47.596468, 13.999403

Nur für Erwachsene
Kurse / Workshops

Wanderführerseminare:
Die Ausbildung für NaturführerInnen!

Teil 3: Das Wintermodul

Was ist das Wanderführer-Wintermodul?

Der dritte Schritt in der mehrstufigen Ausbildung zum/zur WanderführerIn: Grundmodul --> Intensivmodul --> Wintermodul
Das Wintermodul (sechs Tage) kannst du nach erfolgreichem Abschluss des Intensivmoduls anhängen. Du musst das Wintermodul nur dann absolvieren, wenn du auch wirklich vorhast, im Winter zu führen - anders als bei anderen Anbietern.

Im Wintermodul lernst du, Wanderführungen im Schnee selbst zu organisieren, sicher durchzuführen und Lawinengefahr auszuschließen.
--> Details zum Modulsystem >>

 

Achtung!
Nicht in allen Bundesländern müssen alle drei Kursmodule absolviert werden, um Gruppen in der Natur führen zu dürfen!
---> Details >>

 

Was sind VAVÖ-WanderführerInnen?

  • Sie (beg)leiten Wandergruppen auf Wegen ohne unmittelbare Absturzgefahr oder auf Winterwanderungen, wo nach alpiner Lehrmeinung die Lawinengefahr ausgeschlossen ist.
  • Sie gestalten ihre Wanderung nicht nur sicher, sondern auch erlebnisreich. Daher nehmen Gestaltungs- und Naturvermittlungselemente in der Ausbildung breiten Raum ein.

--> Details zur Wanderführerausbildung >>

 

Wer kann WanderführerIn werden?

  • Alle Interessierten jeden Alters
  • Personen aus allen österreichischen Bundesländern und dem Ausland
  • Personen, die in unterschiedlichen Berufen mit Gruppen wandern wollen: Ehrenamtliche in alpinen Vereinen, HotelmitarbeiterInnen, LehrerInnen, FreiberuflerInnen, etc.

--> 10 Gründe für die VAVÖ-Wanderführerausbildung >>

 

Was lernt man im Wintermodul?

  • Klassische Sicherheitsthemen: Tourenplanung & Orientierung im winterlichen Gelände, Wetterkunde, Erste Hilfe, rechtliche Verantwortung, Schnee- und Lawinenkunde (inkl. LVS-Suche)
  • Soft Skills: Kommunikation und Gruppenpädagogik, Führungstaktik, naturverträgliches Verhalten im Winter (Wildbiologie)

Diese Inhalte werden indoor und outdoor (z. B. auf Praxiswanderungen in Kleingruppen) vermittelt. Und zwar von SpezialistInnen in den jeweiligen Fachbereichen, von jedem auf seine ganz eigene Art. Die BetreuerInnen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern tauchen mit dir tief in die Materie ein, um dich sattelfest für die Tour draußen zu machen.

 

Wer ist der VAVÖ?

Der Verband alpiner Vereine Österreichs ist der Dachverband der österreichischen Bergsteigervereine. Und der „Erfinder“ der Wanderführerausbildung. Mit der Erfahrung aus 40 Jahren Ausbildung und aus rd. 450 Wanderführerseminaren.

Alpin / Bergerlebnis

Wald

Wandererlebnis

Tauplitzalm 26
Bad Mitterndorf 8982
Österreich

Bad Mitterndorf, 8982

Reischls Sport- & Wanderhotel, Tauplitzalm


Erwachsene:
€ 995,00

VAVÖ-AusbilderInnen-Team (InstruktorInnen, BiologInnen, JuristInnen, MedizinerInnen, etc.)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

19. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Blühende Kräuter im Sölker Jesuitengarten

Entdecke die Wunderwelt der Kräuter

23. Juli | Ab 10:00
Entdecke die Wunderwelt der Kräuter Weiterschnuppern
Image
Ohne Schuhe  hocken eine Rangerin und zwei Jugendliche im Bach und suchen nach Wasserlebewesen

Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit Weiterschnuppern
Image
Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

20. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage) Weiterschnuppern
Image
Im Tal des Rotwildes

Im Tal des Rotwildes

22. Juli | Ab 18:00
Im Tal des Rotwildes Weiterschnuppern
Image
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

19. Juli | Ab 09:00
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

24. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

19. Juli | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Kanutour auf der Enns

Kanutour auf der Enns

19. Juli | Ab 13:00
Kanutour auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

22. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
honeyland

Kino beim Weidendom: Land des Honigs - Honeyland

24. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Land des Honigs - Honeyland Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Sternenabenteuer mit Gisela

Sternenabenteuer mit Gisela

19. Juli | Ab 00:00
Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

kurz

22. Juli | Ab 13:00
Image
Campfire talk

Campfire talk

25. Juli | Ab 20:00
Campfire talk Weiterschnuppern
Image
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

20. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

23. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

19. Juli | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

19. Juli | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bammer im Herndlberg

Bammer im Herndlberg

Scharnstein
Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Rinnergut

Biobauernhof Rinnergut

Hinterstoder
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Schöttelbauer

Biohof Schöttelbauer

Rosenau am Hengstpaß
Urlaub am Bauernhof Icon Brunbacher - Ferienhof Wolfgangsee

Brunbacher - Ferienhof Wolfgangsee

St. Wolfgang
Urlaub am Bauernhof Icon Hof zu Steinern

Hof zu Steinern

Micheldorf
Urlaub am Bauernhof Icon Prentnergut

Prentnergut

Hinterstoder
Urlaub am Bauernhof Icon Pührethof

Pührethof

St. Konrad
Urlaub am Bauernhof Icon Unterführholzergut

Unterführholzergut

Molln
Urlaub am Bauernhof Icon Vordere Viechtau

Vordere Viechtau

Altmünster
Urlaub am Bauernhof Icon Wald- und Biobauernhof Roithhof

Wald- und Biobauernhof Roithhof

Scharnstein