Zum Naturlexikon Luscinia megarhynchos | Vögel

So erkennst du die Nachtigall:

  • etwa spatzengroß
  • warm hellbraune Oberseite
  • beige bis schmutzig-weiße Körperunterseite
  • relativ große, schwarze Augen
  • dünner Insektenfresserschnabel

Beschreibung

Die Nachtigall ist ein sehr versteckt lebender Vogel und es gehört großes Glück dazu, sie einmal zu Gesicht zu bekommen. Ihre Körperoberseite ist einheitlich hellbraun gefärbt, von der sich die weiß-beige Körperunterseite abhebt. Ihre Nahrung besteht zur Brutzeit überwiegend aus Insekten, typisch dafür ist ihr dünner, länglicher Schnabel. Im Herbst ernährt sie sich aber auch von Beeren. Viel eher auf sie aufmerksam wird man durch ihren typischen, melodischen Gesang. Diesen trägt sie noch bei völliger Dunkelheit und schon lange vor der Morgendämmerung im dichten Gebüsch sitzend vor.

 

Image
Nachtigall

Verbreitung

In Österreich sind die regelmäßig besetzten Brutvorkommen fast ausschließlich auf die warmen, pannonisch getönten Landesteile Ostösterreichs beschränkt. Ein weiterer, wenngleich deutlich kleinflächiger Schwerpunkt liegt im Vorarlberger Rheintal und –delta. Grundsätzlich gibt es jedoch in allen Bundesländern zumindest kleine Vorkommen.

Lebensraum

Ideale Lebensräume sind dichte, flächige Strauchbestände mit Falllaub zur Nahrungssuche sowie dichter Krautschicht als Neststandort. Bäume sind in ihren Brutrevieren zwar meist vorhanden, können aber auch fehlen. Besiedelt werden somit Au- und Laubwälder ebenso sein wie Windschutzgürtel, Hecken und Feldgehölze, Friedhöfe oder Parkanlagen und sie ist auch in Siedlungen anzutreffen.

Gefährdung

Die Nachtigall hat trotz ihrer eher eingeschränkten Verbreitung nach wie vor hohe Brutbestände und gilt in Österreich daher nicht als gefährdet.

Besonderheiten

Trotz ihrer unscheinbaren Gefiederfärbung verhalf ihr alleine ihr wohlklingender Gesang zu großer Bekanntheit. Unzählige Musikstücke, vor allem für Flöten, enthalten daraus typische Elemente und auch in die Dichtung fand sie Eingang. Das berühmteste Beispiel dazu stammt wohl aus Shakespeares „Romeo und Julia“ mit dem Zitat „Es war die Nachtigall und nicht die Lerche …“.

Image
Nachtigall
Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Alter
durchschnittlich 1-2 Jahre, max. 8 Jahre

Größe
16 cm

Aktivität
von April bis September anzutreffen

Gesangszeit / Brutzeit
Mai - Juni

Flugzeit / Gesangszeit
ist ein Langstreckenzieher

Gelege
Anzahl der Eier: 4 - 6

Nachwuchs
1 Jahresbrut

Tierlaut

Gesang

Audio file
© Tembrock, Günter/Tierstimmenarchiv, Museum für Naturkunde Berlin (CC BY-SA)

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

1. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen