47.2000338, 13.199959

Kurse / Workshops

Um Haus, Hof, (Bauern)garten oder Nutzflächen haben oder möchten Sie eine Steinmauer? Sie interessieren sich für die ökologischen sowie wirtschaftlichen Vorteile von Trockensteinmauern und wollen Nützliches mit Schönem nach uralter Handwerkskunst verbinden? In drei Tagen er-lernen Sie praktisch den Bau einer Trockensteinmauer an Böschungen, ergänzt um ein Nutz- oder ökologisches Element (z.B. Kräuterspirale, Sitzbank oder Stiege, Nischen und Rundbögen, Nützlingshotel). Zusätzlich: Bauplanung, Materialberechnung, technische Einführung, Bildvortrag über die vielfältige Welt der Trockensteinmauern. Beitrag 190,- € inkl. Unterlagen & Verpflegung. Terminänderungen bei Schlechtwetter möglich.

Garten

Bäuerliches Handwerk

verschiedene Kursorte in Wien, NÖ, Stmk, OÖ, Bgld.
Österreich


Erwachsene:
€ 190,00
Kinder:
€ 190,00

Rainer Vogler (Int. Experte Trockensteinmauern)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Hightech-Naturforscherin erforscht Amphibien

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf

3. Aug. |
Niederösterreich
Veranstalter: Nationalparkbetrieb Donau-Auen der Österreichischen Bundesforste

Gemeinsam mit dem Spähikel erforschen wir Tümpel und Pfützen und lernen so die spannende Welt der Frösche, Kröten und Unken kennen.

Wie sieht ein Jahr im Leben der Froschlurche aus – warum wandern sie und wer sagt ihnen, wann die Wanderung beginnen soll? Verschiedenste Sensoren im Spähikel helfen uns einen genaueren Blick auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu werfen und so vielleicht Aufschlüsse zur Amphibienwanderung zu bekommen. Können wir anhand des Froschlaichs unterscheiden, mit wem wir es zu tun haben? Wo sind die Froschlurche im Sommer und wie überwintern sie? Die Technik des Spähikels hilft uns all diesen Fragen auf den Grund zu gehen und eröffnet uns Einblicke in beide Lebensräume der Froschlurche: Wasser und Land. 360Grad-Kameras lassen uns im Tümpel umschauen und auf Froschperspektive gehen. Wer quakt denn da? Wir hören genauer hin und können die Rufe mittels Richtmikrofon aufnehmen und diese auch am Computer ansehen - wie das geht und welche weiteren Möglichkeiten der Stimmaufzeichnung es gibt, erfahrt ihr im Spähikel.

Erwachsene sind ebenfalls herzlich willkommen.

Achtung Sammelpass! Werde Spähikel-Hightech-Naturforscher*in und hole dir vor Programmstart deinen Sammelpass in der Infostelle des Nationalparks Donau-Auen im Schloss Eckartsau. Wenn alle Blöcke absolviert sind, wartet eine Überraschung auf dich!

Für Kinder geeignet ab 8 Jahren und nur in Begleitung eines Erwachsenen.

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Into the wild:Naturerlebnisweg Seebachtal

Naturerlebnisweg Seebachtal

23. Juli | Ab 00:00
Naturerlebnisweg Seebachtal Weiterschnuppern
Image
Haus der Steinböcke - Besucherführung

Haus der Steinböcke - Besucherführung

25. Juli | Ab 17:00
Haus der Steinböcke - Besucherführung Weiterschnuppern
Image
Wildtierbeobachtung entlang des Tauernhöhenweges

Wildtierbeobachtung entlang des Tauernhöhenweges

24. Juli | Ab 00:00
Wildtierbeobachtung entlang des Tauernhöhenweges Weiterschnuppern
Image
Essbarer Nationalpark - "rangerlab kräuter"

Essbarer Nationalpark - "rangerlab kräuter"

22. Juli | Ab 00:00
Essbarer Nationalpark - "rangerlab kräuter" Weiterschnuppern
Image
100 Jahre Mindener Hütte

100 Jahre Mindener Hütte

24. Juli | Ab 00:00
100 Jahre Mindener Hütte Weiterschnuppern
Image
Pasterze im Wandel - neues Leben am Gletschervorfeld

Pasterze im Wandel - neues Leben am Gletschervorfeld

24. Juli | Ab 00:00
Pasterze im Wandel - neues Leben am Gletschervorfeld Weiterschnuppern
Image
Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

20. Juli | Ab 10:30
Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Weiterschnuppern
Image
Geotrail Tauernfenster

Geotrail Tauernfenster

22. Juli | Ab 00:00
Geotrail Tauernfenster Weiterschnuppern
Image
Kräuterwanderung Heiligenblut

Kräuterwanderung Heiligenblut

23. Juli | Ab 00:00
Kräuterwanderung Heiligenblut Weiterschnuppern
Image
König der Alpen - Steinbockbeobachtung

König der Alpen - Steinbockbeobachtung

25. Juli | Ab 00:00
König der Alpen - Steinbockbeobachtung Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

19. Juli | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Glocke in Finkenberg

Naturjuwel Glocke

23. Juli | Ab 10:00
Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
Image
Naturdetektive

Geheime Zeichen in der Natur - Erlebnistour im Biosphärenpark

23. Juli | Ab 10:00
Geheime Zeichen in der Natur - Erlebnistour im Biosphärenpark Weiterschnuppern
Image
Familienwanderung

Auf den Spuren des Bergbaus - Familienwanderung

25. Juli | Ab 09:30
Auf den Spuren des Bergbaus - Familienwanderung Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge

21. Juli | Ab 09:30
Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Barrierefreies Naturerlebnis "Grundalm"

25. Juli | Ab 10:00
Barrierefreies Naturerlebnis "Grundalm" Weiterschnuppern
Image
Lehrweg Seebachsee

Lehrweg Seebachsee

22. Juli | Ab 08:00
Lehrweg Seebachsee Weiterschnuppern
Image
Kratzenbergkopf - Überschreitung - Sondertour

Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach

19. Juli | Ab 06:00
Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

20. Juli | Ab 13:00
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Leitenkammersteig

Wilder Leitenkammersteig

25. Juli | Ab 09:00
Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am