47.237323739915, 13.201559914749

Nur für Erwachsene
Kurse / Workshops

Wanderführerseminare:
Die Ausbildung für NaturführerInnen!

 

Teil 1: Das Grundmodul

 

Was ist das Wanderführer-Grundmodul?

Der erste Schritt in der mehrstufigen Ausbildung zum/zur WanderführerIn: Grundmodul --> Intensivmodul --> Wintermodul

Das Grundmodul dauert vier Tage. Hier erlernst du die Grundlagen, um Wanderungen sicher und erlebnisreich durchzuführen. Danach kannst du in allen Bundesländern zumindest ehrenamtliche Führungen durchführen (z. B. für Vereine).

--> Details zum Modulsystem >>

Achtung!
Nicht in allen Bundesländern müssen alle drei Kursmodule absolviert werden, um Gruppen in der Natur führen zu dürfen!
---> Details >>

 

Was sind VAVÖ-WanderführerInnen?

  • Sie (beg)leiten Wandergruppen auf Wegen ohne unmittelbare Absturzgefahr oder auf Winterwanderungen, wo nach alpiner Lehrmeinung die Lawinengefahr ausgeschlossen ist.
  • Sie gestalten ihre Wanderung nicht nur sicher, sondern auch erlebnisreich. Daher nehmen Gestaltungs- und Naturvermittlungselemente in der Ausbildung breiten Raum ein.

--> Details zur Wanderführerausbildung >>

 

Wer kann WanderführerIn werden?

  • Alle Interessierten jeden Alters 
  • Personen aus allen österreichischen Bundesländern und dem Ausland
  • Personen, die in unterschiedlichen Berufen mit Gruppen wandern wollen: Ehrenamtliche in alpinen Vereinen, HotelmitarbeiterInnen, LehrerInnen, FreiberuflerInnen, etc.

--> 10 Gründe für die VAVÖ-Wanderführerausbildung >>

 

Was lernt man im Grundmodul?

  • Klassische Sicherheitsthemen: Tourenplanung, Orientierung, Wetterkunde, Erste Hilfe, rechtliche Verantwortung
  • Soft Skills: Kommunikation und Gruppenpädagogik, Führungstaktik, Gestaltung von Wanderungen, Naturkunde, Kultur

Diese Inhalte werden indoor und outdoor (z. B. auf Praxiswanderungen in Kleingruppen) vermittelt. Und zwar von SpezialistInnen in den jeweiligen Fachbereichen, von jedem auf seine ganz eigene Art. Die BetreuerInnen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern tauchen mit dir tief in die Materie ein, um dich sattelfest für die Tour draußen zu machen.

 

Gibt es Alternativtermine?

Ja, und zwar hier >>

 

Wer ist der VAVÖ?

Der Verband alpiner Vereine Österreichs ist der Dachverband der österreichischen Bergsteigervereine. Und der „Erfinder“ der Wanderführerausbildung. Mit der Erfahrung aus 40 Jahren Ausbildung und aus rd. 450 Wanderführerseminaren.

Alpin / Bergerlebnis

Pflanzen

Tiere

Wandererlebnis

Marktplatz 4
Großarl 5611
Österreich

Großarl, 5611

Hotel Alte Post, Großarl


Erwachsene:
€ 750,00

VAVÖ-AusbilderInnen-Team (InstruktorInnen, BiologInnen, JuristInnen, MedizinerInnen, etc.)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

4. Sep |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

4. Sep | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
König der Alpen - Steinbockbeobachtung

König der Alpen - Steinbockbeobachtung

5. Sep | Ab 00:00
König der Alpen - Steinbockbeobachtung Weiterschnuppern
Image
Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

5. Sep | Ab 10:30
Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Weiterschnuppern
Image
Haus der Steinböcke - Besucherführung

Haus der Steinböcke - Besucherführung

5. Sep | Ab 17:00
Haus der Steinböcke - Besucherführung Weiterschnuppern
Image
Fotowalk: Auf den Spuren alpiner Wildtiere

Fotowalk: Auf den Spuren alpiner Wildtiere

7. Sep | Ab 00:00
Fotowalk: Auf den Spuren alpiner Wildtiere Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Glocke in Finkenberg

Naturjuwel Glocke

10. Sep | Ab 10:00
Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
Image
Familienwanderung

Auf den Spuren des Bergbaus - Familienwanderung

5. Sep | Ab 09:30
Auf den Spuren des Bergbaus - Familienwanderung Weiterschnuppern
Image
Leitenkammersteig

Wilder Leitenkammersteig

5. Sep | Ab 09:00
Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern
Image
Zum Mur-Ursprung

Zum Mur-Ursprung

4. Sep | Ab 09:00
Zum Mur-Ursprung Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

5. Sep | Ab 09:00
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

5. Sep | Ab 13:00
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Erlebniswanderung Käfertal

Erlebniswanderung Käfertal

5. Sep | Ab 09:15
Erlebniswanderung Käfertal Weiterschnuppern
Image
Exkursion Glocknerbus

Exkursion Glocknerbus

9. Sep | Ab 09:00
Exkursion Glocknerbus Weiterschnuppern
Image
Bachlehrweg Hollersbach

Bachlehrweg Hollersbach

4. Sep | Ab 09:00
Bachlehrweg Hollersbach Weiterschnuppern
Image
Krimmler Wasserfälle

Krimmler Wasserfälle

4. Sep | Ab 09:00
Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
Image
Könige der Lüfte

Krumltal - Könige der Lüfte

10. Sep | Ab 08:45
Krumltal - Könige der Lüfte Weiterschnuppern
Image
Wanderung zum Reedsee

Wanderung zum Reedsee

5. Sep | Ab 08:15
Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

5. Sep | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Wiegenwald

Naturjuwel Wiegenwald

5. Sep | Ab 09:30
Naturjuwel Wiegenwald Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Barrierefreies Naturerlebnis "Grundalm"

5. Sep | Ab 10:00
Barrierefreies Naturerlebnis "Grundalm" Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Bauernhof Auernig

Bio-Bauernhof Auernig

Obervellach
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Bauernhof Unterbichl

Bio-Bauernhof Unterbichl

Flachau
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Familienbauernhof Grubsteighof

Bio-Familienbauernhof Grubsteighof

St. Koloman
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Maurachgut

Biohof Maurachgut

Bad Hofgastein
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Schott

Biohof Schott

Mörtschach
Urlaub am Bauernhof Icon Brunner Hütte

Brunner Hütte

Kolbnitz
Urlaub am Bauernhof Icon Familien Natur Resort Moar Gut

Familien Natur Resort Moar Gut

Grossarl
Urlaub am Bauernhof Icon

Ferienhaus "Hühnerhotel" am Biohof Brunner

Kolbnitz
Urlaub am Bauernhof Icon Starbauer

Starbauer

Golling an der Salzach
Urlaub am Bauernhof Icon Sturm-Archehof

Sturm-Archehof

Heiligenblut

Bauernhöfe mit freien Zimmern am