48.046359528697, 14.419369460672

Schulen
Geführte Exkursionen

Wir erforschen nasse Lebensadern in deiner Nähe.

Bäche, Flüsse & Tümpel - wer ist denn dort zu finden?
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt unter Wasser und erforschen die Tiere und Pflanzen im Lebensraum Gewässer. Wir halten nach Amphibien, Insekten und anderen Wasserbewohnern Ausschau und entnehmen einzelne Tiere behutsam mit dem Kescher. Diese können uns viel über die Sauberkeit des Gewässers und seine Selbstreinigungskraft verraten. Natürlich wollen wir auch herausfinden, warum es Hochwasser gibt und wie man sich davor schützen kann.

Gewässer sind vielfältige und artenreiche Lebensräume, die aber kaum mehr in ihrer natürlichen Form vorkommen, sondern so gut wie immer in irgendeiner Weise von uns Menschen beeinflusst sind. Durch Flussbegradigungen, Verbauungen und Regulierungen wird die ursprüngliche Struktur der Gewässer beeinträchtigt oder gar zerstört. Die Einleitung von Abwässern vernichtet Tier- und Pflanzenbestände und verhindert die Selbstreinigung des Wassers. Nicht wenige, der heute auftretenden Hochwässer sind hausgemacht.

Langsam findet jedoch ein Umdenken statt. Regulierungen werden durch weniger massive Eingriffe ersetzt und manche Flussabschnitte sogar renaturiert. Überlaufbereiche zu beiden Seiten von Fließgewässern bilden Auffangbecken für große Wassermengen.

Bei dieser NATURSCHAUSPIEL-Tour setzen wir uns intensiv mit dem Lebensraum Gewässer auseinander.
Es geht auf Entdeckungsreise zu einem Bach oder Tümpel in eurer Nähe. Gemeinsam finden wir heraus, wie natürlich dieses Gewässer „noch“ ist, was man tun könnte, um es wieder naturnaher zu gestalten und welche Vorteile das nicht zuletzt für uns Menschen bringt. Natürlich wollen wir auch wissen, welche Tiere und Pflanzen an und in eurem Gewässer leben und warum.

Durch abwechslungsreiche Spiele lernen wir die wichtigsten Arten kennen, bevor wir nach Amphibien, Insekten und anderen Wasserbewohnern Ausschau halten. Die Tiere werden behutsam mit Kescher und Pinsel entnommen und genauer bestimmt. Die vielfältigen Anpassungen der Tiere an den Lebensraum Wasser zur Fortbewegung, Atmung und Nahrungsaufnahme, werden dabei genauer unter die Lupe genommen. Anhand der vorkommenden Wassertiere kann auch eine biologische Wassergütebestimmung vorgenommen werden, die uns viel über die Sauberkeit des Gewässers verrät. Die Kraft des Wassers werden wir beim Bau von Flößen oder Wasserrädern zu spüren bekommen.

Abschließend machen wir uns noch Gedanken darüber, was jeder selbst dazu beitragen kann, um den Lebensraum Gewässer zu schützen.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Die Tour findet zu individuell vereinbarten Terminen statt (spezielles Angebot für Schulklassen).
Der Treffpunkt wird individuell abgesprochen (z. B. Schule als Durchführungsort).

Pflanzen

Tiere

Wasser

frei buchbar

Schulen in Oberösterreich
Steyr 4400
Österreich

Steyr, 4400

Der Treffpunkt wird individuell vereinbart.


Erwachsene:
Gratis
Kinder:
€ 5,00

Gudrun Fuß (Ökologin, Natur- und Landschaftsvermittlerin, Mitarbeiterin des Naturschutzbundes OÖ)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

20. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Begleiten Sie unsere Nationalpark Ranger:innen auf die Haindlkarhütte!

Bei einer naturkundlichen Wanderung auf die Haindlkarhütte erfahren Sie einiges über die Tiere und Pflanzen entlang des Weges und zur Alpingeschichte der Region.

Leitung: Nationalpark Ranger:innen.

Ausrüstung; Wetterfeste Wanderbekleidung, feste Wanderschuhe; Rucksack mit Jause und ausreichenden Getränken.

Geeignet für; Interessierte Besucher von Jung bis Alt.

Schwierigkeit; Leichte bis mittelschwere Wanderung, 5,0 km Strecke 2:30 h Dauer 515 hm Aufstieg 515 hm Abstieg 1122 m Höchster Punkt.

Treffpunkt; Haltestelle/ Parkplatz Haindlkarhütte Beginn 09:00 Uhr.

Preis Information; Kostenlos

Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Anreise per Zug / Bahnhof: GstatterbodenAnreise

per Bus 912 / Bushaltestelle: Haltestelle Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden.

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Häufige Fragen und Antworten;

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis! Sollte das Wetter eine Wanderung ins Haindlkar nicht erlauben, findet eine Wanderung im Talbereich statt.

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.


 

Naturkundliche Wanderung
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Kanutour auf der Enns

Kanutour auf der Enns

19. Juli | Ab 13:00
Kanutour auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

22. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

19. Juli | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage) Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

24. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

19. Juli | Ab 09:00
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn Weiterschnuppern
Image
Im Tal des Rotwildes

Im Tal des Rotwildes

22. Juli | Ab 18:00
Im Tal des Rotwildes Weiterschnuppern
Image
Kinder-Ferienprogramm

Mein Freund, der Igel

22. Juli | Ab 09:00
Mein Freund, der Igel Weiterschnuppern
Image
Ohne Schuhe  hocken eine Rangerin und zwei Jugendliche im Bach und suchen nach Wasserlebewesen

Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit Weiterschnuppern
Image
Hinaus in den Wald

Waldabenteuer für Kids

23. Juli | Ab 09:00
Waldabenteuer für Kids Weiterschnuppern
Image
Bechsteinfledermaus

Bat Night

21. Juli | Ab 20:00
Bat Night Weiterschnuppern
Image
no reuse Botanische Illustrationen

Botanische Illustrationen

25. Juli | Ab 09:00
Botanische Illustrationen Weiterschnuppern
Image
Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

20. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

25. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
workcamp

International Workcamp in zwei Nationalparks

20. Juli | Ab 00:00
International Workcamp in zwei Nationalparks Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

23. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

23. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

19. Juli | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bammer im Herndlberg

Bammer im Herndlberg

Scharnstein
Urlaub am Bauernhof Icon Bio Bauernhof Kurzeck

Bio Bauernhof Kurzeck

Göstling/ Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Obereck

Biobauernhof Obereck

Göstling an der Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Teufel

Biohof Teufel

Lunz am See
Urlaub am Bauernhof Icon Dorferhof

Dorferhof

Weistrach
Urlaub am Bauernhof Icon Ebenbauer

Ebenbauer

Waidhofen/Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhaus Lenzau

Ferienhaus Lenzau

Göstling an der Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Pührethof

Pührethof

St. Konrad
Urlaub am Bauernhof Icon Vitalbauernhof Zulehen

Vitalbauernhof Zulehen

Allhartsberg
Urlaub am Bauernhof Icon Wald- und Biobauernhof Roithhof

Wald- und Biobauernhof Roithhof

Scharnstein