47.016362445995, 11.422165526699

Nur für Erwachsene
Freiwilligeneinsätze

Möchtest du deinen Urlaub sinnvoll in den Tiroler Bergen verbringen und dabei mehr über die Alm- und Bergwiesenpflege lernen? Dann hilf Bergbauern im Bergsteigerdorf Gschnitztal bei der Erhaltung der Kulturlandschaft und der Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten. Profitiere von der exklusiven Betreuung durch Natur-Experten, die dir alles Wissenswerte über die Flora und Fauna sowie die Entstehung dieser Landschaften erklären. An den "freien" Tagen des 6-tägigen Aufenthalts kannst du tolle Wanderungen oder Ausflüge in andere Bergtäler unternehmen und die Natur genießen. Außerdem ist ein Besuch von Helgas Alm im Valsertal vorgesehen, wo du mehr über die Schule der Alm und die auf weiteren auf der Alm anfallenden Tätigkeiten erfährst.

Inhalte der 2-tägigen Alm- und Bergwiesenpflege: 

Zuerst fahren wir mit einem Transfer zum Einsatzort bei der Steiner Alm oberhalb des Obernberger Sees. Bei einer ersten Einführung vor Ort erfährst du einiges über die Tiroler Landwirtschaft und über die lokale Flora und Fauna im Landschaftsschutzgebiet. Danach wird gemeinsam eine Fläche „geschwendet“: Dabei werden kleine Fichten oder Sträucher mit der Astschere entfernt und zu sogenannte "Raumhaufen" zusammengetragen. Es kann auch sein, dass noch weitere Arbeiten anfallen, wie beispielsweise das Säubern von Entwässerungsgräben. Natürlich bleibt genug Zeit zum "Ratschen" (Quatschen) und du erfährst einiges über die Landwirte selbst sowie ihre Lebens- und Arbeitsweise in den Bergen.

Ablauf des 6-tägigen Aufenthaltes im Bergsteigerdorf:

  • Sonntag: individuelle Anreise und Ankommen 
  • Montag & Dienstag: Alm- und Bergwiesenpflege mit Schwendarbeit auf einer Alm im Obernbergtal
  • Mittwoch: freier Tag mit Zeit für Wanderungen, Ausflüge oder zum Rasten
  • Donnerstag: Ausflug ins Valsertal zu Helgas Alm, um dort Helga und ihre Ziegen zu besuchen
  • Freitag: eventuell gemütliche Wanderung, individuelle Abreise

Inklusivleistungen bei Übernachtung:

  • 5 Übernachtungen inkl. Wipptaler Bergfrühstück & regionalem Abendessen mit ausschließlich heimischen Produkten im Bergsteigerhotel***
  • 2 Tage Kurs "Alm- und Bergwiesenpflege" begleitet durch einen Bergwander- und Naturführer oder durch die Schutzgebietsbetreuung selbst 
  • Almtag auf Helgas Alm in Valsertal mit naturkundlicher Führung und anschließender Almjause mit selbstgemachten Produkten
  • 2 x regionales Jausenpaket von lokalen Produzenten (ohne Getränke)
  • Transfer zu den Einsatzorten und retour
  • Mitgliedschaft bei der Schule der Alm
  • Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos mit Gästekarte

Preise bei Übernachtung:

  • Doppelzimmer mit DU/WC inkl. HP im Hotel***  für € 446,- p.P.
  • Einzelzimmer mit DU/WC inkl. HP im Hotel*** für € 521,- p.P.

Bei Buchung ohne Übernachtung ist die Teilnahme am Freiwilligenprojekt natürlich kostenlos. Bitte bring für dich eine Jause mit.
Bitte frage bei Interesse nach unseren Wochenend-Aufenthalten.

Für diesen Kurs benötigst du eine gute körperliche Fitness und eine Bereitschaft zum Anpacken.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen, des Tourismusverbandes Wipptal, der Landwirte des Obernbergtales und der Schule der Alm. Buchungen über die Seite des Tourismusverbandes Wipptal.

Alpin / Bergerlebnis

Bäuerliches Handwerk

Pflanzen

Tiere

Wandererlebnis

Almi's Berghotel, Außertal 30
Obernberg am Brenner 6157
Österreich

Obernberg am Brenner, 6157

Der genaue Einsatzort entscheidet sich erst kurzfristig, je nach dem, welcher Landwirt unsere Hilfe am meisten benötigt. Eine konkretere Info zum Einsatzort schicken wir dir aber vorab zu. Deine Unterkunft ist das Almi`s Berghotel in Obernberg, dort wirst du abgeholt.


