47.0702563, 15.4385716

Geführte Exkursionen

Diese Exkursion führt durch verschiedene Ruderalflächen im Bezirk Gries. Dabei handelt es sich um stark vom Menschen geprägte Lebensräume wie Bahndämme, Parkplätze, Straßenränder und Industriebrachen. Auf diesen Flächen hat sich eine große Menge an Pflanzenarten etabliert, viele davon sind sogenannte Neophyten, also nicht ursprünglich heimische Arten.

Schon in Friedhofsnähe werden wir um diese Zeit Tragopogon dubius, Bunias orientalis, Senecio vernalis, Bromus tectorum, Leymus arenarius und Lepidium virginicum vorfinden, vielleicht auch Geranium purpureum.

Die Wanderung führt uns entlang der Südbahnstraße nach Süden. Dabei können wir das in Graz eher seltene Erodium cicutarium zu sehen bekommen. Weiter geht es bis zur Kapellenstraße, wo wir vielen häufigen Arten von Ruderalpflanzen begegnen, mit etwas Glück auch Descurainia sophia und Camelina microcarpa. Wir passieren eine Bahnunterführung, wo sich Perovskia abrotanoides aussät. Danach wandern wir wieder nach Norden, wo wir schon Mitte April blühende und im Mai bereits fruchtende Cerastium-Arten am Straßenrand sehen (C. glutinosum, C. semidecandrum und C. glomeratum). Am Gürtelturm finden wir vielleicht noch Anthriscus caucalis und in der Lazarettgasse Lepidium didymum.

Schließlich geht es über die Idlhofgasse und Ungergasse wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Dr. Susanne Leonhartsberger studierte Biologie und beschäftigt sich als ehrenamtliche Mitarbeiterin der Joanneums-Botanik seit vielen Jahren intensiv mit der Pflanzenwelt von Graz.

Treffpunkt: Graz-Gries, vor dem Eingang zum Steinfeld-Friedhof (Buslinie 50)
Kosten: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: erforderlich bis 14.05.2019
unter +43/316/8017-9000 oder naturkunde@museum-joanneum.at

Pflanzen

Graz 8020
Österreich

Graz, 8020

Graz-Gries, vor dem Eingang zum Steinfeld-Friedhof (Buslinie 50)


Kostenlos


Susanne Leonhartsberger (Dr. Susanne Leonhartsberger studierte Biologie und beschäftigt sich als ehrenamtliche Mitarbeiterin der Joanneums-Botanik seit vielen Jahren intensiv mit der Pflanzenwelt von Graz.)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Kräuterzwerge Workshop

Faszination & Mythos Heilkräuter

18. Mai | Ab 14:00
Faszination & Mythos Heilkräuter Weiterschnuppern
Image
no reuse Birkhühner

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs

13. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

13. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

13. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Alles funkelt – Flares in der Naturfotografie

Alles funkelt – Flares in der Naturfotografie

18. Mai | Ab 09:00
Alles funkelt – Flares in der Naturfotografie Weiterschnuppern
Image
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 14.05.-15.05.

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 14.05.-15.05.

14. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 14.05.-15.05. Weiterschnuppern
Image
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05.

Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05.

13. Mai | Ab 17:00
Birkhahnbalz im Gebirge Fotokurs 13.05.-14.05. Weiterschnuppern
Image
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

13. Mai | Ab 10:00
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

13. Mai | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Zwei Männer entzünden Feuer in einem mit Gras befüllten Stück Birkenrinde

Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026

16. Mai | Ab 16:00
Lehrgang Wildnispädagogik 2025 - 2026 Weiterschnuppern
Image
Bike & Hike im Hintergebirge

Bike & Hike im Hintergebirge

17. Mai | Ab 09:00
Bike & Hike im Hintergebirge Weiterschnuppern
Image
Die 4 Geheimnisse des Bodinggrabens

Die 4 Geheimnisse des Bodinggrabens

17. Mai | Ab 09:00
Die 4 Geheimnisse des Bodinggrabens Weiterschnuppern
Image
Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode

Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode

17. Mai | Ab 12:30
Schneetälchen, Tümpel und andere Kleinode Weiterschnuppern
Image
Von Alm zu Alm

Von Alm zu Alm

20. Mai | Ab 09:30
Von Alm zu Alm Weiterschnuppern
Image
Farbe zeigen mit Stauden

Farbe zeigen mit Stauden

16. Mai | Ab 17:30
Farbe zeigen mit Stauden Weiterschnuppern
Image
Vogelstimmenspaziergang

Vogelstimmenspaziergang: Vögel am Gesang erkennen

17. Mai | Ab 17:30
Vogelstimmenspaziergang: Vögel am Gesang erkennen Weiterschnuppern
Image
Schlosspark im Spiegel der Zeit

Spaziergang durch ein Gemälde -Eine historische Parkführung durch den Schlosspark von Eckartsau

18. Mai | Ab 14:30
Spaziergang durch ein Gemälde -Eine historische Parkführung durch den Schlosspark von Eckartsau Weiterschnuppern
Image
Speisekammer

Speisekammer Naturgarten

16. Mai | Ab 19:00
Speisekammer Naturgarten Weiterschnuppern
Image
Gärten klimafit machen

Gärten klimafit machen

13. Mai | Ab 18:30
Gärten klimafit machen Weiterschnuppern
Image
Wabenbau aus Wachs

Bedeutende Trachtpflanzen in der Imkerei - NÖ Imkerschule

15. Mai | Ab 09:00
Bedeutende Trachtpflanzen in der Imkerei - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio Bauernhof Landhaus Bender Ferienhaus Kellerstöckl

Bio Bauernhof Landhaus Bender Ferienhaus Kellerstöckl

Straden
Urlaub am Bauernhof Icon BioBauernhof Sommer

BioBauernhof Sommer

Stubenberg am See
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof & Ferienhaus

Biohof & Ferienhaus

St. Peter im Sulmtal
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Kroisleitner

Biohof Kroisleitner

St. Jakob im Walde
Urlaub am Bauernhof Icon Gesundheitsbauernhof

Gesundheitsbauernhof

Grafendorf
Urlaub am Bauernhof Icon Pircherhof - Adults Only am Biobauernhof

Pircherhof - Adults Only am Biobauernhof

Pöllau

Bauernhöfe mit freien Zimmern am