Sie sind diejenigen, die anpacken. Engagierte Menschen gründen Initiativen und Vereine und widmen ihre Zeit und Energie dem Schutz von Flora & Fauna. Ob auf der Bergwiese oder der Heide. Unterstützt werden viele dieser Leuchtturmprojekte durch das Naturschutzprogramm FLORA von Blühendes Österreich  – und nun ist auch Ashoka mit einem Mentoringprogramm an Bord.

 

Gerade ruhen die Mollner Almwiesen noch unter einer dicken Schneedecke. Nichts erinnert an die schweißtreibenden Arbeiten des Sommers. Doch mit ihrem Einsatz und der Bewirtschaftung von abgelegenen Wiesenflächen auf Hängen und Hochlagen sorgen die heimischen LandwirtInnen seit Jahrhunderten für den Erhalt der Kulturlandschaft und ökologisch vielfältigen Lebensräumen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Verein Bergwiesn: Er möchte Bewusstsein schaffen dafür, dass diese wichtige Aufgabe zum Erhalt der Artenvielfalt nicht mehr nur allein den Bergbauern überlassen werden darf – und nimmt die Bewirtschaftung der steilen Bergwiesen dazu auch selbst in die Hand.

Auch auf den letzten Heide- und Weidelandschaften in der Thermenregion des Wiener Beckens ist es derzeit noch eher ruhig. Dass es hier spätestens im Frühjahr aber wieder kräftig summt und brummt, sich die seltene Leinbiene und der östliche Schmetterlingshaft Gute Nacht sagen, ist dem ehrenamtlichen Engagement des Landschaftspflegevereins Thermenregion zu verdanken. Und lange kann es nicht mehr dauern, bis die wolligen Landschaftspfleger vom Bioschafhof der Familie Frank ausrücken, um ihn tatkräftig dabei zu unterstützen. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die artenreichen Halbtrocken- und Trockenrasen zu erhalten.

Gruppenfoto Biodiversitätsgestalterinnnen © Blühendes Österreich/ Elisabeth Mandl

Mit FLORA Naturschutz ganzheitlich denken

Was die Bergwiesn, die Thermenregion und den Bioschafhof der Familie Frank verbindet? Sie sind die Schwerpunktregionen von FLORA, dem Naturschutzprogramm von Blühendes Österreich. Mittlerweile profitieren 121 landwirtschaftliche Betriebe, Naturschutzvereine und Gemeinden von den Aktivitäten zum Schutz und Erhalt wertvoller Lebensräume – und damit unzählige Vögel, Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten. FLORA erhält die Biodiversität in der Landwirtschaft und greift seinen Partnern kräftig unter die Arme.

„Mit FLORA lerne ich Naturschutz ganzheitlich zu denken. Dank Ashoka wird eine zukunftsfähige Organisation mit einem vielfältigen Team aufgebaut, um Naturbildung und Naturschutz gemeinsam mit den Gemeinden fest in der Region Thermenlinie zu verankern.“

Irene Drozdowski, Gründerin des Landschaftspflegevereins Thermenlinie

 

Ashoka: Mentoren für ein florierendes Ökosystem

Jetzt bekommt FLORA – und damit die Bergwiesen, Heide- und Weidelandschaften Verstärkung. Denn nicht nur die Tiere und Pflanzen dieser Welt brauchen ein funktionierendes Ökosystem. Auch die engagierten Naturschützer brauchen es. Erfolgreiche Naturschutzarbeit funktioniert nämlich nur dann, wenn organisatorische, ökonomische und strukturelle Faktoren erfolgreich zusammenspielen. Genau deswegen ist ab jetzt auch das Mentoringprogramm von Ashoka mit an Bord. Es begleitet FLORA Partnerinnen und Partner auf ihrem Weg mit entsprechenden Instrumenten, Services und Know-how. Gemeinsam wird an der Vision und einem Projektplan für die jeweilige Organisation gearbeitet.

„Mit der neuen Initiative zur Unterstützung von Sozialunternehmer*innen im Bereich Naturschutz wollen wir ein Ökosystem für Changemaker im Biodiversitätsbereich in Österreich schaffen.“ 

Georg Schön, Geschäftsführer von Ashoka Österreich

Damit all die Energie noch zielgerichteter eingesetzt werden kann – und schließlich gebündelt dort ankommt, wo sie so dringend gebraucht wird: beim Schutz und Erhalt unserer summenden und brummenden Natur.

Ashoka ist seit mehr als 35 Jahren die weltweit führende Organisation zur Förderung von Sozialunternehmer*innen. Um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen, investiert die NGO in sogenannte „Ashoka Fellows“, die innovative Konzepte zur Lösung gesellschaftlicher Probleme entwickeln. Ashoka startet mit Blühendes Österreich für ausgewählte FLORAS ein Programm zur Entwicklung eines ökologischen Wirkungsmodells, einer Organisationsstruktur und eines (hybriden) Geschäftsmodells.

 

Aktiv werden! Im Naturkalender von Blühendes Österreich findest du viele Gelegenheiten, die Ärmel für den Naturschutz hochzukrempeln:

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke: Pflegetermin in Bad Fischau-Brunn (mehrere Termine im Frühjahr und Herbst)

Hilfe für den Eisvogel (16. März 2019)

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

15. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

15. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen