Zum Naturlexikon Pinus cembra | Bäume & Sträucher

So erkennst du die Zirbe:

  • immergrün
  • Nadeln zu fünft in Büscheln
  • 5-8 cm lange Nadeln
  • alte Rinde ist tief rissig

Beschreibung

Auch als „Königin der Alpen“ bezeichnet, erreicht die Zirbe trotz ihres extremen Lebensraumes im Hochgebirge oft stattliche Dimensionen. Die größten Exemplare werden bis zu 25 m hoch und haben einen Stammdurchmesser von über 1,5 m. Von anderen Nadelbäumen ist sie leicht anhand ihrer Nadeln erkennbar, die immer zu fünft in einem Büschel auf den Zweigen sitzen. Die 5-9 cm langen Zapfen sitzen zumeist im obersten Kronendrittel.

Verbreitung

Ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Österreich sind die westlichen und südlichen Bundesländer. In den niederösterreichischen Alpen wurde sie künstlich angepflanzt, während sie in Wien und dem Burgenland fehlt.

Lebensraum

Ihren Lebensraum an der oberen Waldgrenze teilt sie sich oftmals mit der Lärche, wenngleich die Zirbe auch reine Waldbestände bilden kann. Zu finden ist sie in Höhenlagen zwischen 1.500 und 2.000 m Höhe, gelegentlich steigt sie in geschützteren Lagen auch weiter nach oben. Besiedelt werden auch Böden mit nur geringer Nährstoffversorgung. Die Samen sind mit einem sehr reichhaltigen Energiedepot für die Keimlinge ausgestattet, weshalb diese gegenüber anderen Baumarten sehr konkurrenzstark sind.

Gefährdung

Die Zirbe ist in Österreich nicht gefährdet.

Besonderheiten

Die Zapfen benötigen bis zu drei Jahre bis zu ihrer Reifung. Sie öffnen sich jedoch nicht am Baum, sondern fallen mit noch geschlossenen Schuppen ab und zerfallen erst allmählich auf dem Boden. Die Ausbreitungsstrategie der Zirbe ist eng verbunden mit dem Tannenhäher. Für diesen stellen die – auch für den Menschen wohlschmeckenden – Zirbelsamen die Hauptnahrung dar. Er legt sich jeden Herbst Vorräte für den Winter an, indem er immer mehrere Samen im weichen Boden versteckt. Da jedoch nie alle Nahrungsdepots wiedergefunden werden, haben die in der Erde eingebetteten, verbliebenen Kerne ideale Keimbedingungen.

Jetzt Weiterlesen:

10 Nadelbäume, die man kennen muss in der Übersicht

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Alter
bis 1.000 Jahre

Höhe
bis 25 m

Stamm-Durchmesser
bis 1,7 m

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery

21. März |
Salzburg
Veranstalter: Nationalpark Hohe Tauern
Wie entsteht Gletschereis? Wo nisten die heimischen Adler? Welche Funktion haben Schutzwälder? Bei dieser winterlichen Entdeckertour mit einem Nationalpark Ranger werden diese Fragen und viele mehr rund um den Nationalpark Hohe Tauern beantwortet.Vom Tal direkt im Ort Kaprun geht es über die neue 3K K-onnection bis TOP OF SALZBURG auf über 3.000 Meter in die Welt der Gletscher. Ein Erlebnis für die ganze Familie mit Seilbahnfahrten, leichten Wanderungen und Führung durch die Nationalpark Gallery.Während der Fahrt mit der 3K K-onnection nehmen wir die Adlerperspektive ein und schweben ganz bequem durch vier Klimazonen und überwinden dabei 2.261 Höhenmeter. Zwei EXPLORER-Gondeln ermöglichen uns dabei einen gigantischen 360-Grad-Blick bis hin zum höchsten Berg Österreichs. Nach zwei Stunden erreichen wir dann das Ziel TOP OF SALZBURG* auf 3.029 Metern. Bei der Führung durch die Nationalpark Gallery, einen 360 Meter langen Infostollen, erfahren wir alles über hochalpine NAturphänomene aus erster (Ranger-)Hand. Wenn am Ende der Tour dann auch unsere letzte offene Frage beantwortet wurde, genießen wir den Panoramablick von der Aussichtsplattform "Nationalpark Gallery" garantiert mit einem wissenden Lächeln im Gesicht.Treffpunkt: 09:30 Uhr, Kaprun Center / Talstation MK MaiskogelbahnGute körperliche Verfassung und ein gewisses Maß an Grundkondition sind bei allen geführten Exkursionen unbedingt erforderlich.Kosten: 10,- Euro (Seilbahnticket extra).Anmeldung erforderlich >>
Explorer Tour Kitzsteinhorn und Führung NP Gallery
Der Fährte folgen