48.693829305058, 13.885191475438

barrierefrei / rollstuhlgerecht, Familien, Gruppen, Kinder, Mit Hund, Schulen
Geführte Exkursionen

Mit der Kräuterkrämerin die botanische Vielfalt der Böhmerwaldregion erkunden.

In einer reizvollen Landschaft mit Blick auf den Böhmerwald erforschen wir mit der Klaffegger Kräuterkrämerin die Welt der Pflanzen und Wildkräuter, welche bereits bei unseren Ahnen Verwendung fanden. Von den Kelten über Paracelsus und Hildegard von Bingen bis hin zum Pfarrer Kneipp führt uns unsere Zeitreise im Tal der Großen Mühl. Und wir entdecken, wie sich die botanische Vielfalt in den letzten Jahrhunderten bis in die heutige Zeit durch den Einfluss des Menschen verändert hat.

In früherer Zeit versorgten die Kräuterkrämer Apotheken und Ärzte mit Pflanzen und Heilkräutern, aus denen allerhand Arzneien hergestellt wurden. Dieses alte Wissen rund um die Pflanzen und ihre Bedeutung für die Natur, für Tiere und den Menschen wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

Die Klaffegger Kräuterkrämerin verkauft keine Kräuter mehr. Sie begleitet uns vielmehr auf unserer Wanderung und bietet das traditionelle Wissen rund um die Pflanzen und Kräuter der Böhmerwaldregion feil.

Wir beginnen unseren Weg bei der Pfarrkirche in Klaffer am Hochficht mit einem Blick auf den Böhmerwald und einem Hinweis auf seine Entwicklung vom undurchdringlichen Urwald zum Völker verbindenden Naturraum.

Vorbei am Pechölstein führt unser Weg zur Großen Mühl, die wir bei der alten Seitelschlägermühle überqueren. Dort befindet sich das Naturschutzgebiet „Torfau". Diese Feuchtwiese zählt zu den letzten Rückzugsgebieten für viele Wiesenbrüter und seltene Schmetterlingsarten. Hier fühlt sich das Mädesüß, ein vielgeschätztes Heilkraut, besonders wohl. Weiter führt unser Weg entlang von Wildfruchthecken und Feldrainen, an denen Quendel, Dost, Schafgarbe und viele andere Heilkräuter wachsen und ihren Duft verströmen. Die Kräuterkrämerin kennt die Geschichten rund um die Kräuterheilkunst unserer keltischen Vorfahren, aber auch die der großen Heiler wie Paracelsus, Hildegard von Bingen oder Pfarrer Kneipp. Und sie weiß auch, welche Kräuter und Wildfrüchte für die Küche geeignet sind.

Nachdem wir noch einen letzten Blick auf das eindrucksvolle Panorama des Böhmerwaldes geworfen haben, führt unser Weg am Ufer der Großen Mühl flussabwärts. Hier lernen wir die pflanzlichen Einwanderer, die Neophyten kennen und erfahren, woher sie kommen und wie sie unsere Natur verändern.

Bevor wir uns zum Abschluss mit einem Kräutersaft voller Grünkraft stärken, binden wir ein Kräuterkranzerl, in das wir unsere Wünsche weben und das wir mit dem Wasser der Großen Mühl auf die Reise schicken.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Wald

frei buchbar

Am Kräutergarten 1
Klaffer am Hochficht 4163
Österreich

Klaffer am Hochficht, 4163

Parkplatz bei der Pfarrkirche


Erwachsene:
€ 10,00
Kinder:
€ 7,00

Waltraud Müller (Ökowirtin, Natur- und Landschaftsführerin, Kräuterpädagogin, Akademische Expertin für Heilpflanzen und Wildkräuter, Heilpflanzenpraktikerin nach Hildegard von Bingen, Biobäuerin und hauptberuflich Naturschutzberaterin)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Murmeltier im Weitental

Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht

5. Mai |
Tirol
Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Bunte Alpenblumen, ein Wasserfall und Murmeltiergarantie!

Nach einer kurzen Gondelfahrt zur Sommerbergalm beginnt unsere spannende Tour. Das erste Teilstück führt uns über einen Erlebnisweg der Tux-Welten empor. Diesen verlassen wir bald und erblicken bereits das Tuxer-Joch-Haus, das tolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt bietet. Von der Schutzhütte steigen wir in das idyllische Weitental ab, das so einiges zu bieten hat. Neben den vielen bunten Alpenblumen bewohnt eine große Murmeltier-Mannschaft das Tal. Diese werden wir sicher beim Fressen, Spielen oder bei einem ihrer Sonnenbäder beobachten können. Ein weiteres Highlight ist die Schlucht am Ende des Tals. Der Wanderweg begleitet den Bach, der sich immer tiefer in sein Bett eingräbt und über den Schleierwasserfall in die Tiefe stürzt. Vom Wasserfall gelangen wir gemütlich durch Almgelände und lichten Bergwald zurück nach Hintertux.

