48.131351, 16.415672

Familien, Gruppen, Kinder
Freiwilligeneinsätze

Der Lösshohlweg Naturdenkmal Johannesberg ist der letzte Lebensraum seiner Art im Süden von Wien und ein Zeugnis der historischen Landnutzung. Durch das Befahren mit kleinen Fuhrwerken hat sich dieser Hohlweg in den Löss geschnitten. Viele Tier- und Pflanzenraritäten sind auf die offenen Löss-Wände als Lebensraum spezialisiert und kommen in Wien nur mehr im Naturdenkmal Johannesberg vor. Wird ein Lösshohlweg nicht mehr befahren, wächst er langsam zu.

Mach mit bei der Pflege, damit das wertvolle Kleinod erhalten werden kann!

Auf Grund seiner geringen Breite kann der Hohlweg nur mit einem (händisch geführten) Balkenmäher befahren und gemäht werden. Beim Pflegetermin rechen wir das Schnittgut zusammen und befördern es über die ca. 1,5 Meter hohe Böschung hinauf, damit es abgeholt werden kann.

Dauer: 14:00 bis 17:00 Uhr  solange Du Zeit und Lust hast

Bitte mitbringen: feste Schuhe, Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, Getränk, Sonnenschutz

Treffpunkt: Kreuzung "Georg-Wiesmayer-Straße" mit "Am Johannesberg"

Falls Du Interesse an einer Fahrgemeinschaft hast oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 43 681 102 32 195.

Dieser Freiwilligen-Einsatz findet in Kooperation mit dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA49) und der Wiener Umweltschutzabteilung (MA22) statt.

Pflanzen

Tiere

Wien 1100
Österreich

Wien, 1100


Kostenlos


Alexander Mrkvicka, Irene Drozdowski (Botaniker, Ökologin)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Hightech-Naturforscherin erforscht Amphibien

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf

3. Aug. |
Niederösterreich
Veranstalter: Nationalparkbetrieb Donau-Auen der Österreichischen Bundesforste

Gemeinsam mit dem Spähikel erforschen wir Tümpel und Pfützen und lernen so die spannende Welt der Frösche, Kröten und Unken kennen.

Wie sieht ein Jahr im Leben der Froschlurche aus – warum wandern sie und wer sagt ihnen, wann die Wanderung beginnen soll? Verschiedenste Sensoren im Spähikel helfen uns einen genaueren Blick auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu werfen und so vielleicht Aufschlüsse zur Amphibienwanderung zu bekommen. Können wir anhand des Froschlaichs unterscheiden, mit wem wir es zu tun haben? Wo sind die Froschlurche im Sommer und wie überwintern sie? Die Technik des Spähikels hilft uns all diesen Fragen auf den Grund zu gehen und eröffnet uns Einblicke in beide Lebensräume der Froschlurche: Wasser und Land. 360Grad-Kameras lassen uns im Tümpel umschauen und auf Froschperspektive gehen. Wer quakt denn da? Wir hören genauer hin und können die Rufe mittels Richtmikrofon aufnehmen und diese auch am Computer ansehen - wie das geht und welche weiteren Möglichkeiten der Stimmaufzeichnung es gibt, erfahrt ihr im Spähikel.

Erwachsene sind ebenfalls herzlich willkommen.

Achtung Sammelpass! Werde Spähikel-Hightech-Naturforscher*in und hole dir vor Programmstart deinen Sammelpass in der Infostelle des Nationalparks Donau-Auen im Schloss Eckartsau. Wenn alle Blöcke absolviert sind, wartet eine Überraschung auf dich!

Für Kinder geeignet ab 8 Jahren und nur in Begleitung eines Erwachsenen.

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf
Der Fährte folgen
Blick vom Heferlberg in Pfaffstätten

Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten

3. Aug. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

„Handeln, nicht nur Reden!“ ist das Motto der Umweltbaustellen des Österreichischen Alpenvereins. Hier packst Du bei kostenloser Unterbringung und Verpflegung mit anderen jungen Leuten zwischen 16 und 30 Jahren eine Woche für die wertvollsten Naturschutzflächen Österreichs an! Gemeinsam befreien wir die buntblühenden Flächen im Pfaffstättner Naturschutzgebiet Heferlberg-Glaslauterriegel-Fluxberg an der Thermenlinie, einem der Hotspots der Artenvielfalt in Österreich, von Bäumen und Büschen.