Erwachsene:
€ 446,00
Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

17. Sep |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Die „Verborgenen Schätze“ - Sonderführung durch die Ausstellung im Naturparkhaus

Sonderführung "Verborgene Schätze"

17. Sep |
Tirol
Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Die „Verborgenen Schätze“ - Sonderführung durch die Ausstellung im Naturparkhaus

Die „Verborgenen Schätze“ sind das neue Schmuckstück des Naturparkhauses im Bergsteigerdorf Ginzling. Die Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen und mehr als 500 m² und nimmt die Besucher mit auf eine einzigartige Reise durch die geologische Geschichte der Zillertaler Alpen und zeigt die funkelnden Kristallschätze, die über Millionen Jahre im Inneren der Berge entstanden sind. Bei dieser Tour zeigen wir die einzigartige Sammlung von Walter Ungerank, ergänzt mit Leihgaben von rund 15 berühmten Mineraliensammlern, darunter auch Johann Wolfgang von Goethe und Georg Samer. Tipp: Der neue Naturfilm „Im Bann der 3.000“! in unserem Bergkino.

Gut zu wissen

Charakter: Führung im Naturparkhaus

Dauer: ca. 2 Stunden

Termine: 11.06, 25.06, 02.07, 16.07, 30.07, 13.08, 27.08, 03.09, 17.09

Treffpunkt: 13:00 Uhr | Naturparkhaus Kassa

Unkostenbeitrag: Die Führung ist kostenlos, jedoch ist der Eintritt in die Ausstellung zu bezahlen. Erwachsene € 12,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder € 6,00 (vor Ort zu bezahlen)

Allgemeines

Einkehrmöglichkeiten: Café Rast im Naturparkhaus, mehrere Gasthäuser in Ginzling

Teilnehmerzahl: Maximal 15 | Anmeldung unbedingt erforderlich

Anfahrt (Buslinie 4102): Abfahrt 11:35 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 12:54 Uhr Ginzling Naturparkhaus

Rückfahrt (Buslinie 4102): Abfahrt 16:10 Uhr Ginzling Naturparkhaus – Ankunft 16:23 Uhr Mayrhofen Bahnhof

Sonderführung "Verborgene Schätze"
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Gipfelpanorama; Hintertuxer-Ferner mit dem Olperer

Gletscherführung im Tuxertal

18. Sep | Ab 10:00
Gletscherführung im Tuxertal Weiterschnuppern
Image
Glungezer Gipfel

Auf den Spuren des Glungezerriesen

19. Sep | Ab 09:00
Auf den Spuren des Glungezerriesen Weiterschnuppern
Image
Kräuterwanderung

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen

23. Sep | Ab 10:00
Wildkräuter mit allen Sinnen genießen Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

20. Sep | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Image
Inn, Innbrücke, Gasthof Badl

Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt

23. Sep | Ab 17:00
Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt Weiterschnuppern
Image
Die „Verborgenen Schätze“ - Sonderführung durch die Ausstellung im Naturparkhaus

Sonderführung "Verborgene Schätze"

17. Sep | Ab 13:00
Sonderführung "Verborgene Schätze" Weiterschnuppern
Image
Schloss Friedberg

Wanderung "Von Schloss zu Schloss"

18. Sep | Ab 13:00
Wanderung "Von Schloss zu Schloss" Weiterschnuppern
Image
Lamatour Wattenberg

Geführte Lamatrekkingtour

19. Sep | Ab 14:00
Geführte Lamatrekkingtour Weiterschnuppern
Image
selbstgebackenes Brot

Brotbacken am Bauernhof

22. Sep | Ab 14:00
Brotbacken am Bauernhof Weiterschnuppern
Image
Issanger Halltal

Mit Genuss und Aussicht

20. Sep | Ab 17:00
Mit Genuss und Aussicht Weiterschnuppern
Image
Issanger

Ins Blumenparadies zum Issanger

21. Sep | Ab 09:00
Ins Blumenparadies zum Issanger Weiterschnuppern
Image
Almkräuter-Vielfalt

Almkräuter-Sinnen in Brandberg

23. Sep | Ab 08:35
Almkräuter-Sinnen in Brandberg Weiterschnuppern
Image
Milchstraße über den Zillertaler Alpen

Naturfotografie zur Milchstraße

19. Sep | Ab 21:00
Naturfotografie zur Milchstraße Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

18. Sep | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Exkursion Glocknerbus

Exkursion Glocknerbus

23. Sep | Ab 09:00
Exkursion Glocknerbus Weiterschnuppern
Image
Exklusive Fototour zur Rotwildbrunft

Exklusive Fototour zur Rotwildbrunft

20. Sep | Ab 00:00
Exklusive Fototour zur Rotwildbrunft Weiterschnuppern
Image
Fotowalk"Naturschätze des Seebachtals"

Fotowalk "Naturschätze des Seebachtals"

21. Sep | Ab 00:00
Fotowalk "Naturschätze des Seebachtals" Weiterschnuppern
Image
Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

18. Sep | Ab 10:30
Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

17. Sep | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Haus der Steinböcke - Besucherführung

Haus der Steinböcke - Besucherführung

19. Sep | Ab 17:00
Haus der Steinböcke - Besucherführung Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio & Reiterhof der Veitenhof Ötztal Tirol

Bio & Reiterhof der Veitenhof Ötztal Tirol

Umhausen
Urlaub am Bauernhof Icon Paulerhof

Paulerhof

Stumm

Bauernhöfe mit freien Zimmern am