48.347540398169, 14.670615785976

Nur für Erwachsene
Geführte Exkursionen

Am Stoakraftweg im Naturpark Mühlviertel.

Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im gemütlichen Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und lernt die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen.

Durchatmen und losmarschieren. Was gibt es Schöneres, als dem Alltag zu entfliehen und sich ganz auf die Natur einzulassen!

Der Stoakraftweg verbindet die vier Naturparkgemeinden, Allerheiligen, Bad Zell, Rechberg und St. Thomas am Blasenstein.
Namensgebend waren die 350 Millionen Jahre alten steinernen Zeitzeugen, die uns Menschen seit jeher die Kraft und Verbundenheit mit der Natur vermitteln.

Naturnahe Fluss- und Bachabschnitte, Schluchtwälder, Feuchtwiesenreste und blühende Magerwiesen zeichnen die Landschaft aus.
Zahlreiche verstreute Granitblöcke schaffen kleine Inseln in der Landschaft, die seltene Tier- und Pflanzenarten beherbergen. In den Wäldern und Wiesen findet man imposante Steinformationen und Blockburgen.

Wie diese Landschaft entstanden ist und was es mit dem „Quendel“ (wilder Thymian) auf sich hat, erzählen die begleitenden Naturparkprofis. Sie kennen auch die regionalen Mythen und Jahrhunderte alte Bräuche, wie das Pechölbrennen oder Köhlern.

Ausgangspunkt ist Bad Zell, gewandert wird in 2- oder 3-Tages-Etappen. Auf Wald- und Wiesenweg bzw. wenig befahrenen Güterwegen. Gemeinsam erklimmen wir luftige Höhen wie den Plenkerberg mit der Aussichtswarte, die Zigeunermauern, den Ort Allerheiligen und genießen beeindruckende Weitblicke.

Wir lernen Schutzgüter wie die Flussperlmuschel im Europaschutzgebiet Naarn kennen. Erfahren, warum bodenbrütende Vögel vom Aussterben bedroht sind und wo der gewaltige Schwammerling gewackelt werden kann.

Wer Lust hat, begibt sich auch auf eine spirituelle Reise und entdeckt entlang der Strecke alte Marterl, Kapellen, Kirchen und heilige Bründl, die zum Pilgern und zur Besinnung anregen.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Tiere

Wald

Wandererlebnis

Wasser

frei buchbar

Lebensquellplatz 1
Bad Zell 4283
Österreich

Bad Zell, 4283


Erwachsene:
€ 45,00

Hans Hinterreiter (Wanderführer, Pilgerbegleiter)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

27. Sep |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Felsige Trockenrasen in Bad Vöslau

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau

27. Sep |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Bad Vöslau liegen sie vor allem am Sonnenweg am Südabhang des Harzbergs. Die vielen Felsbereiche sind eine große Besonderheit dieser Flächen.

Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können sie mit ihrer vielfältigen, seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben!

Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede*n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge, Krampen, Getränk und Sonnenschutz

Treffpunkt: Am Parkplatz zum Steinbruch Harzberg - westliches Ende Langegasse

Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681 10232195.

Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog*innen betreut wird.

Corona-Hinweise: Es gelten die aktuell rechtlichen Vorgaben zur Zeit des Pflegetermins.

Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Stadtgemeinde Bad Vöslau und Biosphärenpark Wienerwald Management statt.

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Herbstbasteleien

Naturpark-Werkstatt: Herbstbasteln mit bunten Blättern, Hagebutten und Moos

29. Sep | Ab 14:00
Naturpark-Werkstatt: Herbstbasteln mit bunten Blättern, Hagebutten und Moos Weiterschnuppern
Image
Zwei Paddler auf der Enns

Flussexpedition auf der Enns

1. Okt. | Ab 13:00
Flussexpedition auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

1. Mai | Ab 08:00
Book a Ranger Weiterschnuppern
Image
St. Marienkirchen an der Polsenz

Samareiner G'schicht'n Roas

1. Okt. | Ab 14:00
Samareiner G'schicht'n Roas Weiterschnuppern
Image
no reuse Mit dem E Bike vom Kurpark in den Naturpark

Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark

30. Sep | Ab 13:30
Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark Weiterschnuppern
Image
Mehrere Personen paddeln auf ihren Booten durch die glasklare, grüne Steyr-Schlucht.

Flussexpedition auf der Steyr

30. Sep | Ab 10:00
Flussexpedition auf der Steyr Weiterschnuppern
Image
Das Nationalpark-Radio

Das Nationalpark-Radio

27. Sep | Ab 18:00
Das Nationalpark-Radio Weiterschnuppern
Image
Details der Natur

Details der Natur

30. Sep | Ab 09:00
Details der Natur Weiterschnuppern
Image
Youth for Nature-Filmmonat

Youth for Nature-Filmmonat

27. Sep | Ab 20:00
Youth for Nature-Filmmonat Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

26. Sep | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

26. Sep | Ab 09:00
Outdoor-Ausstellung "Alles fließt" Weiterschnuppern
Image
Wildkatze

Wildkatzenschaufütterung

27. Sep | Ab 15:30
Wildkatzenschaufütterung Weiterschnuppern
Image
Wald-Wildnis

Wildnis schnuppern

30. Sep | Ab 14:00
Wildnis schnuppern Weiterschnuppern
Image
Bockstallberg

Pflegeeinsatz am Bockstallberg

30. Sep | Ab 10:00
Pflegeeinsatz am Bockstallberg Weiterschnuppern
Image
Großer Feuerfalter

Biosphere Volunteer – Taglesberg Gablitz/Mauerbach

30. Sep | Ab 10:00
Biosphere Volunteer – Taglesberg Gablitz/Mauerbach Weiterschnuppern
Image
Waldatmosphäre

Waldbaden im Naturpark

30. Sep | Ab 14:00
Waldbaden im Naturpark Weiterschnuppern
Image
Judasohr

Heilpilze und essbare Wildkräuter - eine Wanderung

30. Sep | Ab 14:00
Heilpilze und essbare Wildkräuter - eine Wanderung Weiterschnuppern
Image
Vier Schafe, im Hintergrund der Gletscher und Gipfel des Dachsteins.

Faszination Dachstein im Sommer

29. Sep | Ab 15:45
Faszination Dachstein im Sommer Weiterschnuppern
Image
Felsige Trockenrasen in Bad Vöslau

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau

27. Sep | Ab 09:00
Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau Weiterschnuppern
Image
Wald

Wienerwald: Bewirtschaftung im Spannungsfeld von Klimakrise, Naturschutz und Erholung

29. Sep | Ab 16:00
Wienerwald: Bewirtschaftung im Spannungsfeld von Klimakrise, Naturschutz und Erholung Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am