48.67899414846, 16.48776041147

Freiwilligeneinsätze

Green Belt Work-Camp Nordöstliches Weinviertel

Die artenreichen Trockenrasen der Weinviertler Klippenzone am Grünen Band Europa sind wertvolle Rückzugsinseln seltener Tier- und Pflanzenarten. Um sie zu erhalten und vor Verbrachung und Verbuschung zu bewahren, ist regelmäßiges Management nötig. Entbuschungs- und Schwendearbeiten sowie das Neophytenmanagement helfen, die Fels- und Steppenrasen als Lebensraum seltener und gefährdeter Arten zu erhalten.

Die TeilnehmerInnen des international ausgeschriebenen Workcamps werden gemeinsam mit Freiwilligen aus den jeweiligen Gemeinden notwendige Biotoppflegemaßnahmen wie Mahd und Entbuschung auf den z.T. steilen und felsigen Flächen durchführen. Neben der praktischen Arbeit gibt es viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt der Region und zu ökologischen Fragestellungen zu erfahren. Wir besuchen Schutzgebiete am Grünen Band und diskutieren Möglichkeiten des Flächenmanagements.

Das grenzüberschreitende Work-Camp wird vom Naturschutzbund NÖ gemeinsam mit dem Service Civil International - SCI Österreich organisiert und von den Gemeinden Poysdorf, Staatz, Drasenhofen, Falkenstein und Wildendürnbach unterstützt.

Tiere

Wald

Österreich

Treffpunkt 9:30 beim Musikerheim.

Um Anmeldung wird gebeten. Corona-Maßnahmen: es kommen die jeweils geltenden rechtlichen Vorgaben zur Anwendung.

Das Projekt ist ein Beitrag zur Schutzgebietsbetreuung NÖ, die von der Energie- und Umweltagentur NÖ koordiniert wird.

Mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der europäischen Union.


Mag.a Gabriele Pfundner

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

21. Sep |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis. Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Honigqualität

Metkurs - NÖ Imkerschule

26. Sep | Ab 09:00
Metkurs - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Image
Zwischen Wildnis und alter Kulturlandschaft

Zwischen Wildnis und alter Kulturlandschaft

27. Sep | Ab 09:00
Zwischen Wildnis und alter Kulturlandschaft Weiterschnuppern
Image
Nie wieder gießen

Nie wieder gießen: ein trockenheitsresistentes Staudenbeet anlegen

27. Sep | Ab 14:00
Nie wieder gießen: ein trockenheitsresistentes Staudenbeet anlegen Weiterschnuppern
Image
Baumschwann

Heilpilze & Speisekräuter - eine Wanderung

27. Sep | Ab 13:00
Heilpilze & Speisekräuter - eine Wanderung Weiterschnuppern
Image
Zwei Kinder beim Lösen eines Feuersalamander-Holzpuzzles

Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn

27. Sep | Ab 09:00
Artenschutztage im Tiergarten Schönbrunn Weiterschnuppern
Image
High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus

28. Sep | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus Weiterschnuppern
Image
Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

28. Sep | Ab 14:00
Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern
Image
Kompost - Herzstück des Naturgartens

Kompost - Herzstück des Naturgartens

26. Sep | Ab 18:00
Kompost - Herzstück des Naturgartens Weiterschnuppern
Image
Speisekammer

Speisekammer Naturgarten

25. Sep | Ab 18:30
Speisekammer Naturgarten Weiterschnuppern
Image
Auf den Spuren des Bergbaus

Auf den Spuren des Bergbaus

28. Sep | Ab 09:30
Auf den Spuren des Bergbaus Weiterschnuppern
Image
Hirschlosn

Hirschlosn

23. Sep | Ab 16:00
Hirschlosn Weiterschnuppern
Image
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

23. Sep | Ab 16:00
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Wolf, Bär und Luchs in der Wildnis

Wolf, Bär und Luchs in der Wildnis

26. Sep | Ab 09:00
Wolf, Bär und Luchs in der Wildnis Weiterschnuppern
Image
Hirschlos'n Exklusiv Tour zur Tierfotografie

Hirschlos'n Exklusiv Tour zur Tierfotografie

25. Sep | Ab 14:00
Hirschlos'n Exklusiv Tour zur Tierfotografie Weiterschnuppern
Image
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

27. Sep | Ab 16:00
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

23. Sep | Ab 16:00
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

27. Sep | Ab 16:00
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

23. Sep | Ab 15:30
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark

27. Sep | Ab 15:30
Hirschlos´n - Hirschbrunft im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

21. Sep | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring