu und zurück nach Tirol transportiert. Manche abenteuerliche Anekdote wird bis heute gern erzählt. Das Hornbachtal glänzt in einer weiteren Hauptrolle: Geologisch betrachtet ist das Hornbachfenster das am besten aufgeschlossene Fenster der nördlichen Kalkalpen. Hier lässt sich die Entstehung der Alpen anhand der Gesteinsdecken gut nachvollziehen. Diese naturkundliche Führung widmet sich ebenfalls den üppigen Pflanzenbeständen entlang des Jochbachs.

Unterwegs ist ein Picknick vorgesehen und nach Ende der Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten in einem Gasthaus in Hinterhornbach.

Ausrüstung: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Regen- und/oder Sonnenschutz, Getränk & Jause  

Kosten: Erwachsene: € 8,00 | Jugendliche (15 -18 Jahre): € 4,00 | Kinder bis 15 Jahre / Gäste Naturpark-Partnerbetriebe / Lechtal Aktiv Card: kostenlos  

Bitte beachten Sie beim Besuch unserer Veranstaltungen die jeweils gültigen Bestimmungen in Zusammenhang mit COVID-19!

Pflanzen

Tiere

Wasser

Hinterhornbach 6646
Österreich

Hinterhornbach, 6646

Parkplatz an der Gufelbrücke


Erwachsene:
€ 8,00
Kinder:
Gratis

Naturpark Tiroler Lech

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

6. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Begleiten Sie unsere Nationalpark Ranger:innen auf die Haindlkarhütte!

Bei einer naturkundlichen Wanderung auf die Haindlkarhütte erfahren Sie einiges über die Tiere und Pflanzen entlang des Weges und zur Alpingeschichte der Region.

Leitung: Nationalpark Ranger:innen.

Ausrüstung; Wetterfeste Wanderbekleidung, feste Wanderschuhe; Rucksack mit Jause und ausreichenden Getränken.

Geeignet für; Interessierte Besucher von Jung bis Alt.

Schwierigkeit; Leichte bis mittelschwere Wanderung, 5,0 km Strecke 2:30 h Dauer 515 hm Aufstieg 515 hm Abstieg 1122 m Höchster Punkt.

Treffpunkt; Haltestelle/ Parkplatz Haindlkarhütte Beginn 09:00 Uhr.

Preis Information; Kostenlos

Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Anreise per Zug / Bahnhof: GstatterbodenAnreise

per Bus 912 / Bushaltestelle: Haltestelle Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden.

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Häufige Fragen und Antworten;

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis! Sollte das Wetter eine Wanderung ins Haindlkar nicht erlauben, findet eine Wanderung im Talbereich statt.

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.


 

Naturkundliche Wanderung
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Kräuterwanderung

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen I Geführte Wanderung I Tulfes

8. Juli | Ab 10:00
Wildkräuter mit allen Sinnen genießen I Geführte Wanderung I Tulfes Weiterschnuppern
Image
Lamatour Wattenberg

Geführte Lamatrekkingtour

11. Juli | Ab 14:00
Geführte Lamatrekkingtour Weiterschnuppern
Image
Gipfelpanorama; Hintertuxer-Ferner mit dem Olperer

Gletscherführung im Tuxertal

10. Juli | Ab 10:00
Gletscherführung im Tuxertal Weiterschnuppern
Image
Sonnenaufgang über dem Torsee

Sonnenaufgang über dem Tuxertal

8. Juli | Ab 04:15
Sonnenaufgang über dem Tuxertal Weiterschnuppern
Image
Naturfotografie für Kinder

Naturfotografie für Kinder

9. Juli | Ab 10:00
Naturfotografie für Kinder Weiterschnuppern
Image
Ins Tal der Smaragde

Ins Tal der Smaragde

7. Juli | Ab 09:00
Ins Tal der Smaragde Weiterschnuppern
Image
Lehrweg Seebachsee

Lehrweg Seebachsee

8. Juli | Ab 08:00
Lehrweg Seebachsee Weiterschnuppern
Image
Zum Mur-Ursprung

Zum Mur-Ursprung

10. Juli | Ab 09:00
Zum Mur-Ursprung Weiterschnuppern
Image
Erlebniswanderung Käfertal

Erlebniswanderung Käfertal

11. Juli | Ab 09:15
Erlebniswanderung Käfertal Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

5. Juli | Ab 09:00
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

5. Juli | Ab 13:00
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Schösswendklamm und Hintersee

Schösswendklamm und Hintersee

9. Juli | Ab 09:00
Schösswendklamm und Hintersee Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Wiegenwald

Naturjuwel Wiegenwald

11. Juli | Ab 09:30
Naturjuwel Wiegenwald Weiterschnuppern
Image
Bachlehrweg Hollersbach

Bachlehrweg Hollersbach

10. Juli | Ab 09:00
Bachlehrweg Hollersbach Weiterschnuppern
Image
Krimmler Wasserfälle

Krimmler Wasserfälle

10. Juli | Ab 09:00
Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
Image
Könige der Lüfte

Krumltal - Könige der Lüfte

9. Juli | Ab 08:45
Krumltal - Könige der Lüfte Weiterschnuppern
Image
Wanderung zum Reedsee

Wanderung zum Reedsee

11. Juli | Ab 08:15
Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

5. Juli | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Leitenkammersteig

Wilder Leitenkammersteig

11. Juli | Ab 09:00
Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern
Image
Wildnisgebiet Sulzbachtäler

Wildnisgebiet Sulzbachtäler

9. Juli | Ab 07:00
Wildnisgebiet Sulzbachtäler Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio & Reiterhof der Veitenhof Ötztal Tirol

Bio & Reiterhof der Veitenhof Ötztal Tirol

Umhausen
Urlaub am Bauernhof Icon Bio Bauernhof Burtscher

Bio Bauernhof Burtscher

Fontanella
Urlaub am Bauernhof Icon Bio und Bergbauernhof Saller

Bio und Bergbauernhof Saller

Silbertal
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Ferienbauernhof Greber

Bio-Ferienbauernhof Greber

Schwarzenberg
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Gehrnerhof Warth am Arlberg

Biobauernhof Gehrnerhof Warth am Arlberg

Warth
Urlaub am Bauernhof Icon Der Ballhaushof

Der Ballhaushof

Prutz
Urlaub am Bauernhof Icon Naturerlebnis Lärchenhof

Naturerlebnis Lärchenhof

Fendels
Urlaub am Bauernhof Icon Panoramahof Nigsch

Panoramahof Nigsch

Fontanella
Urlaub am Bauernhof Icon Stoagraue

Stoagraue

Serfaus
Urlaub am Bauernhof Icon Villa Natur

Villa Natur

Schröcken

Bauernhöfe mit freien Zimmern am