48.241091, 16.134099

Familien, Schulen
Freiwilligeneinsätze

DER NEWCOMER UNTER DEN PFLEGEEINSÄTZEN

Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Wen suchen wir?
Du wolltest immer schon wissen was aus den vielen Tonnen Aushubmaterial des Wienerwaldtunnels geworden ist? Dann ran an die Gartenschere und erhalte mit uns den neugeschaffenen Lebensraum am Taglesberg. Bei diesem Pflegeeinsatz ist für jede Altersstufe und jedes Fitnesslevel etwas dabei!

Was solltest du mitbringen?
Vor allem Spaß an der Arbeit in der Natur und festes Schuhwerk. Außerdem Arbeitshandschuhe und wenn vorhanden Garten- bzw. Astschere. Für eine regionale Jause und Getränke sorgen wir!

Was wird gemacht?
Beim Pflegeeinsatz werden wir gemeinsam Gebüschaustriebe entfernen und Neophyten, wie die Goldrute bekämpfen.

Wo geht es hin?
An der Gemeindegrenze von Mauerbach und Gablitz wurde auf einem ehemaligen Altlastenstandort am Taglesberg auf acht Hektar Fläche Tunnelausbruchmaterial, welches bei der Errichtung des Wienerwaldtunnels angefallen ist, angeschüttet und zur Geländemodellierung verwendet. Dadurch wurde ein für den Wienerwald typisches Relief mit neuen Höhenrücken und Senken geschaffen. Auf dem trockenen Kuppenstandort soll sich ein lichter Waldbestand aus Buchen, Eichen und Kiefern etablieren. Kleingewässer sind für Amphibien wie Gelbbauchunke und Feuersalamander wichtige Laichgewässer. In der Umgebung des dort fließenden Baches haben sich Feuchtstandorte gebildet und Schilf- und Rohrkolbenbestände angesiedelt.

Unter anderem konnten am Taglesberg der vom Aussterben bedrohte Bocks-Hauhechel und die stark gefährdeten Arten Segelfalter sowie Blauflügelige Sandschrecke und Grüne Strandschrecke gefunden werden. Auch die europaweit geschützten Schmetterlingsarten Russischer Bär und Großer Feuerfalter finden auf der Deponiefläche Taglesberg einen optimalen Lebensraum während im dichten Brombeergebüsch der Neuntöter brütet.

Warum machen wir das?
Unsere regelmäßigen Pflegeeinsätze stellen sicher, dass die Fläche offen bleibt und Neophyten (nicht-heimische Pflanzenarten, die sich invasiv ausbreiten und die ursprüngliche Flora verdrängen) bekämpft werden. Durch diese Maßnahmen bleibt das Areal, welches mit einer Verzahnung an unterschiedlichen Lebensräumen, ein naturschutzfachlich sehr hochwertiges Biotop für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten darstellt, erhalten.

Wie erreichst du uns?
Um dir eventuelle Änderungen bekannt zu geben, freuen wir uns über deine Anmeldung unter office@bpww.at bzw. 02233/54 187. Am Veranstaltungstag ist Johanna Scheiblhofer unter 0676/81 22 04 03 für dich da.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten, österreichischen Bundesbahnen und den Gemeinden Gablitz und Mauerbach statt.

Pflanzen

Mauerbachstraße
Gablitz 3003
Österreich

Gablitz, 3003

Bushaltestelle Allhang


Kostenlos


Mag. Johanna Scheiblhofer (Ökologin)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

20. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Begleiten Sie unsere Nationalpark Ranger:innen auf die Haindlkarhütte!

Bei einer naturkundlichen Wanderung auf die Haindlkarhütte erfahren Sie einiges über die Tiere und Pflanzen entlang des Weges und zur Alpingeschichte der Region.

Leitung: Nationalpark Ranger:innen.

Ausrüstung; Wetterfeste Wanderbekleidung, feste Wanderschuhe; Rucksack mit Jause und ausreichenden Getränken.

Geeignet für; Interessierte Besucher von Jung bis Alt.

Schwierigkeit; Leichte bis mittelschwere Wanderung, 5,0 km Strecke 2:30 h Dauer 515 hm Aufstieg 515 hm Abstieg 1122 m Höchster Punkt.

Treffpunkt; Haltestelle/ Parkplatz Haindlkarhütte Beginn 09:00 Uhr.

Preis Information; Kostenlos

Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Anreise per Zug / Bahnhof: GstatterbodenAnreise

per Bus 912 / Bushaltestelle: Haltestelle Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden.

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Häufige Fragen und Antworten;

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis! Sollte das Wetter eine Wanderung ins Haindlkar nicht erlauben, findet eine Wanderung im Talbereich statt.

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.


 

Naturkundliche Wanderung
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Personengruppe im Wald

Foto-Safari mit der Handykamera für Familien

20. Juli | Ab 10:00
Foto-Safari mit der Handykamera für Familien Weiterschnuppern
Image
Wildkatzen-Nachtwanderung

Wildkatzen-Nachtwanderung - Ausgebucht

19. Juli | Ab 21:00
Wildkatzen-Nachtwanderung - Ausgebucht Weiterschnuppern
Image
Auf den Spuren des Bergbaus

Auf den Spuren des Bergbaus

21. Juli | Ab 09:30
Auf den Spuren des Bergbaus Weiterschnuppern
Image
Weinbergschnecke

Forscherexpress

19. Juli | Ab 15:00
Forscherexpress Weiterschnuppern
Image
Kind mit Hut aus einem Blatt

Dem Waldgeist auf der Spur

22. Juli | Ab 14:00
Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
Image
Abenteuer an der Muerz

Abenteuer an der Mürz

24. Juli | Ab 14:00
Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
Image
no reuse Botanische Illustrationen

Botanische Illustrationen

25. Juli | Ab 09:00
Botanische Illustrationen Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

25. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
workcamp

International Workcamp in zwei Nationalparks

20. Juli | Ab 00:00
International Workcamp in zwei Nationalparks Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

23. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

19. Juli | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

19. Juli | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Invasive Aliens Action Days - Internationales Workcamp im Nationalpark Gesäuse

Invasive Aliens Action Days - Internationales Workcamp im Nationalpark Gesäuse

20. Juli | Ab 17:00
Invasive Aliens Action Days - Internationales Workcamp im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

22. Juli | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

19. Juli | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Wanderung auf die Haindlkarhütte

Naturkundliche Wanderung

20. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Image
International Workcamp in zwei Nationalparks

International Workcamp in zwei Nationalparks

20. Juli | Ab 16:00
International Workcamp in zwei Nationalparks Weiterschnuppern
Image
Kino beim Weidendom: Human Nature

Kino beim Weidendom: Human Nature

20. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Weingut Gruber43

Bio-Weingut Gruber43

Langenlois
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring