47.951997, 13.581335

Familien, Kinder, Mit Hund, Schulen
Geführte Exkursionen

Die wundersame Reise des Perlfisches vom Meer in den Attersee.

Auf unserer Wanderung ins Moor begegnet uns die liebe Gerli, eine Moorhexe. Viele Geschichten und Legenden weiß sie zu erzählen, vom Moor und dem Atterseegebiet. Eine Besonderheit ist die Reise des Perlfisches vom Schwarzen Meer in den Attersee. Mit allen Sinnen entdecken wir gemeinsam viele Geheimnisse im Lebensraum Moor.

Wir starten unsere Wanderung in Seewalchen, spazieren an alten Bäumen vorbei und werden ein Stück von einem Bach begleitet, bis wir das Gerlhamer Moor erreichen.

Wir haben Glück! Hier begegnet uns Gerli, die Moorhexe. Sie ist traurig, weil sie bald ihr Moor verlassen muss. Sie hat nämlich ihre wichtigste Aufgabe vergessen. Aber wir können ihr helfen, sich wieder zu erinnern!

Gemeinsam suchen wir eine Schatztruhe. Darin liegt eine wundersame Geschichte verborgen. Sie erzählt von der Reise des Perlfisches vom Schwarzen Meer in den Attersee. Auch Gerli hat etwas damit zu tun.
Endlich fällt ihr die Aufgabe wieder ein. Nun kann sie in ihrem geliebten Moor bleiben!

Eingepackt in diese fantasievolle Geschichte rund um die liebe Hexe Gerli entdecken und erleben wir den Lebensraum Moor mit allen Sinnen.
Der Perlfisch spielt dabei eine wichtige Rolle. Er kann übrigens im Linzer Schlossmuseum besichtigt werden.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Tiere

Wasser

frei buchbar

Dr.-Rudolf-Schuh-Straße 2
Seewalchen am Attersee 4863
Österreich

Seewalchen am Attersee, 4863

Parkplatz Schulzentrum Seewalchen

-

Erwachsene:
€ 10,00
Kinder:
€ 6,00

Martina Huemer (Waldpädagogin, Wildnisführerin, Montessoripädagogin)

Telefon:  E-Mail:  Web: https://naturschauspiel.at/naturschauspiele/gerli--die-hexe-vom-gerlhamer-moor Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

2. Juni |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Blick von oben auf den Gipfel des Sauzahns.

Expedition Sauzahn

2. Juni |
Oberösterreich
Veranstalter: NATURSCHAUSPIEL

SCHNUPPERKLETTERN UND ERKUNDUNGSTOUR IM LEBENSRAUM KALKSTEINMAUERN

Bei unserer Entdeckungstour im Sauzahngebiet lernen wir erst die Flora und Fauna der Halbmagerwiesen, die Besonderheiten der Kalksteinbuchenwälder und die naturgeschützten Wacholderweiden kennen. Nachdem wir grundlegende Sicherungstechniken erlernt haben, können wir die geologischen Ausprägungen der Sauzahnschlucht kletternd erkunden. Der Gipfelerfolg mit einem atemberaubenden Ausblick über die Nördlichen Kalkalpen rundet diese gut gesicherte Natursport-Expedition ab.

Folgende Ziele verfolgen wir bei der Expedition Sauzahn:
Kennenlernen der Natursportart Klettern (Schnupperkletterkurs).
Erlernen der grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken.
Erleben des Naturphänomens Kalksteinmauern.

Wir treffen uns bei der Kirche in Laussa und fahren als Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt unserer Expedition - an die Kalksteinmauern des Sauzahns. Am Parkplatz angekommen, wird die gesamte Kletterausrüstung ausgeteilt, danach folgt eine kurze Erklärung unserer Programmpunkte. Nun begeben wir uns auf die Expedition und erkunden die Gegend rund um den Sauzahn.

Beim Zustieg über den Wanderweg (ca. 20 min) wird die Gegend der Vorderen Kalkalpen erklärt. Danach folgen ein paar lustige Kennenlernspiele, um unsere Gruppendynamik zu stärken.
Nun wandern wir entlang des Sauzahngebiets und entdecken die verschieden Naturphänomene der Kalksteinmauerformen (Höhlen, Felsnadeln, Boulderblöcke - die Guides erklären dabei die verschieden geologischen Ausprägungen), Halbmagerwiesen (Pflanzen & Tiere), die Besonderheiten der Kalksteinbuchenwälder und die naturgeschützten Wachholderweiden.

Nach der Erkundung des Sauzahngebiets wagen wir uns in die Sauzahnschlucht: Hier befinden wir uns in einer Kalkmauerschlucht, in der links und rechts die Wände 17- 30 m in den Himmel ragen.

Wir machen uns mit den grundlegenden Sicherungstechniken des Kletterns vertraut und schon bald erklimmen wir den 715 m hohen Stiftzahn.
Dabei sind wir durch das Seil gesichert, was die Gefahren auf ein Minimum beschränkt. Die Felsenrouten sind speziell für Anfänger eingerichtet und mit Steighilfen versehen.

Ziel ist es, die Spitze des Stiftzahns zu erklimmen. Dort genießen wir eine atemberaubende Aussicht über die Vorderen Kalkalpen!
Bei der vertikalen Erkundung des Sauzahns werden die verschiedenen geologischen Schichten der Kalksteinmauer und die darauf lebenden Pflanzen aus einer gänzlich anderen Perspektive wahrgenommen.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Expedition Sauzahn
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
kraueterzauber im jahreskreis

Kräuterzauber im Jahreskreis

7. Juni | Ab 10:30
Kräuterzauber im Jahreskreis Weiterschnuppern
Image
Sense mit Dengelbank

Sensenmähkurs mit Dengeln

3. Juni | Ab 09:00
Sensenmähkurs mit Dengeln Weiterschnuppern
Image
Drei Buben betrachten mit ihren Lupen Pflanzen, die im Moor wachsen.

Labor im Moor

4. Juni | Ab 10:00
Labor im Moor Weiterschnuppern
Image
Wildkräuer verarbeiten

Frauenkräuter - Weiberwohl

8. Juni | Ab 14:00
Frauenkräuter - Weiberwohl Weiterschnuppern
Image
Mehrere Personen paddeln auf ihren Booten durch die glasklare, grüne Steyr-Schlucht.

Flussexpedition auf der Steyr

3. Juni | Ab 10:00
Flussexpedition auf der Steyr Weiterschnuppern
Image
Zwei Paddler auf der Enns

Flussexpedition auf der Enns

4. Juni | Ab 13:00
Flussexpedition auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Blick von oben auf den Gipfel des Sauzahns.

Expedition Sauzahn

2. Juni | Ab 15:00
Expedition Sauzahn Weiterschnuppern
Image
Der Ranger zeigt einer Gruppe von Besuchern die Spuren am Boden.

Im Reich des Luchses - Reichraming

6. Juni | Ab 09:00
Im Reich des Luchses - Reichraming Weiterschnuppern
Image
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

1. Mai | Ab 08:00
Book a Ranger Weiterschnuppern
Image
Orchideenspaziergang

Orchideenspaziergang

3. Juni | Ab 09:00
Orchideenspaziergang Weiterschnuppern
Image
Das Nationalpark-Radio

Das Nationalpark-Radio

7. Juni | Ab 18:00
Das Nationalpark-Radio Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

1. Juni | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

1. Juni | Ab 09:00
Outdoor-Ausstellung "Alles fließt" Weiterschnuppern
Image
Ausstellung Vogelwelten- Hannah Assil

Ausstellung Vogelwelten- Hannah Assil

1. Juni | Ab 09:00
Ausstellung Vogelwelten- Hannah Assil Weiterschnuppern
Image
Ausstellung Kostbarkeiten der alpinen Flora

Ausstellung Kostbarkeiten der alpinen Flora

1. Juni | Ab 10:00
Ausstellung Kostbarkeiten der alpinen Flora Weiterschnuppern
Image
Rauriser Urwald

Rauriser Urwald

2. Juni | Ab 10:00
Rauriser Urwald Weiterschnuppern
Image
Ins Tal der Smaragde

Ins Tal der Smaragde

5. Juni | Ab 12:30
Ins Tal der Smaragde Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Wiegenwald

Naturjuwel Wiegenwald

2. Juni | Ab 10:00
Naturjuwel Wiegenwald Weiterschnuppern
Image
Könige der Lüfte

Könige der Lüfte

2. Juni | Ab 10:00
Könige der Lüfte Weiterschnuppern
Image
Vom Siglitztal zu den Bockhartseen

Vom Siglitztal zu den Bockhartseen

5. Juni | Ab 09:00
Vom Siglitztal zu den Bockhartseen Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Attwengerhof

Attwengerhof

Traunkirchen
Urlaub am Bauernhof Icon Bammer im Herndlberg

Bammer im Herndlberg

Scharnstein
Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhaus Schwarzenbach

Ferienhaus Schwarzenbach

Steinbach am Ziehberg
Urlaub am Bauernhof Icon Hof zu Steinern

Hof zu Steinern

Micheldorf
Urlaub am Bauernhof Icon Kaiseredt

Kaiseredt

Oberschlierbach
Urlaub am Bauernhof Icon Penninger

Penninger

St. Martin
Urlaub am Bauernhof Icon Pührethof

Pührethof

St. Konrad
Urlaub am Bauernhof Icon Unterführholzergut

Unterführholzergut

Molln
Urlaub am Bauernhof Icon Vordere Viechtau

Vordere Viechtau

Altmünster
Urlaub am Bauernhof Icon Wald- und Biobauernhof Roithhof

Wald- und Biobauernhof Roithhof

Scharnstein