48.844586684287, 15.859941384748

Geführte Exkursionen
Unsere traditionelle österreichisch-tschechische Wanderung führt uns in die Ruhezone im Westen des Nationalparks. Vorbei am Frainer Lusthaus, Teil eines historischen Landschaftsgartens, wandern wir durch eine wilde Waldlandschaft mit steilen Felsen, welche einen wunderschönen Ausblick auf den geschlungenen Flusslauf der Thaya bietet. Nationalparkmitarbeiterin Claudia Waitzbauer aus Österreich und Nationalparkmitarbeiter Jan Kos aus Tschechien präsentieren gemeinsam die eindrucksvolle Natur des grenzüberschreitenden Schutzgebietes. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch! Treffpunkt: Hauptplatz Hardegg Dauer: ca. 6 Std. Kosten: Erwachsene € 18,- Rasche Anmeldung wird empfohlen, beschränkte Teilnehmerzahl! Zweisprachige Exkursion (D/CZ).

Pflanzen

Tiere

Wasser

Hauptplatz Hardegg
Hardegg 2082
Österreich

Hardegg, 2082

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

E-Bike-Tour entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges
E-Bike-Tour entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges
Der Fährte folgen
Kräuterbrunch im Obstgarten

Kräuterbrunch im Obstgarten

15. Juni |
Oberösterreich
Veranstalter: Naturpark Obst-Hügel-Land

Die reizvolle Streuobst-Landschaft im Obst-Hügel-Land lädt uns zu genussvollen Wanderungen ein. Im Frühling begeistern uns die zauberhaften Blüten der vielen Obstbäume, im Sommer und Herbst die Vielfalt an Früchten. Das Obst ist Basis für zahlreiche Naturpark-Spezialitäten, wie Edelbrände, Marmeladen, Säfte, Most oder Cider. Obstbau und Mosterzeugung haben einen hohen Stellenwert in den Naturparkgemeinden, Scharten ist bekannt für seine Kirschen, St. Marienkirchen gilt als Mosthauptstadt Oberösterreichs.

Unsere Tour führt uns in traditionelle Obstgärten mit alten Sorten wie der „Schartner Rainkirsche“ oder dem „Weberbartl-Apfel“. Hier verstehen wir, wie viel Arbeit die Pflege von alten Obstbaumbeständen für die Bauern bedeutet und welchen hohen ökologischen Wert Streuobstwiesen in sich bergen (bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten). Wir lernen Wildkräuter der Streuobstwiese kennen, sammeln diese und verarbeiten sie zu gesunden und schmackhaften Köstlichkeiten, wie Kräuterpralinen, (veganen) Aufstrichen u.v.m.

Abschluss und Höhepunkt ist ein gemeinsamer Brunch unter Obstbäumen. Je nach Saison mit regionalen Kirschen, Marillen oder Zwetschken, auf jeden Fall aber mit Kaffee und Kuchen, Naturpark-Obstsäften und einem Glas kellerfrischem Schartner oder Samareiner Most.

Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen können im Naturpark-Büro vereinbart werden!

Kräuterbrunch im Obstgarten
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
E-Bike-Tour entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges

E-Bike-Tour entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges

15. Juni | Ab 09:30
E-Bike-Tour entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges Weiterschnuppern
Image
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - Online

17. Juni | Ab 18:00
Grundkurs für den Imkereieinstieg - Online Weiterschnuppern
Image
Wilde Weiden

Exkursion: Wilde Weiden (Weinviertel)

21. Juni | Ab 08:00
Exkursion: Wilde Weiden (Weinviertel) Weiterschnuppern
Image
no reuse Fledermaus

SPÄHIKEL & Schlossbewohner: Breite Flügel & lange Ohren

18. Juni | Ab 20:00
SPÄHIKEL & Schlossbewohner: Breite Flügel & lange Ohren Weiterschnuppern
Image
Erforschung eines Totholzstammes im Schlosspark Eckartsau

Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten

15. Juni | Ab 14:00
Spähikel Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten Weiterschnuppern
Image
High-Tech Naturforscherin hört einer Eiche beim Trinken zu

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Pflanzen: Superbäume, Superkräfte

15. Juni | Ab 11:00
SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Pflanzen: Superbäume, Superkräfte Weiterschnuppern
Image
Ötschergräben von oben

Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen!

20. Juni | Ab 06:00
Der Sonnenaufgang in den Ötschergräben - In Ruhe die Morgenstimmung im Naturpark genießen! Weiterschnuppern
Image
Weinbergschnecke

Forscherexpress

21. Juni | Ab 15:00
Forscherexpress Weiterschnuppern
Image
Kirschenbauern

Schartner Kirschenfest

15. Juni | Ab 10:00
Schartner Kirschenfest Weiterschnuppern
Image
Kräuterbrunch im Obstgarten

Kräuterbrunch im Obstgarten

15. Juni | Ab 10:00
Kräuterbrunch im Obstgarten Weiterschnuppern
Image
Kühle Wasser, wilde Wälder

Kühle Wasser, wilde Wälder

17. Juni | Ab 09:00
Kühle Wasser, wilde Wälder Weiterschnuppern
Image
Waldbaden - Auftanken in der Waldwildnis

Waldbaden - Auftanken in der Waldwildnis

21. Juni | Ab 09:00
Waldbaden - Auftanken in der Waldwildnis Weiterschnuppern
Image
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

Durch Höhlen zu verborgenen Wassern

21. Juni | Ab 09:00
Durch Höhlen zu verborgenen Wassern Weiterschnuppern
Image
Vom Meeresgrund zum Almboden

Vom Meeresgrund zum Almboden

21. Juni | Ab 10:00
Vom Meeresgrund zum Almboden Weiterschnuppern
Image
Orchideen Juwelen der Pflanzenwelt

Orchideen Juwelen der Pflanzenwelt

15. Juni | Ab 09:00
Orchideen Juwelen der Pflanzenwelt Weiterschnuppern
Image
Herbert

Wanderung mit Nationalpark-Direktor Herbert Wölger

21. Juni | Ab 09:00
Wanderung mit Nationalpark-Direktor Herbert Wölger Weiterschnuppern
Image
Orchidee

Orchideenwanderung "Hochscheiben"

21. Juni | Ab 08:00
Orchideenwanderung "Hochscheiben" Weiterschnuppern
Image
Sternenbeobachtung über dem Gesäuse

Erlebnis Nachthimmel

20. Juni | Ab 21:00
Erlebnis Nachthimmel Weiterschnuppern
Image
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

14. Juni | Ab 10:00
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern
Image
Wanderung mit Nationalpark-Direktor Herbert Wölger

Wanderung mit Nationalpark-Direktor Herbert Wölger

21. Juni | Ab 08:00
Wanderung mit Nationalpark-Direktor Herbert Wölger Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Weingut Gruber43

Bio-Weingut Gruber43

Langenlois