Unterkunft (für Teilnehmer:innen kostenlos): Ist das gemütliche Vereinshaus der Sportunion, wo wir auf Feldbetten schlafen. Wer lieber draußen schlafen möchte, kann sein Feldbett auch einfach auf die Wiese stellen.

Verpflegung (für Teilnehmer:innen kostenlos): Das Frühstück machen wir selbst in der Küche des Unionshauses, zu Mittag jausnen wir in der Natur. Bei unseren Einkäufen legen wir großen Wert auf biologische und regionale Produkte! Fürs Abendessen werden wir von der Marktgemeinde Pfaffstätten zumeist mit einem Heurigenbesuch verpflegt. 1 bis 2x werden wir grillen.

Die Freizeit kommt natürlich auch nicht zu kurz! Vier Tage wird gearbeitet, einen Tag genießen wir unsere Freizeit mit Sommeraktivitäten nach Wahl wie Schwimmen, Klettern und einem Grillabend. Am Anreisetag machen wir eine spannende Vorexkursion mit unseren Biolog*innen, um das Gebiet kennen zu lernen. Am Freitag Abend lassen wir die Woche beim traditionellen Groß-Heurigen - dem großen Weinfest der Gemeinde Pfaffstätten - ausklingen. Anreise am Sonntag, Abreise am Samstag. Nach der täglichen Arbeit können wir im Unionshaus die freie Zeit genießen, Beachvolleyball spielen oder bei heißem Wetter in eines der vielen Freibäder in der Umgebung fahren.

Anmeldung: ab 1. Februar 2025 hier.

Selbstverständlich sind auch tageweise teilnehmende Helfer:innen jeden Alters herzlich willkommen! Weitere Infos gibt es hier.

Veranstalter:Alpenverein Sektion Liesing-Perchtoldsdorf, Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Marktgemeinde Pfaffstätten

Partner: Sportunion Pfaffstätten, Biosphärenpark Wienerwald Management, Alpenvereins-Akademie, Naturschutzbund Niederösterreich und weitere private Grundeigentümer*innen

Die Wiederherstellung der Trockenrasen in Pfaffstätten wird über den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

Berichte von der Umweltbaustelle der letzten Jahre findest du hier: 2024, 2023, 20222021, 2020, 2019, 2018

Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Blick vom Heferlberg in Pfaffstätten

Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten

3. Aug. | Ab 12:00
Vielfalt am Alpen-Ostrand - Alpenvereins-Umweltbaustelle im Weinort Pfaffstätten Weiterschnuppern
Image
Hightech-Naturforscherin erforscht Amphibien

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf

3. Aug. | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf Weiterschnuppern
Image
Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

3. Aug. | Ab 14:00
Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern
Image
Kind mit Hut aus einem Blatt

Dem Waldgeist auf der Spur

5. Aug. | Ab 14:00
Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
Image
Abenteuer an der Muerz

Abenteuer an der Mürz

7. Aug. | Ab 14:00
Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
Image
Wanderer Ötschergräben

Erlebnis Ötschergräben (Individual)

9. Aug. | Ab 09:00
Erlebnis Ötschergräben (Individual) Weiterschnuppern
Image
Vollmondwanderung

Vollmondwanderung

9. Aug. | Ab 21:00
Vollmondwanderung Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

2. Aug. | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

8. Aug. | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

6. Aug. | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

5. Aug. | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

2. Aug. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

2. Aug. | Ab 11:00
Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

5. Aug. | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

2. Aug. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

6. Aug. | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

Naturkundliche Wanderung auf die Haindlkarhütte

3. Aug. | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung auf die Haindlkarhütte Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

2. Aug. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Sternenabenteuer mit Gisela

Sternenabenteuer mit Gisela

2. Aug. | Ab 00:00
Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

9. Aug. | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring