
47.081542128838, 11.409675188938
Möchtest du deinen Urlaub sinnvoll in den Tiroler Bergen verbringen und dabei mehr über die Alm- und Bergwiesenpflege lernen? Dann hilf Bergbauern im Bergsteigerdorf Gschnitztal bei der Erhaltung der Kulturlandschaft und der Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten. Profitiere von der exklusiven Betreuung durch Natur-Experten, die dir alles Wissenswerte über die Flora und Fauna sowie die Entstehung dieser Landschaften erklären. An den "freien" Tagen des 6-tägigen Aufenthalts kannst du tolle Wanderungen oder Ausflüge in andere Bergtäler unternehmen und die Natur genießen. Außerdem ist ein Besuch von Helgas Alm im Valsertal vorgesehen, wo du mehr über die Schule der Alm und die auf weiteren auf der Alm anfallenden Tätigkeiten erfährst.
Inhalte der 2-tägigen Alm- und Bergwiesenpflege:
Zuerst gehen oder fahren wir mit einem Transfer zum Einsatzort, der oft oberhalb der Baumgrenze im Gebiet der Bergmähder liegt. Bei einer ersten Einführung vor Ort erfährst du einiges über die Tiroler Landwirtschaft und über die lokale Flora und Fauna im Landschaftsschutzgebiet. Danach wird gemeinsam eine Fläche „geschwendet“: Dabei werden kleine Fichten oder Sträucher mit der Astschere entfernt und zu sogenannte "Raumhaufen" zusammengetragen. Es kann auch sein, dass noch weitere Arbeiten anfallen, wie beispielsweise das Säubern von Entwässerungsgräben. Natürlich bleibt genug Zeit zum "Ratschen" (Quatschen) und du erfährst einiges über die Landwirte selbst sowie ihre Lebens- und Arbeitsweise in den Bergen.
Ablauf des 6-tägigen Aufenthaltes im Bergsteigerdorf:
- Sonntag: individuelle Anreise und Ankommen
- Montag & Dienstag: Alm- und Bergwiesenpflege mit Schwendarbeit auf einer Alm im Gschnitztal
- Mittwoch: freier Tag mit Zeit für Wanderungen, Ausflüge oder zum Rasten
- Donnerstag: Ausflug ins Valsertal zu Helgas Alm, um dort Helga und ihre Ziegen zu besuchen
- Freitag: eventuell gemütliche Wanderung, individuelle Abreise
Inklusivleistungen bei Übernachtung:
- 5 Übernachtungen inkl. Wipptaler Bergfrühstück & regionalem Abendessen mit ausschließlich heimischen Produkten im Bergsteigerhotel***
- 2 Tage Kurs "Alm- und Bergwiesenpflege" begleitet durch einen Bergwander- und Naturführer oder durch die Schutzgebietsbetreuung selbst
- Almtag auf Helgas Alm in Valsertal mit naturkundlicher Führung und anschließender Almjause mit selbstgemachten Produkten
- 2 x regionales Jausenpaket von lokalen Produzenten (ohne Getränke)
- Transfer zu den Einsatzorten und retour
- Mitgliedschaft bei der Schule der Alm
- Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos mit Gästekarte
Preise bei Übernachtung:
- Doppelzimmer mit DU/WC inkl. HP im Hotel*** für € 446,- p.P.
- Einzelzimmer mit DU/WC inkl. HP im Hotel*** für € 521,- p.P.
Bei Buchung ohne Übernachtung ist die Teilnahme am Freiwilligenprojekt natürlich kostenlos. Bitte bring für dich eine Jause mit.
Bitte frage bei Interesse nach unseren Wochenend-Aufenthalten.
Für diesen Kurs benötigst du eine gute körperliche Fitness und eine Bereitschaft zum Anpacken.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen, des Tourismusverbandes Wipptal, der Landwirte des Bergsteigerdorfes Gschnitztal und der Schule der Alm. Buchungen über die Seite des Tourismusverbandes Wipptal.
Alpin / Bergerlebnis
Bäuerliches Handwerk
Pflanzen
Tiere
Wandererlebnis
Hotel Zita, Trins 132
Trins 6152
Österreich
Der genaue Einsatzort entscheidet sich erst kurzfristig, je nach dem, welcher Landwirt unsere Hilfe am meisten benötigt. Eine konkretere Info zum Einsatzort schicken wir dir aber vorab zu. Deine Unterkunft befindet sich in Trins und dort wirst du auch abgeholt.