48.04531, 16.09577

Geführte Wanderungen / Ausflüge

In Groisbach in der Nähe von Alland befindet sich ein herrliches Kleinod, das der Naturschutzbund NÖ sein Eigen nennen kann - ein Feuchtbiotop und perfekter Platz für Amphibien zum Ablaichen, verborgen in einem Schwarzerlen-Bruchwald. Unsere Wanderung beginnt in Mayerling, wo auch eine Einkehr möglich ist. Angekommen in Groisbach, erkunden wir die Flora und Fauna des Amphibientümpels. Wer sich mit einer Halbtagsexkursion begnügt, kann von Groisbach den Bus zurück nehmen. Mit den Wanderfreudigen genießen wir auf dem Weg nach Alland die wunderschöne Landschaft inklusive eines Naturdenkmals mit gewaltigen Föhren. Wenn uns noch genug Zeit bleibt, können wir noch die Allander Tropfsteinhöhle bis 17:00 Uhr besichtigen. Treffpunkt: 10:15 Uhr Mayerling, Bus-Hst. Altes Jagdschloss Anreise: 9:02 Uhr ab Wien Hbf., Steig 1, mit Zug S3 nach Mödling Bhf., umsteigen in Bus 365, 9:33 Uhr ab Mödling (Bhf.Vorplatz) nach Mayerling / Altes Jagdschloss Rückfahrt: 12:24, 14:24 Uhr von Alland/Groisbach- Rehab Zentrum mit Bus 365 über Mayerling nach Bhf. Mödling; oder: 16:19, 18:33 Uhr von Alland- Hauptplatz über Mayerling nach Mödling. Um Anmeldung wird gebeten!

Wasser

Wandererlebnis

Pflanzen

Badenerstraße 13
Mayerling 2534
Österreich

Mayerling, 2534

Bus-Hst. Altes Jagdschloss


Kostenlos


Dr. Gerd Ragette (Naturführer)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus
Der Fährte folgen
K Kinder Naturerlebniswoche KinderWeideBlumen

Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2

14. Juli |
Niederösterreich
Veranstalter: Freunde der Perchtoldsdorfer Heide

Was gibt es Schöneres als die Ferien in der freien Natur zu genießen?

Seit 2015 bietet der Heideverein Kinder-Naturerlebniswochen in den Sommerferien für 6 bis 11-Jährige an. Die Verpflegung besteht ausschließlich aus BIO-Lebensmitteln.

Anna, Gabi, Sarah und Luca, die Biolog:innen des Heidevereins, sind erfahrene Naturpädagog:innen und zeigen Dir im Juli was auf der Heide, im Perchtoldsdorfer Wald und am Liesingbach alles kreucht und fleucht. Gemeinsam erforscht Ihr spannende Pflanzen und Tiere, spielt lustige Spiele, bei denen Ihr Euch auch so richtig austoben könnt oder genießt die Ruhe bei einer gemütlichen Rast in der Wiese.

Unser Stützpunkt ist der Heide-Bildungsgarten. Vor kleinen Regengüssen schützt uns ein Zeltdach. Bei starkem Regen machen wir Ausflüge ins Trockene.

Betreuungszeit: Mo - Do 8:30 bis 16:30 Uhr und Fr 8:30 bis 14:30 Uhr

Gruppengröße: max. 30 Kinder

Anmeldung:  Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen.

Die Anmeldung ist erst mit Überweisung des Kostenbeitrages und Übermittlung des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogens fix. Die Veranstaltung findet ab einer Teilnehmerzahl von 15 Kindern statt. Nahrungsunverträglichkeiten oder Allergien gegen Bienenstiche etc. sind bei der Anmeldung bekannt zu geben.

Programm:

  • Mit Becherlupen ausgerüstet, erforschen wir die Tierwelt auf der Heide und bauen gemeinsam Wildbienen-Nisthilfen.
  • Wir entdecken die Natur mit allen unseren Sinnen: kosten unseren selbst zubereiteten Waldkräuter-Aufstrich, bauen einen Barfußweg und legen uns in die Wiese, um den Vogelstimmen und dem Wind zu lauschen.
  • Wir versuchen uns auch als Fallensteller und erforschen das Bodenleben im Wald.
  • Mit Hilfe von Keschern erkunden wir die Lebenwesen der nahe gelegenen Liesing.
  • Auf einer Entdeckungsreise durch den Wald üben wir uns im Spurenlesen.
  • Um die Reptilien und Amphibien der Umgebung zu unterstützen, bauen wir ihnen ein Versteck für den Winter.
  • Aus Naturmaterialien und Ton basteln wir lustige Figuren.
  • Zwischendurch haben wir Spaß bei Spielen aller Art.

Verpflegung: Wir verwenden ausschließlich BIO-Lebensmittel, denn biologische Landwirtschaft ist klimaschonender als konventionelle und ist auf die Förderung der biologischen Vielfalt angewiesen. Ein warmes Mittagessen sowie eine kleine Jause am Nachmittag werden bereit gestellt. Am Bachtag machen wir ein Picknick am Bach.


 

Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Harzbersteinbruch

Wiesenpflege im Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau

16. Juli | Ab 08:00
Wiesenpflege im Harzberg-Steinbruch in Bad Vöslau Weiterschnuppern
Image
K Kinder Naturerlebniswoche KinderWeideBlumen

Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2

14. Juli | Ab 08:30
Kinder-Naturerlebniswoche in den Sommerferien – Juliwoche 2 Weiterschnuppern
Image
High-Tech Naturforscherin erforscht die Haselmaus

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus

13. Juli | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus Weiterschnuppern
Image
Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

13. Juli | Ab 14:00
Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern
Image
Weinbergschnecke

Forscherexpress

19. Juli | Ab 15:00
Forscherexpress Weiterschnuppern
Image
Kind mit Hut aus einem Blatt

Dem Waldgeist auf der Spur

15. Juli | Ab 14:00
Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
Image
Abenteuer an der Muerz

Abenteuer an der Mürz

17. Juli | Ab 14:00
Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
Image
Wildkatzen-Nachtwanderung

Wildkatzen-Nachtwanderung

19. Juli | Ab 21:00
Wildkatzen-Nachtwanderung Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

18. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
workcamp

International Workcamp in zwei Nationalparks

20. Juli | Ab 00:00
International Workcamp in zwei Nationalparks Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Kino

Kino beim Weidendom: Human Nature

17. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
Image
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden

Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden

13. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden Weiterschnuppern
Image
Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

13. Juli | Ab 11:00
Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

15. Juli | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Sternenabenteuer mit Gisela

Sternenabenteuer mit Gisela

13. Juli | Ab 00:00
Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Wanderung auf die Haindlkarhütte

Naturkundliche Wanderung

13. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Büchlhof – Zeit.zum.Leben

Büchlhof – Zeit.zum.Leben

Lilienfeld
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring