Zum Naturlexikon Asagena phalerata | Spinnentiere

So erkennst du die Bunte Bodenkugelspinne:

  • Größe: Männchen: 4 bis 4,5 mm, Weibchen: 3,5 bis 5 mm
  • Grundfarbe: schwarz-braun
  • Beine schwarz-braun geringelt
  • auffälliges gelbes Muster am Hinterleib

Beschreibung

Die Bunte Bodenkugelspinne wird zwischen 3,5 und 5 mm lang. Ihr Vorderkörper ist oben dunkelbraun, der Rückenschild ist stark gekörnt und hat am Rand kleine Dornen. Die Kieferklauen sind schwarz und die Beine sind kurz, kräftig und braun mit deutlichen dunklen Ringen. Der Hinterleib ist dunkelbraun bis schwarz und hat am hinteren Rand einen kurzen hellen Längsstrich und im vorderen Bereich und kurz hinter der Mitte je ein auffälliges gelbes oder weißes Querband, wobei das hintere in der Mitte breit durchtrennt ist. Zwischen den Querbändern können sich ein oder mehrere kleine helle Punkte befinden. Nur sehr selten kann dieses Muster auch fehlen.

Verbreitung

Nachweise der Art gibt es aus allen Bundesländern mit Ausnahme von Vorarlberg. Die Höhenverbreitung liegt hauptsächlich in der Hügelland- und Gebirgsstufe, reicht aber bis in die subalpine Stufe hinein.

Lebensraum

Die Art ist wärmeliebend und bewohnt Halbtrocken- und Magerrasen wie auch Felssteppen oder Ruderalfluren. In geeigneten Lagen kommt sie bis ca. 2000 m Seehöhe vor.

Gefährdung

In Österreich ist die Bunte Budenkugelspinne in der Vorwarnstufe. Das bedeutet, dass sie aktuell noch nicht gefährdet ist, aber dass sich bei fortschreitendem Lebensraumverlust mittelfristig eine Gefährdung ergeben könnte.

Besonderheiten

Die Bunte Bodenkugelspinne zählt zu den Kugelspinnen. Zu ihrer näheren Verwandtschaft gehört daher auch die für Menschen giftigste in Österreich vorkommende Spinne, die Falsche Witwe (Steatoda paykulliana).

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Größe
4-6 mm

Aktivität
Weibchen: Mai bis Oktober, Männchen: Mai bis Ende Juli

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse