
48.489538406216, 15.691769631485
Die im April geplante Exkursion wurde auf Sonntag, den 30. Mai verschoben. Damit sind auch andere blühende Arten zu erwarten.
Der Zöbinger Heiligenstein bei Langenlois am Kamp ist aufgrund seiner besonderen Lage und der klimatischen Bedingungen nicht allein wegen seiner ausgezeichneten Riesling Weine bekannt, Botaniker schätzen die interessante und vielfältige pannonische Flora der Trockenrasen an den südgelagerten Abhängen. Hier finden sich seltene Arten wie Kuhschelle Pulsatilla grandis, Strahlensame Orlaya grandiflora oder Steppensegge Carex supina. Auch erdgeschichtlich hat Zöbing Spannendes zu bieten. In Kohleschiefer-Gesteinen aus dem Jungpaleozoikum (Oberkarbon bis Perm) lassen sich gelegentlich versteinerte, etwa 300 Millionen Jahre alte Insekten- und Pflanzenreste entdecken.
Von Bahnhof Zöbing werden wir durch die berühmte Zöbinger Kellergasse zur Warte aufsteigen und durch die Weingärten und entlang des Kamps zum Bahnhof nach Gobelsburg wandern.
Pflanzen
Tiere
Wandererlebnis
Zöbing 3561
Österreich
Treffpunkt: 10:15 Uhr am Bhf. Zöbing
Anreise: 9:05 Uhr ab Wien Franz Josef Bhf. mit Rex 4 (Richtung Krems) bis Hadersdorf am Kamp. Weiterfahrt mit R44 (Richtung Horn) bis Zöbing
Rückfahrt: 15:53 oder 16:53 Uhr ab Bhf. Gobelsburg nach Wien bzw. 16:10 oder 17:10 Uhr Rückkehr zum Bhf. Zöbing.