48.844586684287, 15.859941384748

Geführte Exkursionen
Die spannendsten und schaurigsten Sagen des Thayatales

Pflanzen

Tiere

Wasser

Uhrturm Hardegg
Hardegg 2082
Österreich

Hardegg, 2082

-
Telefon:  E-Mail:  Web: https://www.np-thayatal.at/de/pages/events-von-grausamen-grafen-schoenen-maedch… Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Freiwillige Helfer*innen beim Pflegeeinsatz

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflegetage im Herrngras in Moosbrunn

12. Aug. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit vierJahren haben wir Teile der seit mehreren Jahrzehnten verbrachten Wiesenflächen wieder in Pflege genommen und stellen auch weitere Flächen wieder her.

Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

Dauer: Wir starten um 8:00 Uhr, machen Mittagspause vor Ort und arbeiten bis ca. 16:00 Uhr. Sei gerne so lange dabei, wie du Zeit und Lust hast!

Treffpunkt: Bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken (Zufahrt ins Herrngras ist nicht erlaubt) und den asphaltierten Weg in Richtung ORF-Sendezentrum gehen. Wir treffen uns beim links abzweigenden Feldweg noch vor der Brücke bzw. noch vor dem Sendezentrum.

Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), Arbeitshandschuhe, Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause, ausreichend Flüssigkeit (mind. 3 Liter!).

Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

office@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. +43 670 3549952 (kurzfristig). Eine Abholung vom Bahnhof Gramatneusiedl ist nach Abstimmung möglich.

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Bericht von den Pflegetagen 2023 im Herrngras findest du hier.

Die Pflege-Maßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von ORS, Landschaftspflegeverein Thermenlinie und Gemeinde Moosbrunn statt.

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflegetage im Herrngras in Moosbrunn
Der Fährte folgen
Almkräuter-Vielfalt

Almkräuter-Sinnen in Brandberg

12. Aug. |
Tirol
Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Wanderung zum Laberg im "Almkräuter - Flora - Flanieren"

Vom Bahnhof Mayrhofen fahren wir mit dem Bus hinauf auf das ruhige und sonnige Plateau der Gemeinde Brandberg. Dort besuchen wir zunächst den historischen Mitterstall. In ihm befindet sich die Ausstellung „Kulturlandschafts.Welten“. Die Tour führt dann durch einen abwechslungsreichen Wald zur „almkräuterei“, wo wir einen Willkommenstrunk genießen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die individuellen Ansprüche erhoben werden, flanieren wir mit dem Almkräuterer in den Laberger „Alm-Kräuter-Garten“. Wir verbinden Botanik mit Medizin und Kulinarik bei der Vermittlung einzelner Verarbeitungsmethoden und der richtigen Handhabe von Tees, Tinkturen, Gewürzen oder Speisen- und Raumräuchereien. Der Bezug auf die Individualität der Teilnehmenden ist dabei wesentlich.

Gut zu wissen

Charakter: Mittelschwere Wanderung, 700 Hm bergauf, 400 Hm bergab

Dauer: ca. 6,5 Std.; davon 3 Std. reine Gehzeit

Termine: 15.07, 29.07, 12.08, 26.08, 09.09, 23.09

Treffpunkt: 08:35 Uhr | Bahnhof Mayrhofen

Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

Taxi Steinerkogl nach Mayrhofen € 8,00

Allgemeines

Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Steinerkogel (am Ende der Tour), Jause mitbringen

Teilnehmerzahl: Maximal 7 | Anmeldung unbedingt erforderlich

Anfahrt (Buslinie 4100): Abfahrt 08:45 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 09:00 Uhr Brandberg

Rückfahrt (Buslinie 4100): Abfahrt 15:55 Uhr Brandberg – Ankunft 16:06 Uhr Mayrhofen Bahnhof

Almkräuter-Sinnen in Brandberg
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Kräuterfest

Kräuterfest

15. Aug. | Ab 08:30
Kräuterfest Weiterschnuppern
Image
Wildkatzen-Nachtwanderung

Wildkatzen-Nachtwanderung - AUSGEBUCHT

16. Aug. | Ab 20:00
Wildkatzen-Nachtwanderung - AUSGEBUCHT Weiterschnuppern
Image
Stadtgeschichten

Stadtgeschichten

17. Aug. | Ab 11:00
Stadtgeschichten Weiterschnuppern
Image
Kinder und Pädagogin in der City Farm Augarten

GARTENSPASSWOCHE August

18. Aug. | Ab 08:00
GARTENSPASSWOCHE August Weiterschnuppern
Image
Freiwillige Helfer*innen beim Pflegeeinsatz

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflegetage im Herrngras in Moosbrunn

12. Aug. | Ab 08:00
Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflegetage im Herrngras in Moosbrunn Weiterschnuppern
Image
no reuse Fledermaus

SPÄHIKEL & Schlossbewohner: Breite Flügel & lange Ohren

14. Aug. | Ab 20:00
SPÄHIKEL & Schlossbewohner: Breite Flügel & lange Ohren Weiterschnuppern
Image
High-Tech Naturforscherin hört einer Eiche beim Trinken zu

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Pflanzen: Superbäume, Superkräfte

17. Aug. | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Pflanzen: Superbäume, Superkräfte Weiterschnuppern
Image
Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

17. Aug. | Ab 14:00
Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern
Image
Kind mit Hut aus einem Blatt

Dem Waldgeist auf der Spur

12. Aug. | Ab 14:00
Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
Image
Abenteuer an der Muerz

Abenteuer an der Mürz

14. Aug. | Ab 14:00
Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
Image
Einmal volltanken

Wald der Sinne

16. Aug. | Ab 14:30
Wald der Sinne Weiterschnuppern
Image
Kinder-Ferienprogramm

Naturpark-Werkstatt: die bunte Welt der Sommerblüten und Pflanzenfarben

14. Aug. | Ab 09:00
Naturpark-Werkstatt: die bunte Welt der Sommerblüten und Pflanzenfarben Weiterschnuppern
Image
Frauen beim Binden eines Kräuterbuschens

Der Kräuterbuschen zum 15. August – voller Farbe, Duft und Würze

14. Aug. | Ab 16:00
Der Kräuterbuschen zum 15. August – voller Farbe, Duft und Würze Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

12. Aug. | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

16. Aug. | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Kanutour auf der Enns

Kanutour auf der Enns

16. Aug. | Ab 13:00
Kanutour auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

12. Aug. | Ab 13:00
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern Weiterschnuppern
Image
Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür

Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür

16. Aug. | Ab 10:00
Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür Weiterschnuppern
Image
Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür

Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür

17. Aug. | Ab 10:00
Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür Weiterschnuppern
Image
Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür

Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür

14. Aug. | Ab 10:00
Bärenriedlau Hütte - Tage der offenen Tür Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Weingut Gruber43

Bio-Weingut Gruber43

Langenlois