47.7202557, 14.3280156

Familien, Kinder, Schulen
Geführte Exkursionen

Tagfalter und deren Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen.

Über 1.500 Schmetterlingsarten sind im Nationalpark Kalkalpen nachgewiesen. Österreichweit ein Spitzenwert! Die Vielfalt an offenen Lebensräumen in der Wald- und Gebirgswildnis ist verantwortlich für den außergewöhnlichen Artenreichtum.Offene, blütenreiche Lebensräume und lichte, naturnahe Wälder sind für Tagfalter besonders attraktiv. Auf der Suche nach Nektar sorgen sie für die Bestäubung von Blütenpflanzen. Falls bei feucht-kaltem Wetter die Tagfalter wenig zu sehen sind, widmen wir uns bei der Tour verstärkt ihren Lebensraumansprüchen und Nektarpflanzen.

Auf der Tour wird besonderes Augenmerk auf Wiesen und Almen gelegt, die als Hotspot der Artenvielfalt gelten. Förderlich für die Biodiversität auf Almen ist ein Mosaik aus üppigen Hochstaudenfluren und extensiv genutzten Magerrasen. Dieser Blütenreichtum schafft ein reiches Nektarangebot für Falter.
Der Einfluss von Verbiss und Vertritt durch Weidetiere fördert wiederum Schmetterlinge, die auf giftige und stachelige "Weideunkräuter" spezialisiert sind. Sogar manche weitziehenden Schmetterlingsarten finden auf den Almen für wenige Wochen einen attraktiven Offenlandlebensraum, sie sind sozusagen Gäste auf Zeit, darunter beispielsweise der Distelfalter.

Wir wandern durch verschiedene Gebiete im Nationalpark Kalkalpen und besprechen die Zusammenhänge zwischen Lebensraum und Schmetterlingsarten. Unterwegs schärft sich nach und nach unser Blick und wirr staunen über Arten, die wir entdecken.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Tiere

Wandererlebnis

Reichraming 4462
Österreich

Reichraming, 4462

Genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.


Erwachsene:
€ 17,00
Kinder:
€ 10,00

Maria Felbauer (Nationalpark Kalkalpen Ranger, Wander- und Schneeführerin)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

17. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

 

 

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
Der Fährte folgen
Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

18. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

 

 

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
Der Fährte folgen
Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

19. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

 

 

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Patrick Brazda

Vertikale Originale

20. Nov. | Ab 19:00
Vertikale Originale Weiterschnuppern
Image
A b'sinnliche Zeit

A b'sinnliche Zeit

23. Nov. | Ab 10:00
A b'sinnliche Zeit Weiterschnuppern
Image
Faszination Gamsbrunft

Faszination Gamsbrunft

22. Nov. | Ab 05:30
Faszination Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

16. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

16. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Vortrag: Vertikale Originale „Auf der anderen Seite“

Vortrag: Vertikale Originale „Auf der anderen Seite“

20. Nov. | Ab 19:00
Vortrag: Vertikale Originale „Auf der anderen Seite“ Weiterschnuppern
Image
Gamsbrunft

Gamsbrunft

21. Nov. | Ab 08:00
Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

16. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Den Sternenhimmel fotografieren 7

Den Sternenhimmel fotografieren 21.11.2025

21. Nov. | Ab 16:00
Den Sternenhimmel fotografieren 21.11.2025 Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

16. Nov. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Gamsbrunft

Gamsbrunft

21. Nov. | Ab 08:00
Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim

22. Nov. | Ab 14:00
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

16. Nov. | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Adventdekorationen aus Naturmaterial

Adventdekorationen aus Naturmaterial

22. Nov. | Ab 13:00
Adventdekorationen aus Naturmaterial Weiterschnuppern
Image
Tisch mit Bastelmaterial

Wilde-Weihnachtlichsgeschenke-Werkstatt

21. Nov. | Ab 17:00
Wilde-Weihnachtlichsgeschenke-Werkstatt Weiterschnuppern
Image
Baumschwann

Heilpilze & Speisekräuter - eine Wanderung

22. Nov. | Ab 13:00
Heilpilze & Speisekräuter - eine Wanderung Weiterschnuppern
Image
Honigqualität

Honig, Propolis & Co - NÖ Imkerschule

20. Nov. | Ab 09:00
Honig, Propolis & Co - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Image
Honigqualität

Bienenwachsprodukte herstellen - NÖ Imkerschule

19. Nov. | Ab 09:00
Bienenwachsprodukte herstellen - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Image
Honigqualität

Naturkosmetik mit Bienenprodukten - NÖ Imkerschule

21. Nov. | Ab 09:00
Naturkosmetik mit Bienenprodukten - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Image
Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

17. Nov. | Ab 08:00
Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bammer im Herndlberg

Bammer im Herndlberg

Scharnstein
Urlaub am Bauernhof Icon Bio Bauernhof Kurzeck

Bio Bauernhof Kurzeck

Göstling/ Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Obereck

Biobauernhof Obereck

Göstling an der Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Dorferhof

Dorferhof

Weistrach
Urlaub am Bauernhof Icon Ebenbauer

Ebenbauer

Waidhofen/Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhaus Lenzau

Ferienhaus Lenzau

Göstling an der Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Pührethof

Pührethof

St. Konrad
Urlaub am Bauernhof Icon Vitalbauernhof Zulehen

Vitalbauernhof Zulehen

Allhartsberg
Urlaub am Bauernhof Icon Vordere Viechtau

Vordere Viechtau

Altmünster
Urlaub am Bauernhof Icon Wald- und Biobauernhof Roithhof

Wald- und Biobauernhof Roithhof

Scharnstein