48.707824, 13.978462

Familien, Gruppen, Kinder, Mit Hund, Schulen
Geführte Exkursionen

Mit den Schneeschuhen durch den Böhmerwald.

Der Böhmerwald kann im Winter sowohl eine Herausforderung als auch eine Auszeit sein. Wir genießen die Stille und die Ruhe des schlafenden Waldes und entdecken die Spuren jener, die in dieser scheinbar lautlosen Zeit doch unterwegs sind und zum Teil ums Überleben kämpfen. Auch das Gehen mit den Schneeschuhen durch den tief verschneiten Wald bringt so manche Herausforderung mit sich. Zum Ausklang entzünden wir ein Feuer im Schnee  und genießen seine wohlige Wärme und eine Tasse Tee.

Der Winter ist die stille Zeit im Jahr. Die Natur schläft und der Wald wirkt verlassen. Viele Pflanzen haben sich ins Erdreich zurückgezogen und die Wildtiere müssen mit ihren Reserven sparsam haushalten.

Bei einer Schneeschuhwanderung durch den Böhmerwald können wir die Ruhe und zugleich das Abenteuer in der winterlichen Natur erfahren. Wir gehen auf Spurensuchen und erfahren einiges über unsere heimischen Wildtiere und ihre Strategien den Winter zu überleben.

Wir schärfen unsere Sinne. Schritt für Schritt erfahren wir die Wirkung der schneebedeckten Landschaft und entdecken die Schätze, die uns die Natur im Winter bietet.

Zum Ausklang unserer Wanderung durch das winterliche Wunderland entzünden wir ein Feuer im Schnee, genießen die wohlige Wärme, die Energie des Feuers und stärken uns mit einer Tasse Tee.

Unsere Wanderung findet im Natura 2000 Europaschutzgebiet Böhmerwald und Mühltäler, im Revier Sonnenwald des Stiftes Schlägl, statt.

Bei Gruppenbuchungen sind die Dauer und der Ort im Europaschutzgebiet frei wählbar. Wir haben auch die Möglichkeit, im Bereich Hochficht und am Plöckenstein Schneeschuhwanderungen durchzuführen.

Das Gehen mit den Schneeschuhen ist ein traditionelles Fortbewegungsmittel im Wald und kann im steileren Gelände eine sportliche Herausforderung darstellen.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Wald

Wandererlebnis

frei buchbar

Sonnenwald 17
Ulrichsberg 4161
Österreich

Ulrichsberg, 4161

Böhmerwaldschule


Erwachsene:
€ 17,00
Kinder:
€ 12,00

Team der Böhmerwaldschule (Naturvermittler)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

6. Nov. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Faszination Gamsbrunft

Faszination Gamsbrunft

8. Nov. | Ab 05:30
Faszination Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

6. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

6. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

6. Nov. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Malen mit Licht: Die Magie des Herbstes

Malen mit Licht: Die Magie des Herbstes

7. Nov. | Ab 19:00
Malen mit Licht: Die Magie des Herbstes Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

6. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Webinar: Forschung im Nationalpark Gesäuse

Webinar: Forschung im Nationalpark Gesäuse

6. Nov. | Ab 18:00
Webinar: Forschung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Warth

10. Nov. | Ab 09:00
Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Warth Weiterschnuppern
Image
Honigqualität

Honigqualität & Sensorik - NÖ Imkerschule

6. Nov. | Ab 14:00
Honigqualität & Sensorik - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Image
Hummel-Ragwurzen im Trockenrasen

Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles

8. Nov. | Ab 10:00
Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Speikwanderung

7. Nov. | Ab 09:30
Speikwanderung Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

7. Nov. | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Zirbenwanderung

6. Nov. | Ab 10:00
Zirbenwanderung Weiterschnuppern
Image
Nassbodensee vor der Zunderwand

Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine

6. Nov. | Ab 09:30
Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

6. Nov. | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim

8. Nov. | Ab 14:00
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

8. Nov. | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Am Ebnerhof

Am Ebnerhof

Arnreit
Urlaub am Bauernhof Icon Biberhof im Mühlviertel

Biberhof im Mühlviertel

Windhaag bei Freistadt
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Hof Lexmühle

Bio-Hof Lexmühle

Leopoldschlag
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Matheis-Weiß

Biobauernhof Matheis-Weiß

Neustift im Mühlkreis
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Stadlbauer

Biohof Stadlbauer

Rohrbach-Berg
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Stadler

Biohof Stadler

Oberkappel
Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhof Neundlinger

Ferienhof Neundlinger

Niederwaldkirchen
Urlaub am Bauernhof Icon Hochgattern

Hochgattern

Peilstein
Urlaub am Bauernhof Icon Höllmühle

Höllmühle

Oberkappel
Urlaub am Bauernhof Icon Sonnleitnerhof

Sonnleitnerhof

Klaffer am Hochficht

Bauernhöfe mit freien Zimmern am

Urlaub am Bauernhof: Am Ebnerhof

Am Ebnerhof

Icon Pin_brownArnreit

Eingebettet in die hügelige Landschaft des oberen Mühlviertels liegt der Ebnerhof. Seit einem halben Jahrhundert wird hier nach biologischen Grundsätzen Landwirtschaft betrieben. Maria und Josef heißen euch herzlich willkommen!

Das ganz normale Hofleben ist bestimmt von den Jahreszeiten.

Im Frühling blühen alle Obstbäume rund ums Haus. Die ganze Landschaft wirkt wie verzaubert. Das frische Gras ist ganz hell, die Ziegen freuen sich auf die Weide, unsere Bienen beginnen Honig zu sammeln und auch wir erwachen gerne aus dem Winterschlaf. 

Der Sommer bringt die Getreidefelder zur Reife. Heu wird gemacht, es duftet und staubt, die Traktoren fahren, die Erntearbeiten beginnen. Der alte Mähdrescher tut seinen Dienst. Die Blüten für die Tees zupfen wir händisch von den Pflanzen und trocknen sie gemeinsam mit den Minzen und Melissen.

Im Herbst werden die Erdäpfel geerntet und das Obst ums Haus herum zusammengeklaubt und bei den Nachbarn zu Apfelsaft gepresst. Am Krautacker ist allerlei an Gemüse zu finden, im Glashaus reifen letzte Tomaten. Die Maschinen müssen noch gewartet und eingestellt werden. Das Laub der Bäume färbt sich bunt. 

Im Winter ruhen die Felder und Wiesen. Ihnen gleich tun es wir Bauersleute. Wir versorgen die Tiere – die Kühe, Ziegen. Schweine und Hühner - und durchforsten den Wald, ansonsten ist auch einmal Zeit zum Tee trinken, Kachelofen sitzen, das nächste Jahr durchdenken. Zeit zum Durchatmen und Erholen.

Die ganze Vielfalt, mit der uns die Natur reich beschenkt, könnt ihr beim Frühstück genießen. Wir bereiten mit viel Liebe einen Frühstückskorb mit Bio-Produkten von unserem Hof und anderen Bauernhöfen der Region für euch vor. Welche Köstlichkeiten sich darin befinden? Das sprechen wir gerne individuell mit euch ab, damit wir auf eure Wünsche eingehen können.