47.6720403, 15.5613988

Geführte Exkursionen

Botanische Exkursion mit Martina Pöltl und Kurt Zernig
Das Nassköhr befindet sich etwa 7 km NNW von Neuberg an der Mürz in den Mürzsteger Alpen westlich der Schneealpe. Es ist eine auf ca. 1300 m Seehöhe gelegene, oberirdisch abflusslose Hochebene, die von den angrenzenden Gipfeln völlig umschlossen wird. Dort befinden sich auf einer Fläche von etwa 4,5 km² insgesamt 23 Teilmoore, die verschiedenen Typen von Nieder-, Zwischen- und Hochmooren zuzuordnen sind.

Bei dieser Exkurson werden wir viele Arten von Gefäßpflanzen und Moose kennenlernen, die an die speziellen Bedingungen in Mooren angepasst sind.

Das Nassköhr ist seit 1971 ein Naturschutzgebiet und als eines der bedeutendsten inneralpinen Moorkomplexe ist es seit 2004 auch ein Ramsar-Schutzgebiet. Die Ramsar-Konvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag mit einem Übereinkommen zum Schutz von international bedeutenden Feuchtgebieten.

Die Anreise nach Neuberg an der Mürz erfolgt mit eigenem PKW (Bildung von Fahrgemeinschaften erwünscht). Um von Krampen zum Nassköhr zu gelangen, sind jedenfalls Fahrgemeinschaften erforderlich, da nur eine beschränkte Anzahl von Auffahrtsgenehmigungen erteilt wird.

Kosten: 10 Euro
Anmeldung: erforderlich bis 11.07.2019
unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at

Wasser

Pflanzen

8691 8692
Österreich

8691, 8692

Die Anreise nach Neuberg an der Mürz erfolgt mit eigenem PKW (Bildung von Fahrgemeinschaften erwünscht). Um von Krampen zum Nassköhr zu gelangen, sind jedenfalls Fahrgemeinschaften erforderlich, da nur eine beschränkte Anzahl von Auffahrtsgenehmigungen er


Erwachsene:
€ 10,00
Kinder:
€ 10,00

Kurt Zernig (Sammlungsleiter Botanik)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Zwei Männer entzünden Feuer in einem mit Gras befüllten Stück Birkenrinde

Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026

16. Mai |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Diese berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht dabei das Erlernen von Fähigkeiten zum Leben in der Wildnis, wie das Kennen lernen und der Gebrauch von Pflanzen, Wissen über Säugetiere, die Kunst des Naturmentoring und das Trainieren von Aufmerksamkeit und Bewusstheit. Ergänzend dazu werden auch wichtige praktische Fertigkeiten gelehrt, wie das Herstellen von Kochgeschirr oder der Bau von Unterständen.

Die Weiterbildungsblöcke werden im Nationalpark Kalkalpen WildnisCamp abgehalten. 

Das Modul im Dezember findet im Waldviertel in der Nähe von 3931 Sallingstadt statt.

 

Kooperation und Zertifizierung

Die Weiterbildung ist eine Kooperation des Nationalpark Kalkalpen und der Wildnisschule Wildniswissen.
Nach erfolgreichem Abschluss wird ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt.

 

Information und Anmeldung

Wildnisschule Wildniswissen: Einjährige Ausbildung Wildnispädagogik

ANMELDUNG zum Lehrgang 2025/26 > HIER

Treffpunkt: Nationalpark WildnisCamp bei 4581 Rosenau/Hengstpass

Uhrzeit & Dauer: 16:00 bis 16:00 Uhr, Jedes Modul beginnt um 16:00 Uhr und endet wieder um 16:00 Uhr

Beitrag: Lehrgangsgebühr Euro 1.790,- zuzüglich Nächtigung & Verpflegung ab Euro 175,- pro Wochenende. Die Lehrgangsgebühr ist in einer Anzahlung und 8 Monatsraten zahlbar!

