47.884669662611, 14.255688098206

Geführte Exkursionen

Bei dieser Tour haben Fotograf:innen die exklusive Möglichkeit, sehr nahe an das Brunftgeschehen der Rothirsche heranzukommen. Sie begleiten unseren Ranger zu einem Brunftplatz mitten im Nationalpark und können mit großer Wahrscheinlichkeit frei lebende Hirsche und Hirschkühe mit ihren Kälbern aus nächster Nähe beobachten.

Tiere

Mayrwinkl 80
Roßleithen 4575
Österreich

Roßleithen, 4575

-
Telefon:  E-Mail:  Web: https://www.kalkalpen.at/tour/244/2025/4038 Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Feuchtwiesenprachtnelke

Naturschutz mit Rechen und Astschere - Feuchtwiesenpflege in Bad Vöslau

10. Juli |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Die Schweizerwiese ist eine der letzten Feuchtwiesen der Region mit herausragenden Raritäten wie der Feuchtwiesen-Prachtnelke und der Breitstirnigen Plumpschrecke. Lange nicht genutzt, war sie schon stark verbuscht. In Folge wurde sie von der Stadtgemeinde Bad Vöslau angekauft und wiederhergestellt, sodass sie wieder jährlich gemäht werden kann. Im Rahmen des Pflegetermins rechen wir das Schnittgut zusammen und transportieren es von der Fläche. In ausgewählten, seltener gemähten Bereichen zwicken wir kleine Gebüsche.

Ausrüstung: feste Schuhe, Arbeitshandschuhe, Getränk/Jause, wenn vorhanden Astschere oder Gartenschere

Treffpunkt: westliches Ende Schilfweg

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter +43 670 3549952.

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Stadtgemeinde Bad Vöslau und  Landschaftspflegeverein Thermenlinie statt.

Hintergrundinfo: Von ehemals zahlreichen Feuchtwiesen am Übergang der Thermenlinie zum Wiener Becken sind heute nur in Ausnahmefällen Flächen erhalten. Die Schweizerwiese in Bad Vöslau ist eines dieser besonders erhaltenswerten Relikte, doch stand sie bis 2019 in Privateigentum, wurde seit 20 Jahren nicht bewirtschaftet und war stark verbuscht. Botanische Raritäten wie Feuchtwiesen-Prachtnelke, Kurzknollige Pannonische Platterbse, Kanten-Lauch, Sand-Schachtelhalm u.v.m. waren noch vorhanden, aber die Wiese musste dringend wieder gepflegt werden, um ihr Verschwinden zu verhindern. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat die Fläche daher 2019 angekauft, um sie zu retten. Dazu fanden auch Erstmaßnahmen mit größeren Maschinen statt. Nun muss die Wiese 1x jährlich gemäht werden. Um in den ehemals stark verbuschten Bereichen unerwünschte Arten wie die Kratzbeere zurückzudrängen, müssen diese bereits im Juli gemäht werden, während der zentrale Bereich erst spät im Herbst gemäht wird. Mehr Info und Fotos zur Schweizerwiese.

Berichte von vergangenen Pflegeterminen auf der Schweizerwiese: 2024, 2023, 2022

Naturschutz mit Rechen und Astschere - Feuchtwiesenpflege in Bad Vöslau
Der Fährte folgen
Feuchtwiesenprachtnelke

Naturschutz mit Rechen und Astschere - Feuchtwiesenpflege in Bad Vöslau

10. Juli |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Die Schweizerwiese ist eine der letzten Feuchtwiesen der Region mit herausragenden Raritäten wie der Feuchtwiesen-Prachtnelke und der Breitstirnigen Plumpschrecke. Lange nicht genutzt, war sie schon stark verbuscht. In Folge wurde sie von der Stadtgemeinde Bad Vöslau angekauft und wiederhergestellt, sodass sie wieder jährlich gemäht werden kann. Im Rahmen des Pflegetermins rechen wir das Schnittgut zusammen und transportieren es von der Fläche. In ausgewählten, seltener gemähten Bereichen zwicken wir kleine Gebüsche.

Ausrüstung: feste Schuhe, Arbeitshandschuhe, Getränk/Jause, wenn vorhanden Astschere oder Gartenschere

Treffpunkt: westliches Ende Schilfweg

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter +43 670 3549952.

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Stadtgemeinde Bad Vöslau und  Landschaftspflegeverein Thermenlinie statt.

Hintergrundinfo: Von ehemals zahlreichen Feuchtwiesen am Übergang der Thermenlinie zum Wiener Becken sind heute nur in Ausnahmefällen Flächen erhalten. Die Schweizerwiese in Bad Vöslau ist eines dieser besonders erhaltenswerten Relikte, doch stand sie bis 2019 in Privateigentum, wurde seit 20 Jahren nicht bewirtschaftet und war stark verbuscht. Botanische Raritäten wie Feuchtwiesen-Prachtnelke, Kurzknollige Pannonische Platterbse, Kanten-Lauch, Sand-Schachtelhalm u.v.m. waren noch vorhanden, aber die Wiese musste dringend wieder gepflegt werden, um ihr Verschwinden zu verhindern. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat die Fläche daher 2019 angekauft, um sie zu retten. Dazu fanden auch Erstmaßnahmen mit größeren Maschinen statt. Nun muss die Wiese 1x jährlich gemäht werden. Um in den ehemals stark verbuschten Bereichen unerwünschte Arten wie die Kratzbeere zurückzudrängen, müssen diese bereits im Juli gemäht werden, während der zentrale Bereich erst spät im Herbst gemäht wird. Mehr Info und Fotos zur Schweizerwiese.

Berichte von vergangenen Pflegeterminen auf der Schweizerwiese: 2024, 2023, 2022

Naturschutz mit Rechen und Astschere - Feuchtwiesenpflege in Bad Vöslau
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Escape the Wild

Escape the Wild

14. Juli | Ab 09:00
Escape the Wild Weiterschnuppern
Image
Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

15. Juli | Ab 08:30
Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

10. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

12. Juli | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

12. Juli | Ab 09:00
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern Weiterschnuppern
Image
Am Weg zur Waldwildnis

Am Weg zur Waldwildnis

12. Juli | Ab 09:00
Am Weg zur Waldwildnis Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

15. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

13. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Image
Kino

Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden

10. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
komoot_hikelearn2024

Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)

13. Juli | Ab 08:30
Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck) Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

12. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

11. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

12. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Sternenabenteuer mit Gisela

Sternenabenteuer mit Gisela

10. Juli | Ab 00:00
Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern
Image
Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

13. Juli | Ab 16:00
Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25 Weiterschnuppern
Image
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

13. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte Weiterschnuppern
Image
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

15. Juli | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Campfire talk

Campfire talk

11. Juli | Ab 20:00
Campfire talk Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bammer im Herndlberg

Bammer im Herndlberg

Scharnstein
Urlaub am Bauernhof Icon Bio Bauernhof Kurzeck

Bio Bauernhof Kurzeck

Göstling/ Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Rinnergut

Biobauernhof Rinnergut

Hinterstoder
Urlaub am Bauernhof Icon Dorferhof

Dorferhof

Weistrach
Urlaub am Bauernhof Icon Ebenbauer

Ebenbauer

Waidhofen/Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Prentnergut

Prentnergut

Hinterstoder
Urlaub am Bauernhof Icon Pührethof

Pührethof

St. Konrad
Urlaub am Bauernhof Icon Vitalbauernhof Zulehen

Vitalbauernhof Zulehen

Allhartsberg
Urlaub am Bauernhof Icon Vordere Viechtau

Vordere Viechtau

Altmünster
Urlaub am Bauernhof Icon Wald- und Biobauernhof Roithhof

Wald- und Biobauernhof Roithhof

Scharnstein