48.2734707, 13.9412289

Geführte Exkursionen

Die Kirsche hat Scharten in ganz Oberösterreich bekannt gemacht. Wir entdecken die mehr als 100-jährige Kirschentradition in dieser klimatisch begünstigten Region und erfahren die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt im Naturpark. Dabei lernen wir Gärten mit alten Sorten kennen, fragen uns wie die Geologie diese Kulturlandschaft beeinflusst und verkosten herrliche Kirschenprodukte. Ein Picknick unter Bäumen mit Schmankerl aus dem Obst-Hügel-Land bildet den Abschluss unserer Genussreise.
www.naturschauspiel.at

Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Wandererlebnis

Pflanzen

Eben 11
St.Marienkirchen/Polsenz 4076
Österreich

St.Marienkirchen/Polsenz, 4076


Erwachsene:
€ 12,00
Kinder:
€ 6,00

Naturpark Obst-Hügel-Land

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

10. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

 Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

Erwachsene: € 7,00
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
  • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

    Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
    Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
    Der Fährte folgen
    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    10. Juli |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

    Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

     Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

    Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

    Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

    Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


    Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

    Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
    Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

    Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

    Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

    Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

    Erwachsene: € 7,00
    Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
    Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

    Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

    Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

    Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

    Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
    • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

      Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
      Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
      Der Fährte folgen

      Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

      Image
      Boden

      Forschungsreise ins Reich des Bodens

      17. Juli | Ab 09:00
      Forschungsreise ins Reich des Bodens Weiterschnuppern
      Image
      Bunte Klangreise durch die märchenhafte Natur

      Kräuterfee und Flammenwicht

      15. Juli | Ab 17:00
      Kräuterfee und Flammenwicht Weiterschnuppern
      Image
      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

      15. Juli | Ab 08:30
      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen Weiterschnuppern
      Image
      Fliegende Edelsteine - Tagfalter

      Fliegende Edelsteine - Tagfalter

      12. Juli | Ab 13:00
      Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
      Image
      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

      17. Juli | Ab 09:30
      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
      Image
      Im Reich des Luchses

      Im Reich des Luchses

      15. Juli | Ab 09:30
      Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
      Image
      Am Weg zur Waldwildnis

      Am Weg zur Waldwildnis

      12. Juli | Ab 09:00
      Am Weg zur Waldwildnis Weiterschnuppern
      Image
      Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

      Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

      12. Juli | Ab 09:00
      Durch Höhlen zu verborgenen Wassern Weiterschnuppern
      Image
      Escape the Wild

      Escape the Wild

      14. Juli | Ab 09:00
      Escape the Wild Weiterschnuppern
      Image
      Haindlkar

      Naturkundliche Wanderung

      13. Juli | Ab 09:00
      Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
      Image
      Naturjuwel Glocke in Finkenberg

      Naturjuwel Glocke

      16. Juli | Ab 10:00
      Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
      Image
      Kino

      Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden

      10. Juli | Ab 21:00
      Kino beim Weidendom: Bekas - Das Abenteuer von zwei Superhelden Weiterschnuppern
      Image
      weidendom-umgebung

      Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

      16. Juli | Ab 10:30
      Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
      Image
      komoot_hikelearn2024

      Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)

      13. Juli | Ab 08:30
      Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck) Weiterschnuppern
      Image
      no reuse Nachtwanderung

      Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

      12. Juli | Ab 21:00
      Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
      Image
      no reuse Campfire Talk

      Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

      11. Juli | Ab 20:00
      Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
      Image
      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

      15. Juli | Ab 13:00
      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
      Image
      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

      13. Juli | Ab 16:00
      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25 Weiterschnuppern
      Image
      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

      10. Juli | Ab 08:00
      Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
      Image
      Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

      Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

      12. Juli | Ab 21:00
      Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
      Urlaub am Bauernhof Icon Bammer im Herndlberg

      Bammer im Herndlberg

      Scharnstein
      Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Stadlbauer

      Biohof Stadlbauer

      Rohrbach-Berg
      Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhaus Schwarzenbach

      Ferienhaus Schwarzenbach

      Steinbach am Ziehberg
      Urlaub am Bauernhof Icon Hochgattern

      Hochgattern

      Peilstein
      Urlaub am Bauernhof Icon Hof zu Steinern

      Hof zu Steinern

      Micheldorf
      Urlaub am Bauernhof Icon Pührethof

      Pührethof

      St. Konrad
      Urlaub am Bauernhof Icon Sonnleitnerhof

      Sonnleitnerhof

      Klaffer am Hochficht
      Urlaub am Bauernhof Icon Sperchenedergut

      Sperchenedergut

      Aspach
      Urlaub am Bauernhof Icon Vordere Viechtau

      Vordere Viechtau

      Altmünster
      Urlaub am Bauernhof Icon Wald- und Biobauernhof Roithhof

      Wald- und Biobauernhof Roithhof

      Scharnstein

      Bauernhöfe mit freien Zimmern am

      Urlaub am Bauernhof: Sperchenedergut

      Sperchenedergut

      Icon Pin_brownAspach

      Urlaub am Bauernhof – verbringen Sie naturnahe Ferien auf unserem Hof bei Aspach im Innviertel!

      Das Sperchenedergut befindet sich im Herzen des wunderschönen Innviertels – umrahmt von Wiesen und Wäldern, beschaulichen Dörfern, aufregenden Ausflugszielen und an den Ausläufern des prachtvollen Kobernaußerwaldes. Ein idealer Ort für naturnahe Ferien, fernab von Stress und Hektik. Sagen Sie „Ja!“ zum Urlaub am Bauernhof und tauchen Sie ein in die Lebensart auf unserem Bio-Bauernhof!

      Das Ferienapartment – gemütlich nächtigen im renovierten Bauernhaus

      Den Überlieferungen zufolge ist das alte Bauernhaus am Sperchenedergut mehrere Hundert Jahre alt. Die Gemäuer haben über die Jahre hinweg nicht nur viel gesehen, sondern auch mitgemacht. Daher haben wir großen Respekt vor den Gebäuden und uns entschlossen, den oberen Stock des Bauernhauses zu einem Ferienapartment umzubauen. Gemütlich, heimelig, minimalistisch – wir wollen unseren Gästen nicht nur eine entschleunigende Ferienzeit ermöglichen, sondern ihnen auch den Charakter dieses Ortes näherbringen.

       

      Materiellen Luxus werden Sie in unserem Apartment nicht finden, vielmehr liegen die Kostbarkeiten in der Einfachheit des Seins, guten Gesprächen und der Nähe zur Natur. Zur Wohnung gehört eine Küchenzeile mit Backofen, E-Herd und Kühlschrank sowie ein Esstisch, der zum Zusammensein einlädt. In einem Zweibettzimmer und zwei Dreibettzimmer steht ausreichend Platz für Familien und Freundesrunden zur Verfügung.

      Wie’s Innviertel schmeckt – Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln

      Beim Urlaub auf dem Sperchenedergut wird Selbstversorgung zum Genuss-Highlight! Sie können Ihre Lebensmittel in unserem Hofladen sowie den umliegenden regionalen Geschäften erwerben. Getränke, wie Mineralwasser, Limonaden, Kaffee und das traditionelle Innviertler Bier, stehen Ihnen bei uns am Hof zur Verfügung. Zudem erhalten Sie Zugang zu unserer Hütte und unserer Terrasse. Bei einem feinen Essen, etwa in Form einer schmackhaften Grillerei, genießen Sie die stimmungsvollen Sonnenuntergänge unserer Heimat und können erholsame Urlaubstage gebührend ausklingen lassen.

      Urlaub im Innviertel – Spaß, Action und Erholung für Groß und Klein!

      Wenn Sie in unserem Ferienapartment morgens aus dem Fenster schauen, dann erwartet Sie idyllische Natur, tiefgrüner Wald und die sanften Hügellandschaften der Voralpen. Ideale Bedingungen für Wanderungen mit den verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Doch eignet sich die Region längst nicht nur zum Wandern, in unmittelbarer Nähe finden Sie zahlreiche Ausflugsziele.

       

      Beim Hofladen des Bio Hof Geinberg finden Sie 15 Minuten entfernt ausschließlich regionale Produkte und zahlreiche Leckereien und Mitbringsel für Daheimgebliebene. Die Therme Geinberg sowie die Hallenbäder in Braunau und Ried laden nicht nur an regnerischen Tagen zum Relaxen im Wasser ein, während sich am Badesee Wildenau selbst das heißeste Wetter gut aushalten lässt. Action-Freunde kommen in der KTM Motohall in Mattighofen auf ihre Kosten und der Aussichtsturm in Obernberg oder das Dinoland erfreuen Groß und Klein. Gasthäuser, Brauereien und Weingüter versorgen mit regionalen Genüssen und im Winter warten verschiedene Skilifte.

      Kontaktieren Sie uns für Ihre Auszeit am Bauernhof!

      Am Sperchenedergut gönnen Sie sich eine Auszeit der ganz besonderen Art! Unter dem Motto der Einfachheit genießen Sie die wunderschöne Region gemeinsam mit Ihren liebsten Menschen und lokalen kulinarischen Highlights. Es erwarten Sie wunderbare Tage auf einem ganz besonderen Fleckchen Erde – kontaktieren Sie uns für Ihren Urlaub am Bauernhof!