48.242553002799, 14.047940056994

Kinder, Schulen
Geführte Exkursionen

Wenn wir an die Bestäubung denken, fallen uns sofort die Honigbienen ein. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass aus schönen Blüten saftige Früchte entstehen. Ihre Verwandten, die Wildbienen, sowie Käfer, Fliegen, Schmetterlinge & Co sind ebenfalls unentbehrliche Helfer im Dienste der Bestäubung. Wir erfahren welchen Gefahren die Bestäuber ausgesetzt sind und nach dem Motto „Die Bestäuber versorgen uns – wir versorgen die Bestäuber“ werden wir selbst zu ihrem Schutz aktiv.

Die bestäubenden Insekten sind in der Krise – und das liegt an uns! Zum einen bedrohen wir sie direkt durch den Einsatz von Insektenvernichtungsmittel, um zum Beispiel die Ernte vor Schädlingen zu schützen. Zum anderen sind sie auch zahlreichen indirekten Bedrohungen ausgesetzt: Der Einsatz von Unkrautvernichtungsmittel entzieht den Insekten ihre Nahrungsgrundlage; weiters führt die intensive Verbauung zu Bodenversiegelung und damit zu weniger Blühflächen. Durch unseren Ordnungswahn – in privaten Gärten, aber auch auf Firmengeländen oder kommunalen Flächen – fehlen geeignete Strukturen für Nistplätze, dies wiederum trägt zur Abnahme der Bestäuber bei.

Weniger Bestäuber bedeutet weniger Vielfalt und schließlich reduzierte Bestäubungsleistung! Dabei sind rund 80 % der Blütenpflanzen bei ihrer Vermehrung auf Insekten angewiesen. Bienen, neben der Honigbiene auch sehr viele solitär lebende Wildbienenarten, Schmetterlinge, Schwebfliegen und Co fühlen sich von Blüten magisch angezogen und ermöglichen uns eine große Vielfalt an Nahrungsmitteln. Auf welche Lebensmittel wir ohne sie verzichten müssten, klären wir auf spielerische Art und Weise. Wir gehen somit der Frage nach, warum die Bestäuber-Insekten für uns so wichtig sind und welche bedeutende Rolle sie im Ökosystem Streuobstwiese übernehmen. Spielerisch vermitteln wir den Schülern die zahlreichen Gefahren und Probleme, mit denen die Bestäuber konfrontiert sind und natürlich klären wir auch, ob einzig und allein der Schutz der Honigbiene ausreicht, um eine zufriedenstellende Bestäubung zu gewährleisten! Wir wollen verdeutlichen, dass jeder Einzelne etwas zum Erhalt dieser wichtigen Insekten beitragen kann, z.B. durch das Anbringen von Nisthilfen, der Anlage von Blumenwiesen oder der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern.

Zum Abschluss des Programms können die Kinder nochmals selbst aktiv werden. Optional fertigen wir gemeinsam einfache Nisthilfen an (Materialkosten € 3,- pro Kind) und/oder stellen selbstbemalte Sackerl mit Wildblumensamen zusammen (Zusatzkosten € 2,- pro Kind). Inkludiert sind Tipps für die richtige Montage der Nisthilfe und die Anlage einer Blühfläche.

Lebensmittel / Ernährung

Tiere

frei buchbar

Höhenstraße 40
Mistelbach 4613
Österreich

Mistelbach, 4613

Bienenerlebnisweg


Kinder:
€ 5,00

Regina Roitinger und Mag. Gudrun Fuß (Natur- und Landschaftvermittlerinnen)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Keltenfaust

WYDA-Wanderung auf den Spuren der Druiden

17. Juli | Ab 18:00
WYDA-Wanderung auf den Spuren der Druiden Weiterschnuppern
Image
Bunte Klangreise durch die märchenhafte Natur

Kräuterfee und Flammenwicht

15. Juli | Ab 17:00
Kräuterfee und Flammenwicht Weiterschnuppern
Image
Boden

Forschungsreise ins Reich des Bodens

17. Juli | Ab 09:00
Forschungsreise ins Reich des Bodens Weiterschnuppern
Image
Am Weg zur Waldwildnis

Am Weg zur Waldwildnis

12. Juli | Ab 09:00
Am Weg zur Waldwildnis Weiterschnuppern
Image
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

12. Juli | Ab 09:00
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

15. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

12. Juli | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

17. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
Escape the Wild

Escape the Wild

14. Juli | Ab 09:00
Escape the Wild Weiterschnuppern
Image
Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

15. Juli | Ab 08:30
Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen Weiterschnuppern
Image
Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

13. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Image
Kino

Kino beim Weidendom: Human Nature

17. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

12. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

11. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
komoot_hikelearn2024

Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)

13. Juli | Ab 08:30
Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck) Weiterschnuppern
Image
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

15. Juli | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Campfire talk

Campfire talk

11. Juli | Ab 20:00
Campfire talk Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

12. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am