
48.320662691664, 14.713314736069
Am Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel.
Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im gemütlichen Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und lernt die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen.
Durchatmen und losmarschieren. Was gibt es Schöneres, als dem Alltag zu entfliehen und sich ganz auf die Natur einzulassen!
Der Stoakraftweg verbindet die vier Naturparkgemeinden, Allerheiligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Blasenstein.
Namensgebend waren die 350 Millionen Jahre alten steinernen Zeitzeugen, die uns Menschen seit jeher die Kraft und Verbundenheit mit der Natur vermitteln.
Naturnahe Fluss- und Bachabschnitte, Schluchtwälder, Feuchtwiesenreste und blühende Magerwiesen zeichnen die Landschaft aus.
Zahlreiche verstreute Granitblöcke schaffen kleine Inseln in der Landschaft, die seltene Tier- und Pflanzenarten beherbergen. In den Wäldern und Wiesen findet man imposante Steinformationen und Blockburgen.
Wie diese Landschaft entstanden ist und was es mit dem „Quendel“ (wilder Thymian) auf sich hat, erzählen die begleitenden Naturparkprofis. Sie kennen auch die regionalen Mythen und Jahrhunderte alte Bräuche, wie das Pechölbrennen oder Köhlern.
Ausgangspunkt ist Rechberg, gewandert wird in 2- oder 3-Tages-Etappen. Auf Wald- und Wiesenweg bzw. wenig befahrenen Güterwegen. Gemeinsam erklimmen wir luftige Höhen wie den Plenkerberg mit der Aussichtswarte, die Zigeunermauern, den Ort Allerheiligen und genießen beeindruckende Weitblicke.
Wir lernen Schutzgüter wie die Flussperlmuschel im Europaschutzgebiet Naarn kennen. Erfahren, warum bodenbrütende Vögel vom Aussterben bedroht sind und wo der gewaltige Schwammerling gewackelt werden kann.
Wer Lust hat, begibt sich auch auf eine spirituelle Reise und entdeckt entlang der Strecke alte Marterl, Kapellen, Kirchen und heilige Bründl, die zum Pilgern und zur Besinnung anregen.
Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Rechberg 9
Rechberg 4324
Österreich
Hans Hinterreiter (Wanderführer, Pilgerbegleiter)
Telefon: E-Mail: