48.208423735847, 16.373174328202

Geführte Exkursionen

Die Wiener Prater-Auen mit ihrem hohen Anteil an Totholz zeigen eine interessante Funga insbesondere holzbewohnender und saprobiontisch lebender Pilze. So wurden in den vergangenen Jahren immer wieder auch einige sehr seltene Pilze gefunden, die im Rest von Österreich kaum vorkommen. Der Mai-Aspekt ist oft durch das Wachstum diverser Porlinge und Sägeblättlinge geprägt (z.B. Polyporus ciliatus, Polyporus squamosus, Lentinus tigrinus, Neolentinus cyathiformis, Neoflavolus alveolaris u.a). wovon wir hoffen, dass der ein oder andere Pilz uns während der Begehung begegnen wird.
Die Besprechung der Fundergebnisse erfolgt während der Begehung des Gebietes.

20.05.2021, 10.00 – 13.00h
Leitung: Romana Brandstätter, Christian Apschner
Kosten: Teilnahme kostenlos für Mitglieder, Gäste 5,- Euro
Anmeldung: unbedingt erforderlich bis 18.5.2021 unter christian.ap@gmx.net (oder 0650 8931081)
Treffpunkt: wird wegen der durch die Covid19-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen, begrenzten Teilnehmer_innenzahl erst nach Anmeldung bekannt gegeben.

Generelle Anmerkungen zu allen Exkursionen der ÖMG im Jahr 2021
Unsere Exkursionen sind Schulungsveranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung und zur Bestandsaufnahme der heimischen Pilze. Sie sind keine Pilzsammelveranstaltungen im Sinne von §174 Abs. 3 lit b) lit d) FG 1975 und dienen keinesfalls zu Erwerbszwecken. Sie Sie dienen auch nicht dem Erschließen neuer Speisepilzsammelgebiete. Die Bestimmungen des Forstgesetzes und der jeweils aktuellen Covid-Verordnungen müssen eingehalten werden. Bitte aufgrund der Vorschriften Nachweis für Zutrittstest, erfolgte Impfung oder Erkrankung bereit halten. Vor Ort ist eine Teilnehmerliste verpflichtend zu unterschreiben. Maske für die Fundbesprechungen mitbringen.


Die ÖMG weist ausdrücklich darauf hin, dass Sie in Eigenverantwortung an unseren Pilzexkursionen teilnehmen und schließt jede Haftung aus. Bei der Exkursion bzw. Fundbesprechung werden die Pilze erklärt, aber es erfolgt dadurch keine automatische Freigabe von Pilzen zum Verzehr. Bitte beachten Sie, dass in ganz Österreich ein potentielles Risiko besteht, durch Zeckenbiss an FSME und Borreliose zu erkranken. Denken Sie an entsprechenden Zeckenschutz (Abwehrmittel, Impfung).
Empfohlen wird gutes Schuhwerk, Insekten- und Regenschutz, außerdem die Mitnahme von Sammelgefäßen (keine Plastiksackerl), Taschenmesser (einklappbar!) und Lupe.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Lebensmittel / Ernährung

Pflanzen

Wald

Wandererlebnis

Österreich

Achtung! Die Koordinaten hier sind nur Platzhalter!!! Der Treffpunkt wird wegen der durch die Covid19-Sicherheitsmaßnahmen notwendigen, begrenzten Teilnehmer_innenzahl erst nach Anmeldung bekannt gegeben.


Erwachsene:
€ 5,00

Romana Brandstätter, Christian Apschner

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Personengruppe im Wald

Foto-Safari mit der Handykamera für Familien

20. Juli | Ab 10:00
Foto-Safari mit der Handykamera für Familien Weiterschnuppern
Image
Wildkatzen-Nachtwanderung

Wildkatzen-Nachtwanderung

19. Juli | Ab 21:00
Wildkatzen-Nachtwanderung Weiterschnuppern
Image
Auf den Spuren des Bergbaus

Auf den Spuren des Bergbaus

21. Juli | Ab 09:30
Auf den Spuren des Bergbaus Weiterschnuppern
Image
Weinbergschnecke

Forscherexpress

19. Juli | Ab 15:00
Forscherexpress Weiterschnuppern
Image
Kind mit Hut aus einem Blatt

Dem Waldgeist auf der Spur

22. Juli | Ab 14:00
Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
Image
Abenteuer an der Muerz

Abenteuer an der Mürz

17. Juli | Ab 14:00
Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

18. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
workcamp

International Workcamp in zwei Nationalparks

20. Juli | Ab 00:00
International Workcamp in zwei Nationalparks Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Kino

Kino beim Weidendom: Human Nature

17. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
Image
Sternenabenteuer mit Gisela

Sternenabenteuer mit Gisela

16. Juli | Ab 00:00
Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern
Image
Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

16. Juli | Ab 11:00
Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

kurz

22. Juli | Ab 13:00
Image
Campfire talk

Campfire talk

18. Juli | Ab 20:00
Campfire talk Weiterschnuppern
Image
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

20. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

16. Juli | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Kino beim Weidendom: Human Nature

Kino beim Weidendom: Human Nature

20. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring