48.290819071152, 16.308563084601

Familien, Gruppen, Kinder
Freiwilligeneinsätze

Auch in diesem Jahr geht es gemeinsam mit dem Naturschutzbund Niederösterreich (Ortsgruppe Klosterneuburg) auf die Hohenauer Wiese in Klosterneuburg. Zusammen wandern wir von Weidling durch den Rotgraben durch schöne Buchenwälder zur Hohenauer Wiese und erfahren unterwegs spannende Geschichten zu verschiedenen Pflanzen- und Tierarten. Auf der Wiese angekommen wartet eine regionale Jause aus dem Wienerwald und Wein vom Stift Klosterneuburg auf uns. Nach der Stärkung entfernen wir gemeinsam die Neophyten und erhalten so die Artenvielfalt der Wiese. Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen, weil jede Hand zählt!

Die Hohenauer Wiese liegt im Herzstück des Naturpark Eichenhain versteckt im geschlossenen Waldgebiet. Es handelt sich um eine typische Wienerwaldwiese, die durch unterschiedliche Standortbedingungen gekennzeichnet ist. Die Hohenauer Wiese ist eine artenreiche, bunte Glatthaferwiese mit zahlreichen Zeigerarten für wechselfeuchte Bodenverhältnisse, wie Knollen-Mädesüß und Herbstzeitlose. In feuchteren Bereichen mischen sich Pfeifengras und Groß-Wiesenknopf hinzu. In der Wiese liegen von einem Feuchtgebüsch umgeben mehrere Tümpel, die wertvolle Laichbiotope für Amphibien, wie die Gelbbauchunke und den Springfrosch, darstellen. An den trockeneren Waldrändern kann man auch die Zauneidechse beobachten. Randlich wandern jedoch die nicht-einheimischen Pflanzenarten Lanzett-Aster und Goldrute ein. Solche sogenannten invasiven Neophyten können für die heimische Natur problematisch werden, da sie sich stark vermehren und die anderen Pflanzen verdrängen.

Für eine regionale Bio-Jause und Getränke sorgen das Biosphärenpark Wienerwald Management und das Stift Klosterneuburg.

Wetterbedingt kann es zu Änderungen kommen, daher wird eine Anmeldung empfohlen.

Kontakt beim Pflegetermin: 0676/81 22 04 – 03 (Mag. Johanna Scheiblhofer)
Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Naturschutzbund Niederösterreich (Ortsgruppe Klosterneuburg) und Stift Klosterneuburg statt.

Pflanzen

Wandererlebnis

Kirche Weidling
Klosterneuburg 3400
Österreich

Klosterneuburg, 3400


Kostenlos


Mag. Johanna Scheiblhofer (Ökologin)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Trockensteinmauer

Trockensteinmauer-Kurs

8. Mai | Ab 09:00
Trockensteinmauer-Kurs Weiterschnuppern
Image
Blütenpracht mit Stauden

Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht

7. Mai | Ab 18:00
Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht Weiterschnuppern
Image
Hightech-Naturforscherinnen hören einem Pirol beim Singen zu

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Luft: Von Dickschädeln & Sprücheklopfern

11. Mai | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Luft: Von Dickschädeln & Sprücheklopfern Weiterschnuppern
Image
Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

11. Mai | Ab 14:00
Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern
Image
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Bunte Felssteppe - Naturführung zu den blühenden Trockenrasen am Blosenberg (Winzendorf)

9. Mai | Ab 17:00
Bunte Felssteppe - Naturführung zu den blühenden Trockenrasen am Blosenberg (Winzendorf) Weiterschnuppern
Image
Auf alten Wegen von Znaim nach Retz

Auf alten Wegen von Znaim nach Retz

10. Mai | Ab 08:00
Auf alten Wegen von Znaim nach Retz Weiterschnuppern
Image
Naturapotheke

Pure Green Naturkosmetik DIY

11. Mai | Ab 12:00
Pure Green Naturkosmetik DIY Weiterschnuppern
Image
Mariazellerbahn

Ein Tag Naturerlebnis – Mariazellerbahn und Naturerlebnis zum Muttertag

11. Mai | Ab 09:00
Ein Tag Naturerlebnis – Mariazellerbahn und Naturerlebnis zum Muttertag Weiterschnuppern
Image
Gärten klimafit machen

Gärten klimafit machen

13. Mai | Ab 18:30
Gärten klimafit machen Weiterschnuppern
Image
Vogelstimmenspaziergang

Vogelstimmenspaziergang - Zugvögel

9. Mai | Ab 19:30
Vogelstimmenspaziergang - Zugvögel Weiterschnuppern
Image
no reuse Birkhühner

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs

13. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs Weiterschnuppern
Image
Die Balz des Auerhahns Fotokurs

Die Balz des Auerhahns Fotokurs

8. Mai | Ab 18:00
Die Balz des Auerhahns Fotokurs Weiterschnuppern
Image
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05.

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05.

13. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05. Weiterschnuppern
Image
Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

9. Mai | Ab 17:00
Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05. Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

7. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

7. Mai | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

7. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

7. Mai | Ab 10:00
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern
Image
Am Weg zur Waldwildnis

Am Weg zur Waldwildnis

10. Mai | Ab 09:00
Am Weg zur Waldwildnis Weiterschnuppern
Image
Klimaforschung im Nationalpark

Klimaforschung im Nationalpark

7. Mai | Ab 09:00
Klimaforschung im Nationalpark Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring