48.126006, 16.252285

barrierefrei / rollstuhlgerecht, Familien, Gruppen, Kinder, Kinderwagentauglich
Fest / Markt

Jubiläumsfest - 25 Jahre Heideverein

Genieße mit uns die Heide beim traditionellen Heidefest mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Bio-Lamm von Bio-Heideschäferin Christa Veits, Most, Sturm und Wein von Perchtoldsdorfer Weinbauern, spannendem Kinderprogramm und erfahre Wissenswertes bei Heideführungen und Heide-Infostand! Heuer feiert der Heideverein seinen 25. Geburtstag!

Das detaillierte Programm (13 bis 18:00 Uhr):

Beim Heidefest kannst Du Bio-Spezialitäten von Bio-Heideschäferin Christa Veits sowie pikante Brote, ein Gläschen Traubensaft, Sturm oder Wein beim Heideheurigen und hausgemachte Kuchen und fairen Bio-Kaffee beim Heidecafé genießen.

Für die Kinder gibt es Spaß und Spannung beim Kinderprogramm mit Zieselmaskottchen Perzi, Rätselrallye, Bastelstation, zahlreichen Spielen und "Heideforscher"-Kinderführung um 16:00 Uhr (Eintritt frei).

Beim Heideinfostand kannst Du Dich über die Heide, ihre Geschichte und Erhaltung sowie über den Biosphärenpark Wienerwald informieren und interessante Tiere in einer kleinen Ausstellung aus der Nähe ansehen.

Bei einer einstündigen Heideführung um 16:00 Uhr (Eintritt frei) erfährst Du Spannendes zu den Lebensräumen und seltenen Tieren und Pflanzen auf der Heide.

 

Bäuerliches Handwerk

Pflanzen

Tiere

Perchtoldsdorf 2380
Österreich

Perchtoldsdorf, 2380

Auf der Großen Heide. Folge einfach der Heidestraße zum Festplatz.


Kostenlos

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - Online

4. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Verein Land-Impulse

„Wie kann ich in die Imkerei einsteigen?“, lautet eine häufig gestellte Frage an die Projektbetreuerinnen. Interessierte an der Imkerei können ohne Vorkenntnisse einen 8-stündigen Grundkurs besuchen und sich selbst ein Bild machen, ob Sie für die Betreuung von Bienenvölkern geeignet sind. In diesem theoretischen Teil der Grundausbildung bekommt der/die ImkerneueinsteigerIn einen Einblick zu den Themenbereichen persönliche Eignung, Anschaffung von Imkereibedarf, Völkerführung im Jahreskreislauf, Leben der Biene, Bienenprodukte, gesetzliche Bestimmungen und vieles mehr, in einfacher Form vermittelt. 

 

Lehrmaterial beim Grundkurs

Eine eigens für ImkeranfängerInnen erstellte, ca. 100-seitige laufend aktualisierte Unterlage dient als Nachschlagewerk und umfasst alle behandelten Themen aus Grund- und Praxisschulungen sowie Preistabellen für imkerliche Gerätschaften, zahlreiche Bilder, Skizzen und nützliche Adressen verschiedenster Betriebe und Verbände. Zu den Lehrmaterialien zählt auch die Doppel-DVD „Ein Bienenjahr - Ein Imkerjahr“, die an die Teilnehmer der Grundschulung ausgeteilt wird.

Oft steht der Eigenbedarf im Vordergrund. Wer die Vielfalt und den Nutzen unserer Bienenprodukte kennt, wird sie ein Leben lang zu schätzen wissen. Der nachhaltige Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen gewinnt immer mehr an Bedeutung – die Imkerei kann dazu einen Beitrag leisten. Ob es sich um das selbst abgefüllte Höniggläschen, die herrlich duftenden Adventkerzen oder die eigens kreierte Propoliscreme in der Hausapotheke handelt, all diese Rohstoffe haben sich schon unsere Vorfahren zu Nutze gemacht. Die Tendenz zum Selbstversorger greift nun auch im urbanen Lebensraum immer mehr um sich und das freut nicht nur den Direktvermarkter, sondern auch all jene, die Regionalität und Tradition „groß“ schreiben.

Wer um eine fachliche Fortbildung bemüht ist, kann sich in sechs möglichen Praxisschulungen (jeweils 4-stündig) weiterbilden. Ein kompetentes Referententeam, bestehend aus vielen namhaften ImkermeisterInnen und Vortragenden, betreut insgesamt 10 Kursstandorte in Niederösterreich an denen diese Themen angeboten werden:

P1- Praxisgrundlagen; P2- Erweiterungsschritte im Bienenvolk; P3- Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung; P4- Honigernte; P5- Varroabehandlung und P6- Herbstrevision;

Grundkurs für den Imkereieinstieg - Online
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Hummel-Ragwurzen im Trockenrasen

Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles

8. Nov. | Ab 10:00
Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles Weiterschnuppern
Image
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - Online

4. Nov. | Ab 18:00
Grundkurs für den Imkereieinstieg - Online Weiterschnuppern
Image
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Warth

10. Nov. | Ab 09:00
Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Warth Weiterschnuppern
Image
Honigqualität

Honigqualität & Sensorik - NÖ Imkerschule

6. Nov. | Ab 14:00
Honigqualität & Sensorik - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

4. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

4. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

4. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Webinar: Forschung im Nationalpark Gesäuse

Webinar: Forschung im Nationalpark Gesäuse

6. Nov. | Ab 18:00
Webinar: Forschung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Malen mit Licht: Die Magie des Herbstes

Malen mit Licht: Die Magie des Herbstes

7. Nov. | Ab 19:00
Malen mit Licht: Die Magie des Herbstes Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

4. Nov. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Faszination Gamsbrunft

Faszination Gamsbrunft

8. Nov. | Ab 05:30
Faszination Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Zirbenwanderung

6. Nov. | Ab 10:00
Zirbenwanderung Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Speikwanderung

7. Nov. | Ab 09:30
Speikwanderung Weiterschnuppern
Image
Nassbodensee vor der Zunderwand

Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine

6. Nov. | Ab 09:30
Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim

8. Nov. | Ab 14:00
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

4. Nov. | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

5. Nov. | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

8. Nov. | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring