47.743117880856, 13.95200581375

barrierefrei / rollstuhlgerecht, Familien, Gruppen, Kinder, Mit Hund, Schulen
Geführte Exkursionen

Wald, Wasser, Wiese, Wild, Wunder.

Die biologische Vielfalt in den geschützten Naturräumen des Almtals ist ein wertvoller Schatz, den es zu hüten gilt. An insgesamt vier Schauplätzen erhalten wir Einblick in die nachhaltige Nutzung und Bewahrung der Wiesen, Wälder und Seen. Rund um den Almsee, an den Ufern der Ödseen und in den Almauen entdecken wir Naturforscher kostbare Ökosysteme sowie die Geheimnisse des Wassers.

Nach einer herzlichen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde geleitet uns der Förster sowie der Waldpädagoge zu seinen Lieblingsplätzen in den Naturschutzgebieten im Almtal. Und davon gibt es viele, denn er kennt sein Revier wie seine Westentasche und wählt je nach Gruppe und Witterung die passenden Orte aus.

Gerade unterschiedliche Witterungsverhältnisse können ein besonderes Naturerlebnis für die Gruppe bedeuten. Typische Schlechtwettersituationen sorgen zum Beispiel am Almsee für intensive Naturschauspiele (Wetterreize).

Ein kurzer Ausflug in die Geschichte der Landschaft und zur Gründung des Klosters Kremsmünster im Jahre 777 führt uns zum Begriff Nachhaltigkeit.

Je nach Gruppenzusammensetzung und Witterung finden wir mit Elementen der Waldpädagogik einen Zugang zur belebten und unbelebten Natur: Barfuß, mit verbundenen Augen, über Rollenspiele, Lieder oder das Kreieren von Kunstwerken nähern wir uns den Natur-Themen auf sinnliche Art und Weise.

An besonderen Plätzen werden Almtal-Sagen erzählt, die eine außergewöhnliche Naturverbundenheit der Bevölkerung veranschaulichen. Insbesondere die wahre und fast vergessene Geschichte von den Almsee-Fröschen eröffnet neue Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit.

Fällt der Termin dieser Veranstaltung auf einen Mittwochabend, können wir bei Schönwetter um 19:30 Uhr das Weisenblasen (Sommerferien) am Almsee in der Gruppe besonders intensiv erleben. Und es bleibt auch Zeit, um dem Förster sowie dem Waldpädagogen kritische Fragen zu Forstwirtschaft, Jagd und Naturschutz in diesem Naherholungsgebiet und riesigen Biotop zu stellen!

Die Tour ist täglich an unterschiedlichen Treffpunkten, zu unterschiedlichen Terminen buchbar.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Tiere

Wald

Wandererlebnis

Wasser

frei buchbar

Almsee 6
Grünau im Almtal 4645
Österreich

Grünau im Almtal, 4645


Erwachsene:
€ 7,00
Kinder:
€ 5,00

Fritz Wolf (Natur- und Landschaftsvermittler, Schule am Bauernhof, Almpädagoge, Jagdpädagoge, Waldpädagoge, Sensenmählehrer, Naturerlebnisvermittler, Jäger, Oberförster, Studienrat in Pension, Land- und Forstwirt, Naturwacheorgan)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Almkräuter-Vielfalt

Almkräuter-Sinnen in Brandberg

15. Juli |
Tirol
Veranstalter: Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Wanderung zum Laberg im "Almkräuter - Flora - Flanieren"

Vom Bahnhof Mayrhofen fahren wir mit dem Bus hinauf auf das ruhige und sonnige Plateau der Gemeinde Brandberg. Dort besuchen wir zunächst den historischen Mitterstall. In ihm befindet sich die Ausstellung „Kulturlandschafts.Welten“. Die Tour führt dann durch einen abwechslungsreichen Wald zur „almkräuterei“, wo wir einen Willkommenstrunk genießen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die individuellen Ansprüche erhoben werden, flanieren wir mit dem Almkräuterer in den Laberger „Alm-Kräuter-Garten“. Wir verbinden Botanik mit Medizin und Kulinarik bei der Vermittlung einzelner Verarbeitungsmethoden und der richtigen Handhabe von Tees, Tinkturen, Gewürzen oder Speisen- und Raumräuchereien. Der Bezug auf die Individualität der Teilnehmenden ist dabei wesentlich.

Gut zu wissen

Charakter: Mittelschwere Wanderung, 700 Hm bergauf, 400 Hm bergab

Dauer: ca. 6,5 Std.; davon 3 Std. reine Gehzeit

Termine: 15.07, 29.07, 12.08, 26.08, 09.09, 23.09

Treffpunkt: 08:35 Uhr | Bahnhof Mayrhofen

Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

Taxi Steinerkogl nach Mayrhofen € 8,00

Allgemeines

Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Steinerkogel (am Ende der Tour), Jause mitbringen

Teilnehmerzahl: Maximal 7 | Anmeldung unbedingt erforderlich

Anfahrt (Buslinie 4100): Abfahrt 08:45 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 09:00 Uhr Brandberg

Rückfahrt (Buslinie 4100): Abfahrt 15:55 Uhr Brandberg – Ankunft 16:06 Uhr Mayrhofen Bahnhof

Almkräuter-Sinnen in Brandberg
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

15. Juli | Ab 08:30
Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen Weiterschnuppern
Image
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

19. Juli | Ab 09:00
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

17. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
Kanutour auf der Enns

Kanutour auf der Enns

19. Juli | Ab 13:00
Kanutour auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

15. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage) Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

19. Juli | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Blühende Kräuter im Sölker Jesuitengarten

Entdecke die Wunderwelt der Kräuter

16. Juli | Ab 10:00
Entdecke die Wunderwelt der Kräuter Weiterschnuppern
Image
Ohne Schuhe  hocken eine Rangerin und zwei Jugendliche im Bach und suchen nach Wasserlebewesen

Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit Weiterschnuppern
Image
Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

20. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Glocke in Finkenberg

Naturjuwel Glocke

16. Juli | Ab 10:00
Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
Image
Kino

Kino beim Weidendom: Human Nature

17. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

16. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte

Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte

18. Juli | Ab 08:00
Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

15. Juli | Ab 13:00
Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
Image
Campfire talk

Campfire talk

18. Juli | Ab 20:00
Campfire talk Weiterschnuppern
Image
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

20. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte Weiterschnuppern
Image
Sternenabenteuer mit Gisela

Sternenabenteuer mit Gisela

14. Juli | Ab 00:00
Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern
Image
Kino beim Weidendom: Human Nature

Kino beim Weidendom: Human Nature

20. Juli | Ab 21:00
Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am