Gut zu wissen:

Charakter: Rundtour auf Pfaden und Steigen (300 Hm im Aufstieg | 800 Hm im Abstieg)

Dauer: ca. 6 Std.; davon 5 Std. reine Gehzeit

Termine: jeden Montag von 01.07. - 09.09.2024

Treffpunkt: 09:00 Uhr | Steinmännchen am Kassavorplatz der Gletscherbahn

Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

Bergfahrt Sommerbergbahn: € 17,00 - muss separat bezahlt werden

Allgemeines:

Einkehrmöglichkeiten: Tuxer-Joch-Haus

Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 08:10 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 08:50 Uhr Hintertuxer Gletscher

Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 15:25 Uhr Hintertuxer Gletscher – Ankunft 16:05 Uhr Mayrhofen Bahnhof

Weitental: Tal der Idylle & Blumenpracht
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Chorsänger und Solisten - Vogelstimmen Intensivtraining

Chorsänger und Solisten - Vogelstimmen Intensivtraining

10. Mai | Ab 07:30
Chorsänger und Solisten - Vogelstimmen Intensivtraining Weiterschnuppern
Image
Birkhahnbalz auf Bergeshöhen

Birkhahnbalz auf Bergeshöhen

10. Mai | Ab 03:00
Birkhahnbalz auf Bergeshöhen Weiterschnuppern
Image
Am Weg zur Waldwildnis

Am Weg zur Waldwildnis

10. Mai | Ab 09:00
Am Weg zur Waldwildnis Weiterschnuppern
Image
Klimaforschung im Nationalpark

Klimaforschung im Nationalpark

7. Mai | Ab 09:00
Klimaforschung im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Die Welt der Bäume und Sträucher

Die Welt der Bäume und Sträucher

6. Mai | Ab 09:00
Die Welt der Bäume und Sträucher Weiterschnuppern
Image
Vogelstimmenspaziergang

Vogelstimmenspaziergang - Zugvögel

9. Mai | Ab 19:30
Vogelstimmenspaziergang - Zugvögel Weiterschnuppern
Image
no reuse Vogelstimmen im Nationalpark

Morgendliche Vogelbeobachtung

4. Mai | Ab 07:00
Morgendliche Vogelbeobachtung Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

4. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

4. Mai | Ab 10:00
Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

4. Mai | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Die Balz des Auerhahns Fotokurs

Die Balz des Auerhahns Fotokurs

8. Mai | Ab 18:00
Die Balz des Auerhahns Fotokurs Weiterschnuppern
Image
Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05.

9. Mai | Ab 17:00
Erwachen des Frühlings im Gesäuse 09.05.-10.05. Weiterschnuppern
Image
Morgendliche Vogelbeobachtung

Morgendliche Vogelbeobachtung 04.05.2025

4. Mai | Ab 07:00
Morgendliche Vogelbeobachtung 04.05.2025 Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

4. Mai | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Sölker Gartentag

Sölker Gartentag

10. Mai | Ab 10:00
Sölker Gartentag Weiterschnuppern
Image
Auf alten Wegen von Znaim nach Retz

Auf alten Wegen von Znaim nach Retz

10. Mai | Ab 08:00
Auf alten Wegen von Znaim nach Retz Weiterschnuppern
Image
Wer klopft denn da?

Wer klopft denn da?

4. Mai | Ab 09:00
Wer klopft denn da? Weiterschnuppern
Image
Blütenpracht mit Stauden

Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht

7. Mai | Ab 18:00
Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht Weiterschnuppern
Image
Frühjahrsskitour auf das Hintere Modereck

Frühjahrsskitour auf das Hintere Modereck

4. Mai | Ab 05:50
Frühjahrsskitour auf das Hintere Modereck Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

10. Mai | Ab 10:30
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Biberhof im Mühlviertel

Biberhof im Mühlviertel

Windhaag bei Freistadt
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Hof Lexmühle

Bio-Hof Lexmühle

Leopoldschlag
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Matheis-Weiß

Biobauernhof Matheis-Weiß

Neustift im Mühlkreis
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Schafflhof

Biohof Schafflhof

Sarleinsbach
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Stadlbauer

Biohof Stadlbauer

Rohrbach-Berg
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Stadler

Biohof Stadler

Oberkappel
Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhof Neundlinger

Ferienhof Neundlinger

Niederwaldkirchen
Urlaub am Bauernhof Icon Hochgattern

Hochgattern

Peilstein
Urlaub am Bauernhof Icon Höllmühle

Höllmühle

Oberkappel
Urlaub am Bauernhof Icon Sonnleitnerhof

Sonnleitnerhof

Klaffer am Hochficht