
47.806790017605, 13.950134728896
Verhaltensforschung hautnah.
Nach einem kurzen Einführungsworkshop schlüpfen wir in die Rolle eines Verhaltensforschers. Als Citizen Scientists werden wir mit Erhebungsblatt, Gänse-, Raben- und Waldrapp-Listen sowie einem Lageplan ausgerüstet. In Begleitung eines Vermittlers protokollieren wir auf dem Weg durch den Cumberland Wildpark Sichtungen der drei Vogelarten. Die erhobenen Daten werden auf ihre Richtigkeit überprüft, fließen in das Langzeitmonitoring der Konrad Lorenz Forschungsstelle ein und werden von den Wissenschaftlern im Rahmen von Konferenzen und peer-reviewed Publikationen weiterverwendet.
Citizen Science bedeutet vereinfacht ausgedrückt, dass wissenschaftliche Projekte unter Mitarbeit von „Laien“ durchgeführt werden. Diese Methode bringt im Idealfall beiden Seiten Vorteile: Forschungseinrichtungen bekommen zum Beispiel Unterstützung in der sehr zeitaufwendigen Datenaufnahme, die Cititzen Scientists erhalten Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten und direkten Kontakt zu den Wissenschaftlern.
Dieses Naturschauspiel findet im Cumberland Wildpark Grünau statt.
Die freifliegenden Tiere der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF, eine Core Facility der Universität Wien), Graugänse, Waldrappe und Kolkraben, halten sich tagsüber gerne auf dem Gelände des Wildparks auf.
Die Teilnehmer erhalten zunächst eine spielerische, aber fachlich fundierte Einführung und können dann, begleitet von einem Vermittler, an der Datenaufnahme von aktuell laufenden wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten (z.B. Verhalten, individuelle Beringung und Aufenthaltsort der Tiere protokollieren).
Wir bitten um Verständnis, dass bei der zeitlichen Planung der Touren auf laufende Forschungsprojekte Rücksicht genommen wird.
Die Tour ist zu individuellen Terminen ab 7 Personen buchbar.
Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Tiere
Fischerau 12
Grünau im Almtal 4645
Österreich
Cumberland Wildpark, Kassa
Didone Frigerio (Promovierte Biologin der Universität Wien, Verhaltensforscherin)
Telefon: E-Mail: