
48.4053819, 15.8115817
Federn bestimmen die sichtbare Gestalt der Vögel. Oft findet man Mauserfedern oder Rupfungen (Nahrungsreste mit Federn) in der Natur. Wie kann man Federn einer bestimmten Vogelart zuordnen? Welche Arten von Federn gibt es und wie kann man Federn zur Altersbestimmung nutzen? Wie vermisst man Vögel und Federn richtig? Bei diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Praxis: Ein Rupfungsblatt herstellen, Rupfungen aufsammeln und sortieren, richtige Meßtechnik und vor allem Bestimmungsübungen sowie ein Federquiz runden das Programm ab. Federn zur Bestimmung können von den Teilnehmern gerne mitgebracht werden. Anmeldung erforderlich. Für Details siehe Homepage von naturschutzakademie.at
Tiere
Seebarn am Wagram 3484
Österreich
Vogelwarte der VetMed Uni Wien
Benjamin Knes, BSc., Thomas Hochebner (Ornithologen)
E-Mail: