47.2788853, 12.4759595

Nur für Erwachsene
Geführte Exkursionen

Das Hochgebirge stellt besondere Anforderungen an seine Bewohner: Ob raues Klima, kurze Vegetationszeit, karge Böden, schroffe Felswände - nur jene Pflanzen und Tiere, welche sich erfolgreich an die herrschenden Umweltbedingungen angepasst haben, können im Hochgebirge überleben und sich fortpflanzen.
Im Seminar werden anschaulich die Anpassungsstrategien im Pflanzen- und Tierreich vermittelt. Die Strategien sind so unterschiedlich wie die Arten selbst und schaffen es oftmals uns durch ihre Raffiniertheit in Erstaunen zu versetzen. Entlang des Weges bietet sich nicht nur ein atemberaubendes Panorama mit hunderten Berggipfeln des Nationalparks, durch anschauliche Beispiele wird die Geologie den Teilnehmenden begreifbar und leicht verständlich gemacht.

Bei einer Exkursion ins Stubachtal geht es zum "Wiegenwald der Zirben". Die Zirbe gilt als absolute Überlebenskünstlerin, die Extremtemperaturen von bis zu minus vierzig Grad standhält und vier Jahrzehnte alt werden muss, um überhaupt die ersten Früchte zu tragen. Heute ist der Wiegenwald ein sensibles Ökosystem, dessen Schutz weiterhin höchste Priorität eingeräumt wird. Neben den Zirben findet sich hier eine höchst seltene Fauna und Flora: Der streng geschützte Alpensalamander, die seltenen Wolfsflechten und der Tannenhäher finden hier ihre Heimat. Die Wanderung durch den Wiegenwald führt durch das Reich der Moore, Latschenkiefer, vorbei an der Stierbichlhütte und endet am Grünsee an der Mittelstation der Weißsee Gletscherbahn.

Hinweise: Für die Exkursionen sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Jause und Getränk mitzubringen. Dieses Seminar ist für das Aufbaumodul in der Ausbildung zum "Zertifizierten Österreichischen Nationalpark Ranger" als Pflichtfach anrechenbar.

VORTRAGENDE
Beatrix Neumayer, Tierärztin, Rangerin, Mallnitz
Franz Stürmer, Bio- und Geologe, Weinviertler Kräuterakademie, Breitenwaida

TERMIN
Donnerstag, 10.09.2020, 13.30 - 18.00 Uhr
Freitag, 11.09.2020, 08.30 - 16.00 Uhr

ORT
Nationalpark Hohe Tauern, Nationalparkzentrum Mittersill, 5730 Mittersill
Exkursion: Stubachtal, Uttendorf

KOSTEN
€ 48,- für externe TeilnehmerInnen (exkl. ÜN/Verpflegung, ev. Seilbahnkosten)

MAX. TEILNEHMERZAHL
25 Personen

ANMELDUNG
Nationalpark Akademie Hohe Tauern,
04875 5112-0, nationalparkakademie@hohetauern.at

Wandererlebnis

Pflanzen

Alpin / Bergerlebnis

Gerlos Straße 18
Mittersill 5730
Österreich

Mittersill, 5730

Nationalparkzentrum Mittersill


Erwachsene:
€ 48,00

Beatrix Neumayer,
Franz Stürmer (Tierärztin, Rangerin, Bio- und Geologe)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Mariazellerbahn
Ein Tag Naturerlebnis – Mariazellerbahn und Naturerlebnis im Naturpark
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Bachlehrweg Hollersbach

Bachlehrweg Hollersbach

17. Juli | Ab 09:00
Bachlehrweg Hollersbach Weiterschnuppern
Image
Kratzenbergkopf - Überschreitung - Sondertour

Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach

19. Juli | Ab 06:00
Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach Weiterschnuppern
Image
Wildnisgebiet Sulzbachtäler

Wildnisgebiet Sulzbachtäler

16. Juli | Ab 07:00
Wildnisgebiet Sulzbachtäler Weiterschnuppern
Image
Leitenkammersteig

Wilder Leitenkammersteig

18. Juli | Ab 09:00
Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

13. Juli | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Wanderung zum Reedsee

Wanderung zum Reedsee

18. Juli | Ab 08:15
Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
Image
Könige der Lüfte

Krumltal - Könige der Lüfte

16. Juli | Ab 08:45
Krumltal - Könige der Lüfte Weiterschnuppern
Image
Krimmler Wasserfälle

Krimmler Wasserfälle

15. Juli | Ab 09:00
Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Wiegenwald

Naturjuwel Wiegenwald

18. Juli | Ab 09:30
Naturjuwel Wiegenwald Weiterschnuppern
Image
Schösswendklamm und Hintersee

Schösswendklamm und Hintersee

16. Juli | Ab 09:00
Schösswendklamm und Hintersee Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

13. Juli | Ab 13:00
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Ins Tal der Smaragde

Ins Tal der Smaragde

14. Juli | Ab 09:00
Ins Tal der Smaragde Weiterschnuppern
Image
Untersulzbachkees - glaziale Formenschätze

Untersulzbachkees - glaziale Formenschätze

18. Juli | Ab 05:30
Untersulzbachkees - glaziale Formenschätze Weiterschnuppern
Image
Exkursion Glocknerbus

Exkursion Glocknerbus

15. Juli | Ab 09:00
Exkursion Glocknerbus Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

14. Juli | Ab 09:00
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer Weiterschnuppern
Image
Zum Mur-Ursprung

Zum Mur-Ursprung

17. Juli | Ab 09:00
Zum Mur-Ursprung Weiterschnuppern
Image
Erlebniswanderung Käfertal

Erlebniswanderung Käfertal

18. Juli | Ab 09:15
Erlebniswanderung Käfertal Weiterschnuppern
Image
Rauriser Urwald

Rauriser Urwald

14. Juli | Ab 09:00
Rauriser Urwald Weiterschnuppern
Image
Lehrweg Seebachsee

Lehrweg Seebachsee

15. Juli | Ab 08:00
Lehrweg Seebachsee Weiterschnuppern
Image
Auf den Spuren der Säumer

Auf den Spuren der Säumer

15. Juli | Ab 08:20
Auf den Spuren der Säumer Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Hof Untergrub

Bio-Hof Untergrub

St. Veit im Pongau
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Herzoghof

Biohof Herzoghof

Leogang
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Maurachgut

Biohof Maurachgut

Bad Hofgastein
Urlaub am Bauernhof Icon Erbhof Kleintödling

Erbhof Kleintödling

Leogang
Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhaus Widauer am Herzoghof

Ferienhaus Widauer am Herzoghof

Leogang
Urlaub am Bauernhof Icon Gaferlgut

Gaferlgut

Bruck an der Glocknerstraße
Urlaub am Bauernhof Icon Ginzhof

Ginzhof

Bruck an der Großglocknerstraße
Urlaub am Bauernhof Icon Mösenlehen

Mösenlehen

Mittersill
Urlaub am Bauernhof Icon Sinnlehenhof

Sinnlehenhof

Leogang
Urlaub am Bauernhof Icon Sturm-Archehof

Sturm-Archehof

Heiligenblut