48.345871, 14.669511

Familien, Kinder, Schulen
Geführte Exkursionen

Das Leben der Wild- und Honigbienen im Naturpark Mühlviertel.

Bei dieser Tour entdecken wir verschiedene Wildbienenarten, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für unser Ökosystem. Spielerisch erforschen wir ihre Lebensräume, von der Blumenwiese bis zum Obstgarten. So entdecken wir, was Wildbienen brauchen, was für ihren Erhalt wichtig ist und was wir dazu beitragen können. Wir beleuchten auch den Unterschied zur Honigbiene und erfahren, wie Imker mit einer Bienenwiege die natürliche Lebensweise nachempfinden. Zum Abschluss genießen wir naturbelassenen Honig.

Beim Begriff „Biene“ denken die meisten sofort an die Honigbiene. Tatsächlich ist das Nutztier des Imkers nur eine von fast 700 in Österreich vorkommenden Bienenarten.

Die durchwegs wildlebenden Arten führen neben der populären Honigbiene ein fast unscheinbares Dasein, dabei sind sie als blütenbesuchende Insekten unentbehrlich für die Bestäubung von Pflanzen. Sie erhalten die Pflanzenvielfalt und sichern die Erträge in der Landwirtschaft.

Es gibt eine erstaunliche Vielfalt an solitär lebenden Wildbienen, die sehr unterschiedliche Ansprüche an ihren Lebensraum haben und sich auch im Verhalten unterscheiden. Egal ob Sandbienen, Masken- oder Mauerbienen, eines haben sie alle gemeinsam, sie lieben es warm und trocken und sind aufgrund der sich verändernden Landschaft stark bedroht.

Bei dieser Tour widmen wir uns dem faszinierenden Leben der Wildbienen, lernen ihre Lebensweise kennen, erforschen ihre Lebensräume und entdecken Plätze, wo die Welt für Insekten noch in Ordnung ist.

Wir durchstreifen Blumenwiesen und Obstgärten, wo sie geeignete Nistplätze und ein reiches Blütenangebot als Nahrung und Proviant für die Nachkommen finden. So erfahren wir, was Wildbienen brauchen, was für ihren Erhalt wichtig ist und was wir dazu beitragen können.

Bei unserem Streifzug beleuchten wir den Unterschied zwischen Honigbiene und ihren wilden Verwandten und wie der Imker durch die Verwendung einer Bienenwiege, die natürliche Lebensweise der Honigbiene nachempfindet.

Zum Abschluss der Tour gibt es neben einer Honigverkostung auch wertvolle Tipps zu einer bienenfreundlichen Gartengestaltung.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Bitte Vorsicht bei Allergien, der Veranstalter übernimmt keine Haftung!

Garten

Pflanzen

Tiere

Maierhof 1
Bad Zell 4283
Österreich

Bad Zell, 4283


Erwachsene:
€ 9,00
Kinder:
€ 7,00

Alexandra Friedl (Natur- und Landschaftsvermittlerin Zertifizierte Lamahalterin und -trainerin)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Am Weg zur Waldwildnis

Am Weg zur Waldwildnis

12. Juli | Ab 09:00
Am Weg zur Waldwildnis Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

8. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

12. Juli | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

12. Juli | Ab 09:00
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern Weiterschnuppern
Image
Fürsten in der Wildnis (im Sommer)

Fürsten in der Wildnis (im Sommer)

8. Juli | Ab 13:30
Fürsten in der Wildnis (im Sommer) Weiterschnuppern
Image
Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben

Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben

8. Juli | Ab 16:30
Augmented Reality im Forsthaus Bodinggraben Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

10. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Kindercamp (5 Tage)

Nationalpark Kindercamp (5 Tage)

7. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Kindercamp (5 Tage) Weiterschnuppern
Image
Mariazellerbahn

Ein Tag Naturerlebnis – Mariazellerbahn und Naturerlebnis im Naturpark

12. Juli | Ab 09:00
Ein Tag Naturerlebnis – Mariazellerbahn und Naturerlebnis im Naturpark Weiterschnuppern
Image
no reuse WildnisCamp fuer Familien Abenteuer Wald

Nationalpark Kindercamp - Waldabenteuer für Neugierige

7. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Kindercamp - Waldabenteuer für Neugierige Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

11. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

12. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

13. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Image
komoot_hikelearn2024

Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)

13. Juli | Ab 08:30
Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck) Weiterschnuppern
Image
Kino

Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden

10. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

9. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden

Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden

13. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

8. Juli | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

12. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Sternenabenteuer mit Gisela

Sternenabenteuer mit Gisela

7. Juli | Ab 00:00
Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am