Dauer: Mai 2025 bis Mai 2026
16.05. - 18.05.2025 im WildnisCamp
20.06. - 22.06.2025 im WildnisCamp
01.08. - 03.08.2025 im WildnisCamp
02.10. - 05.10.2025 im WildnisCamp
12.12. - 14.12.2025 im Waldviertel
01.05. - 03.05.2026 im WildnisCamp

Kontakt:
Nationalpark Zentrum Molln
E-Mail angelika.stueckler@kalkalpen.at
Telefon + 43 7584 3951-130

Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Kräuterzwerge Workshop

Faszination & Mythos Heilkräuter

18. Mai | Ab 14:00
Faszination & Mythos Heilkräuter Weiterschnuppern
Image
no reuse Birkhühner

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs

13. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

12. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Alles funkelt – Flares in der Naturfotografie

Alles funkelt – Flares in der Naturfotografie

18. Mai | Ab 09:00
Alles funkelt – Flares in der Naturfotografie Weiterschnuppern
Image
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 14.05.-15.05.

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 14.05.-15.05.

14. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 14.05.-15.05. Weiterschnuppern
Image
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05.

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05.

13. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05. Weiterschnuppern
Image
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

12. Mai | Ab 10:00
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

12. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

12. Mai | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Farbe zeigen mit Stauden

Farbe zeigen mit Stauden

16. Mai | Ab 17:30
Farbe zeigen mit Stauden Weiterschnuppern
Image
Vogelstimmenspaziergang

Vogelstimmenspaziergang: Vögel am Gesang erkennen

17. Mai | Ab 17:30
Vogelstimmenspaziergang: Vögel am Gesang erkennen Weiterschnuppern
Image
Zwei Männer entzünden Feuer in einem mit Gras befüllten Stück Birkenrinde

Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026

16. Mai | Ab 16:00
Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026 Weiterschnuppern
Image
Speisekammer

Speisekammer Naturgarten

16. Mai | Ab 19:00
Speisekammer Naturgarten Weiterschnuppern
Image
Bike & Hike im Hintergebirge

Bike & Hike im Hintergebirge

17. Mai | Ab 09:00
Bike & Hike im Hintergebirge Weiterschnuppern
Image
Die 4 Geheimnisse des Bodinggrabens

Die 4 Geheimnisse des Bodinggrabens

17. Mai | Ab 09:00
Die 4 Geheimnisse des Bodinggrabens Weiterschnuppern
Image
Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode

Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode

17. Mai | Ab 12:30
Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

13. Mai | Ab 09:00
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Gärten klimafit machen

Gärten klimafit machen

13. Mai | Ab 18:30
Gärten klimafit machen Weiterschnuppern
Image
Schlosspark im Spiegel der Zeit

Spaziergang durch ein Gemälde -Eine historische Parkführung durch den Schlosspark von Eckartsau

18. Mai | Ab 14:30
Spaziergang durch ein Gemälde -Eine historische Parkführung durch den Schlosspark von Eckartsau Weiterschnuppern
Image
Honigqualität

Waldtrachtkurs - NÖ Imkerschule

16. Mai | Ab 09:00
Waldtrachtkurs - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon BIO-Bergbauernhof Roath

BIO-Bergbauernhof Roath

Aflenz-Kurort
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Obereck

Biobauernhof Obereck

Göstling an der Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon BioBauernhof Sommer

BioBauernhof Sommer

Stubenberg am See
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Kroisleitner

Biohof Kroisleitner

St. Jakob im Walde
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Lueg

Biohof Lueg

Scheibbs
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Teufel

Biohof Teufel

Lunz am See
Urlaub am Bauernhof Icon Büchlhof – Zeit.zum.Leben

Büchlhof – Zeit.zum.Leben

Lilienfeld
Urlaub am Bauernhof Icon Gesundheitsbauernhof

Gesundheitsbauernhof

Grafendorf
Urlaub am Bauernhof Icon Pircherhof - Adults Only am Biobauernhof

Pircherhof - Adults Only am Biobauernhof

Pöllau
Urlaub am Bauernhof Icon Sunnseit'n Bio Bauernhof

Sunnseit'n Bio Bauernhof

FRANKENFELS

Bauernhöfe mit freien Zimmern am