48.05431295, 12.899364247683

Kinder
Geführte Exkursionen

Der Rundweg durch Moos, Wald und Moor, ist ein einzigartiges landschaftliches Naturerlebnis. Das Moor hat viele Gesichter:  geheimnisvolle Gräben, schwarze Löcher und blühende Wiesen. Diesteln, Wollgras, Orchideen und sogar fleischfressende Pflanzen finden wir. Und auch wenn wir ihn nicht gleich entdecken, der Kleine Fuchs begleitet uns durch sein Reich. Er erzählt uns seine Lebensgeschichte. Dabei entdecken wir auch, was das Unkraut „Brennessel“ alles kann. Der Seelengarten in Hehermoos bietet sich für einen wunderbaren Stop an. Dort gibt´s auch eine Stärkung, Info- und Arbeitsunterlagen und allerlei zu probieren, zu testen und zu basteln.
www.naturschauspiel.at

Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Wandererlebnis

Tiere

Holzleithen 15
Franking 5131
Österreich

Franking, 5131


Erwachsene:
€ 5,00
Kinder:
€ 3,00

Christa Schlögl (Kräuterpädagogin)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

19. Aug. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

 Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

Erwachsene: € 7,00
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
  • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

    Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
    Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
    Der Fährte folgen
    Kennenlernen

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    19. Aug. |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Was macht den einzigen Nationalpark der Steiermark aus?

    Erleben Sie bei dieser leichten Wanderung die Besonderheiten des Nationalparks Gesäuse. Welche Lebensräume prägen den Nationalpark Gesäuse und welche charakteristischen Tier- und Pflanzenarten gibt es?

    Leitung: Nationalpark Ranger:innen

    Ausrüstung; Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.

    Geeignet für; Interessierte Besucher von Jung bis Alt.

    Schwierigkeit

    Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.

    Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschrankt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

    Treffpunkt; Nationalpark Erlebniszentrum Weidendom - Infohütte (bei der Abzweigung nach Johnsbach) Beginn 13:00 Uhr.

    Preis Information; Kostenlos.

    Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

    Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
    Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

    Buslinie G912
    Haltestelle Bahnhof Gstatterboden

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

    Häufige Fragen und Antworten;

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, der Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.


     

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen
    Der Fährte folgen
    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    19. Aug. |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk und Jause nach eigenem Bedarf

    Kostenlose, leichte Wanderung durch den Nationalpark Gesäuse.

    Interessierte Besucher:innen von Jung bis Alt

    Nationalpark Erlebniszentrum Weidendom - Infohütte (bei der Abzweigung nach Johnsbach)

    Uhrzeit: 13:00 Uhr.

    Dauer: Ca. 2 Stunden.

    Eine leichte Wanderung eröffnet spektakuläre Aussichten in das wilde Gesäuse.

    Erleben Sie bei dieser leichten Wanderung die Besonderheiten des Nationalparks Gesäuse. Welche Lebensräume prägen den Nationalpark Gesäuse und welche charakteristischen Tier- und Pflanzenarten gibt es?

    Leitung: Nationalpark Ranger:innen

    kostenlos

    Keine Anmeldung erforderlich!

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, der Nationalpark ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
    BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

    Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an
    oder benützen Sie das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
    Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00).
    Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

    Leichte Wanderung: Diese kurze Wanderung ist für jede:n geeignet. Gerne passen wir die Wanderung an die Bedürfnisse von Personen mit unterschiedlichen Behinderungen an. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich vorarb. Bei Teilnahme an dieser Wanderung ist die Entlehnung eines Rollstuhlzuggeräts (Swiss-Trac mit angekoppeltem Rollstuhl) nach vorheriger Anmeldung kostenlos möglich (sofern verfügbar).

    Gehdistanz: max. 2,5 km
    Höhenunterschied: max. 40 hm

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen
    Der Fährte folgen

    Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

    Image
    Naturjuwel Glocke in Finkenberg

    Naturjuwel Glocke

    20. Aug. | Ab 10:00
    Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
    Image
    Im Wald

    Entdecke die Superhelden in der Wunderwelt Wald

    25. Aug. | Ab 09:00
    Entdecke die Superhelden in der Wunderwelt Wald Weiterschnuppern
    Image
    Lehrweg Seebachsee

    Lehrweg Seebachsee

    26. Aug. | Ab 08:00
    Lehrweg Seebachsee Weiterschnuppern
    Image
    Über den Grießkogel auf den Hocheiser

    Über den Grießkogel auf den Hocheiser

    23. Aug. | Ab 06:30
    Über den Grießkogel auf den Hocheiser Weiterschnuppern
    Image
    Bettlerscharte

    Bettlerscharte

    22. Aug. | Ab 07:30
    Bettlerscharte Weiterschnuppern
    Image
    Zum Mur-Ursprung

    Zum Mur-Ursprung

    21. Aug. | Ab 09:00
    Zum Mur-Ursprung Weiterschnuppern
    Image
    Erlebniswanderung Käfertal

    Erlebniswanderung Käfertal

    22. Aug. | Ab 09:15
    Erlebniswanderung Käfertal Weiterschnuppern
    Image
    Reise in die Arktis

    Reise in die Arktis

    26. Aug. | Ab 10:00
    Reise in die Arktis Weiterschnuppern
    Image
    Rauriser Urwald

    Rauriser Urwald

    25. Aug. | Ab 09:00
    Rauriser Urwald Weiterschnuppern
    Image
    Hüttschlag Schödersee

    Hüttschlag Schödersee

    20. Aug. | Ab 09:00
    Hüttschlag Schödersee Weiterschnuppern
    Image
    Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

    Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

    20. Aug. | Ab 09:00
    Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer Weiterschnuppern
    Image
    Auf den Spuren der Säumer

    Auf den Spuren der Säumer

    26. Aug. | Ab 08:20
    Auf den Spuren der Säumer Weiterschnuppern
    Image
    Exkursion Glocknerbus

    Exkursion Glocknerbus

    21. Aug. | Ab 09:00
    Exkursion Glocknerbus Weiterschnuppern
    Image
    Krimmler Wasserfälle

    Krimmler Wasserfälle

    21. Aug. | Ab 09:00
    Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
    Image
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

    20. Aug. | Ab 09:00
    Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
    Image
    Wanderung zum Reedsee

    Wanderung zum Reedsee

    22. Aug. | Ab 08:15
    Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
    Image
    Leitenkammersteig

    Wilder Leitenkammersteig

    22. Aug. | Ab 09:00
    Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern
    Image
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

    20. Aug. | Ab 13:00
    Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
    Image
    Könige der Lüfte

    Krumltal - Könige der Lüfte

    20. Aug. | Ab 08:45
    Krumltal - Könige der Lüfte Weiterschnuppern
    Image
    Schösswendklamm und Hintersee

    Schösswendklamm und Hintersee

    20. Aug. | Ab 09:00
    Schösswendklamm und Hintersee Weiterschnuppern
    Urlaub am Bauernhof Icon Bauernhof Kasleitner

    Bauernhof Kasleitner

    Tiefgraben
    Urlaub am Bauernhof Icon Biohof beim Hitzl

    Biohof beim Hitzl

    Zell am Moos
    Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Joglbauer

    Biohof Joglbauer

    Henndorf
    Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Schmidbauer

    Biohof Schmidbauer

    Frankenburg
    Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Untergrabenbauer

    Biohof Untergrabenbauer

    Faistenau
    Urlaub am Bauernhof Icon Familienferienhof Stabauer

    Familienferienhof Stabauer

    Zell am Moos
    Urlaub am Bauernhof Icon Sperchenedergut

    Sperchenedergut

    Aspach
    Urlaub am Bauernhof Icon Stiedlbauerhof

    Stiedlbauerhof

    Seeham
    Urlaub am Bauernhof Icon Stroblbauernhof

    Stroblbauernhof

    Seeham
    Urlaub am Bauernhof Icon Weslhof

    Weslhof

    Attersee

    Bauernhöfe mit freien Zimmern am

    Urlaub am Bauernhof: Sperchenedergut

    Sperchenedergut

    Icon Pin_brownAspach

    Urlaub am Bauernhof – verbringen Sie naturnahe Ferien auf unserem Hof bei Aspach im Innviertel!

    Das Sperchenedergut befindet sich im Herzen des wunderschönen Innviertels – umrahmt von Wiesen und Wäldern, beschaulichen Dörfern, aufregenden Ausflugszielen und an den Ausläufern des prachtvollen Kobernaußerwaldes. Ein idealer Ort für naturnahe Ferien, fernab von Stress und Hektik. Sagen Sie „Ja!“ zum Urlaub am Bauernhof und tauchen Sie ein in die Lebensart auf unserem Bio-Bauernhof!

    Das Ferienapartment – gemütlich nächtigen im renovierten Bauernhaus

    Den Überlieferungen zufolge ist das alte Bauernhaus am Sperchenedergut mehrere Hundert Jahre alt. Die Gemäuer haben über die Jahre hinweg nicht nur viel gesehen, sondern auch mitgemacht. Daher haben wir großen Respekt vor den Gebäuden und uns entschlossen, den oberen Stock des Bauernhauses zu einem Ferienapartment umzubauen. Gemütlich, heimelig, minimalistisch – wir wollen unseren Gästen nicht nur eine entschleunigende Ferienzeit ermöglichen, sondern ihnen auch den Charakter dieses Ortes näherbringen.

     

    Materiellen Luxus werden Sie in unserem Apartment nicht finden, vielmehr liegen die Kostbarkeiten in der Einfachheit des Seins, guten Gesprächen und der Nähe zur Natur. Zur Wohnung gehört eine Küchenzeile mit Backofen, E-Herd und Kühlschrank sowie ein Esstisch, der zum Zusammensein einlädt. In einem Zweibettzimmer und zwei Dreibettzimmer steht ausreichend Platz für Familien und Freundesrunden zur Verfügung.

    Wie’s Innviertel schmeckt – Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln

    Beim Urlaub auf dem Sperchenedergut wird Selbstversorgung zum Genuss-Highlight! Sie können Ihre Lebensmittel in unserem Hofladen sowie den umliegenden regionalen Geschäften erwerben. Getränke, wie Mineralwasser, Limonaden, Kaffee und das traditionelle Innviertler Bier, stehen Ihnen bei uns am Hof zur Verfügung. Zudem erhalten Sie Zugang zu unserer Hütte und unserer Terrasse. Bei einem feinen Essen, etwa in Form einer schmackhaften Grillerei, genießen Sie die stimmungsvollen Sonnenuntergänge unserer Heimat und können erholsame Urlaubstage gebührend ausklingen lassen.

    Urlaub im Innviertel – Spaß, Action und Erholung für Groß und Klein!

    Wenn Sie in unserem Ferienapartment morgens aus dem Fenster schauen, dann erwartet Sie idyllische Natur, tiefgrüner Wald und die sanften Hügellandschaften der Voralpen. Ideale Bedingungen für Wanderungen mit den verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Doch eignet sich die Region längst nicht nur zum Wandern, in unmittelbarer Nähe finden Sie zahlreiche Ausflugsziele.

     

    Beim Hofladen des Bio Hof Geinberg finden Sie 15 Minuten entfernt ausschließlich regionale Produkte und zahlreiche Leckereien und Mitbringsel für Daheimgebliebene. Die Therme Geinberg sowie die Hallenbäder in Braunau und Ried laden nicht nur an regnerischen Tagen zum Relaxen im Wasser ein, während sich am Badesee Wildenau selbst das heißeste Wetter gut aushalten lässt. Action-Freunde kommen in der KTM Motohall in Mattighofen auf ihre Kosten und der Aussichtsturm in Obernberg oder das Dinoland erfreuen Groß und Klein. Gasthäuser, Brauereien und Weingüter versorgen mit regionalen Genüssen und im Winter warten verschiedene Skilifte.

    Kontaktieren Sie uns für Ihre Auszeit am Bauernhof!

    Am Sperchenedergut gönnen Sie sich eine Auszeit der ganz besonderen Art! Unter dem Motto der Einfachheit genießen Sie die wunderschöne Region gemeinsam mit Ihren liebsten Menschen und lokalen kulinarischen Highlights. Es erwarten Sie wunderbare Tage auf einem ganz besonderen Fleckchen Erde – kontaktieren Sie uns für Ihren Urlaub am Bauernhof!