Zum Naturlexikon Fabaceae | Bäume & Sträucher, Blumen & Gräser

So erkennst du die Schmetterlingsblütler:

  • Kräuter, Sträucher oder Bäume
  • Blätter fast immer zusammengesetzt, mit deutlichen Nebenblättern
  • Krone aus Fahne, Flügeln und Schiffchen bestehend („Schmetterlingsblüte“)
  • Staubblätter 10, zu einer Röhre oder Rinne verwachsen
  • Fruchtknoten 1, bei der Reife zweiklappig aufspringend (Hülse)

Beschreibung

Die Schmetterlingsblütler, auch Leguminosen genannt, sind eine der größten Familien der Blütenpflanzen. In Österreich kommen mehr als 400 Arten vor.

Sie sind im blühenden Zustand sehr leicht zu erkennen. Die Familie umfasst Kräuter, Sträucher und Bäume. Die Blätter sind wechselständig und meist aus mehreren Teilblättern zusammengesetzt (dreizählig: z. B. Klee; gefingert: z. B. Lupine; gefiedert: z. B. Tragant, Robinie), selten sind die Blätter einfach (z. B. Ginster). Fast stets sind Nebenblätter vorhanden (zipfel- oder blattartige Anhängsel am Grund des Blattstiels, auch Stipeln genannt). Das Ende der gefiederten Blätter ist manchmal zu einer Ranke umgebildet (z. B. Wicke).

Die Blüten der Schmetterlingsblütler sind unverkennbar. Sie besitzen nur eine Symmetrieebene. Der Kelch ist fünfzählig und verwachsen (d. h., er besteht aus einer Kelchröhre und fünf Zipfeln). Die fünf Kronblätter sind nicht miteinander verwachsen und untereinander deutlich verschieden: Das oberste Kronblatt (die „Fahne“) ist meist deutlich größer als die übrigen. Die beiden seitlichen bilden die „Flügel“ und die beiden unteren das kahnförmige „Schiffchen“, das die 10 Staubblätter und das einzelne Fruchtblatt (den Stempel) umhüllt. Die Staubblätter sind miteinander verwachsen, nur das oberste ist manchmal im vorderen Teil frei. Die Blüten sind meist in Trauben, Dolden oder Köpfchen angeordnet.

Das einzelne oberständige Fruchtblatt ist meist länglich und bildet zur Fruchtreife die Hülse, welche in zwei Klappen aufspringt und so die Samen freigibt (daher trägt die Familie auch den Namen „Hülsenfrüchtler“).

Viele wichtige Nahrungs- und Futterpflanzen sind Leguminosen: Linse (eine der ältesten Kulturpflanzen!), Erbse, Lupine, Luzerne, Gartenbohne, Saubohne oder Soja.

In Wurzelknöllchen leben symbiontische Bakterien, welche den Luftstickstoff binden und so den Boden düngen. Aus diesem Grund werden Leguminosen wie Esparsette, Hornklee, Luzerne, Klee-Arten oder Wicken auch häufig zur „Gründüngung“ verwendet.

 

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

26. Apr. |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen