48.794070831161, 15.084626027802

Gruppen, Kinder, Schulen
Projekttage

Eine Reise durch die bewegte Geschichte der Waldviertler Moore.

Bei diesem gemeinsamen Programm der beiden Naturparke Schremser Hochmoor (UnterWasserReich) und Heidenreichsteiner Moor dreht sich alles um die Faszination der Waldviertler Moore.
Werdet selbst zu MoorforscherInnen und taucht, im wahrsten Sinn des Wortes, in die Jahrtausende alte Geschichte der Moore ein. Ihr wandert auf den Spuren der alten Torfstecher, entdeckt fleischfressende Pflanzen und erfahrt, warum Moore auch für das Klima unserer Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Dieser Tag in den Naturparken bietet euch viele Gelegenheiten zum Ausprobieren, Entdecken und Erforschen.

Ablauf:

9:00 – 12:00 Uhr: UnterWasserReich Schrems
Von der Eiszeit bis heute: Moorentstehung und die alten Torfstecher
Führung durch die Ausstellung, Mikroskopieren im Labor, Wanderung zur Himmelsleiter, Fischotter-Fütterung

Ca. 12:00 – 14:00 Uhr: MIttagspause
Würstel grillen am Lagerfeuer & Freie Zeit am großen Naturspielplatz im Naturpark Heidenreichsteiner Moor

14:00 – 17:00 Uhr: Naturpark Heidenreichstein
Von heute in die Zukunft: Moorforschung & Renaturierung
Moorführung mit Moorstapfen in der Moortretanlage, Freilandforschung im Moor


Termin: auf Anfrage, Dienstag - Samstag, von April - Oktober
Preis: € 29,00 pro SchülerIn (inkl. Mittagessen) für Gruppen ab 15 SchülerInnen. Bis 14 SchülerInnen Pauschalpreis € 450,00
Teilnehmer: max. 25 pro Gruppe
Altersgruppe: alle Schulstufen
Bildungsinhalte: Klimawandel, Ökosystem Moor
Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk & Jause, Handtücher zum Moorstapfen

 

Pflanzen

Tiere

Wald

Wasser

frei buchbar

Moorbadstraße 4
Schrems 3943
Österreich

Schrems, 3943

Treffpunkt: UnterWasserReich Schrems


Kinder:
€ 29,00

Zu den Naturerlebnissen flattern

Harzbersteinbruch

Wiesenpflege im Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau

16. Juli |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Durch sein Mosaik aus Felswänden, Schutthalden, Trockenrasen, Wiesen und Gebüschgruppen und viel Totholz ist der große Harzberg-Steinbruch ein wichtiger Lebensraum für viele besondere Arten wie Uhu, Kolkrabe, Smaragdeidechse, Mauereidechse und Sägeschrecke. In den letzten Jahren wurden hier mehr als 650 Schmetterlingsarten nachgewiesen.

Eine vor einigen Jahren wiederhergestellte Wiese wird von einem Landwirt gemäht und wir rechen im Rahmen des Pflegetermins das Schnittgut zusammen und deponieren es an den Flächenrändern.

Wenn wir genügend Leute sind, werden wir auch einige wichtige Bereiche entbuschen und Trockenrasenarten wieder mehr Platz an der Sonne geben.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt – für jede und jeden ist die passende Arbeit dabei!

Treffpunkt: um 8:00Uhr am Parkplatz zum Steinbruch Harzberg - westliches Ende Langegasse. Wenn Du später nachkommst komme bitte bis zum Eingang des Steinbruchs (der Forststraße vom Ende Langegasse Richtung Westen folgen) und rufe uns an, dann holen wir Dich dort ab: +43 670 3549952

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 15:00 Uhr.

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, dicke Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk, Sonnenschutz (Hut oder Kappe und Sonnencreme), Regenschutz, Getränk und Jause. Werkzeug wie Rechen und Astscheren stellen wir bereit.

Der Pflegetermin findet in Kooperation von Stadtgemeinde Bad Vöslau und Landschaftspflegeverein statt.

Wiesenpflege im Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Wildkatzen-Nachtwanderung

Wildkatzen-Nachtwanderung

19. Juli | Ab 21:00
Wildkatzen-Nachtwanderung Weiterschnuppern
Image
Keltenfaust

WYDA-Wanderung auf den Spuren der Druiden

17. Juli | Ab 18:00
WYDA-Wanderung auf den Spuren der Druiden Weiterschnuppern
Image
Kinder-Ferienprogramm

Mein Freund, der Igel

22. Juli | Ab 09:00
Mein Freund, der Igel Weiterschnuppern
Image
Bechsteinfledermaus

Bat Night

21. Juli | Ab 20:00
Bat Night Weiterschnuppern
Image
Boden

Forschungsreise ins Reich des Bodens

17. Juli | Ab 09:00
Forschungsreise ins Reich des Bodens Weiterschnuppern
Image
Personengruppe im Wald

Foto-Safari mit der Handykamera für Familien

20. Juli | Ab 10:00
Foto-Safari mit der Handykamera für Familien Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

22. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Kanutour auf der Enns

Kanutour auf der Enns

19. Juli | Ab 13:00
Kanutour auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

17. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

19. Juli | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

19. Juli | Ab 09:00
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn Weiterschnuppern
Image
Im Tal des Rotwildes

Im Tal des Rotwildes

22. Juli | Ab 18:00
Im Tal des Rotwildes Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage) Weiterschnuppern
Image
Harzbersteinbruch

Wiesenpflege im Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau

16. Juli | Ab 08:00
Wiesenpflege im Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau Weiterschnuppern
Image
Weinbergschnecke

Forscherexpress

19. Juli | Ab 15:00
Forscherexpress Weiterschnuppern
Image
Kind mit Hut aus einem Blatt

Dem Waldgeist auf der Spur

22. Juli | Ab 14:00
Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
Image
Abenteuer an der Muerz

Abenteuer an der Mürz

17. Juli | Ab 14:00
Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
Image
Ohne Schuhe  hocken eine Rangerin und zwei Jugendliche im Bach und suchen nach Wasserlebewesen

Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit Weiterschnuppern
Image
Auf den Spuren des Bergbaus

Auf den Spuren des Bergbaus

21. Juli | Ab 09:30
Auf den Spuren des Bergbaus Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

18. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am