
47.627525208624, 14.316346272501
Eine Entdeckungsreise über herrlich bunte Bergwiesen.
Die Wanderung von der Wurzeralm auf den Roten-Wand-Sattel führt uns ins Hochgebirge und über blühende Bergwiesen zur Dümlerhütte. Einmalige biologische und geologische Phänomene gibt es entlang des Weges zu bestaunen, denn nirgendwo sonst im Bundesland ist der Artenreichtum größer als hier. Nach der Einkehr geht es über den Halssattel zurück zur Wurzeralm.
Kulisse dieses Naturschauspiels ist eine der schönsten alpinen Landschaften Österreichs: das Warscheneckgebiet mit seiner unvergleichlichen Arten- und Formenvielfalt.
Von der Wurzeralm wandern wir am Brunnsteiner See vorbei auf den Roten-Wand-Sattel, den höchsten Punkt der Tour.
Einmalige biologische und geologische Phänomene gibt es entlang des Weges zu bestaunen, nirgendwo sonst im Bundesland ist der Artenreichtum größer als hier. Grandiose Ausblicke auf Teichlboden, Brunnsteinkar, Warscheneck und Rote Wand wärmen das Herz. Wir lernen auch über die Verletzlichkeit der Bergnatur.
Sanft führt die Route dann über duftende Rasenmatten, vorbei an Lacken und durch Lärchenwälder zur Dümlerhütte. „So schmecken die Berge“ lautet das Motto dieser gastfreundlichen Hütte, die uns einen außergewöhnlichen Genussmoment beschert.
Anschließend geht es über den Halssattel zurück zur Wurzeralm, wo wir die mäandrierende Teichl beobachten, wie sie in einem "Schluckloch" verschwindet.
Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.
Alpin / Bergerlebnis
Pflanzen
Wandererlebnis
Pyhrn 33
Spital am Pyhrn 4582
Österreich
Bei der Talstation der Wurzeralm-Standseilbahn, an der Kassa.
Martha Rieß (Bergwander- und Schneeschuhführerin, Tourenführerin im Österreichischen Alpenverein, Nationalparksprecherin im ÖAV, Landesverband OÖ, Mitglied des Nationalpark-Kalkalpen-Kuratoriums;)
Telefon: E-Mail: