47.898093540667, 13.821472721716

Kinder
Geführte Exkursionen

Geschichten, Mythen und Fakten zu Pflanzen zwischen Grünberg und Laudachsee.

Neben Sagen über Hexen, Nixen und Riesen begegnen wir am Rücken des Grünbergs auch einer Vielzahl von Pflanzen, die es in diese Welt der Geschichten, Mythen und Legenden geschafft haben. Und das nicht ohne Grund! Wir staunen, wenn wir einst bedeutungsschwere Pflanzen wie kulturgeschichtliche Relikte in alten Geschichten, in Kultur, Küche und Handwerk wieder entdecken. Wir öffnen ein Zeitfenster, das uns ermöglicht, das aktuelle Wissen mit Vorstellungen längst vergangener Zeiten zu vergleichen.

Der Treffpunkt befindet sich am Grünberg bei der Bergstation der Seilbahn, nachdem man zuvor den Gipfel entweder zu Fuß erreicht oder gemütlich die schöne Aussicht bei der Fahrt mit der Gondel genossen hat.

Nach der Begrüßung wandern wir von der Bergstation Richtung Traunstein direkt in das Naturschutzgebiet Laudachsee.
Der Wanderweg führt durch vielfältige Waldgesellschaften und über Lichtungen mit wunderbaren Aussichten vom Dachsteingletscher über Traunstein und Traunsee bis weit ins Alpenvorland hinaus.

Entlang des Wanderweges präsentiert sich die saisonale Vegetation mit vielen typischen Pflanzen des Salzkammerguts. Manchen davon können wir auch im Reich der Sagen, Mythen und Legenden begegnen.
Bei der intensiven Auseinandersetzung mit diesen besonderen Pflanzen, ihren Geschichten und ihren vielfältigen Anwendungen in Küche, Volksmedizin und Brauchtum lässt sich Erstaunliches entdecken.
Die Gegenüberstellung von altem Wissen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen hält so manche Überraschung für uns bereit und bestätigt, dass die Verwendung dieser Pflanzen in der Küche und als Hausmitteln bis heute Gültigkeit hat.

Die alten Bewohner dieser Berge, ein Riese, die schöne Nixe und eine Hexe begleiten uns in ihren Geschichten ebenfalls auf dem Weg und lassen uns weiter in die Sagen- und Märchenwelt eintauchen.
Nach dem Erreichen des Laudachsees bietet sich die Möglichkeit dieses Kleinod zu umrunden und die Schauplätze der Märchen von allen Seiten zu bestaunen!

Damit geht unsere „Sagenhafte Reise“ am Laudachsee zu Ende. Im Gasthaus  Ramsaualm am Laudachsee kann man zur Rast einkehren und den schönen Blick auf den Laudachsee und die Berge noch weiter genießen.

Von dort bieten sich verschieden Möglichkeiten ins Tal zurückzukehren: der Laudach entlang Richtung Franz´l im Holz, über die hohe Scharte rund um den Traunstein zur Mair Alm, zum Gasthof Hoisn am Ostufer des Traunsees, von wo aus man mit der Traunseeschifffahrt wieder zur Talstation der Seilbahn fahren kann, oder über den Grünberg zurück.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Wald

Wandererlebnis

Karl Jos von Frey Gasse 4
Gmunden 4810
Österreich

Gmunden, 4810

Bergstation der Grünbergseilbahn


Erwachsene:
€ 7,00
Kinder:
€ 3,00

Christoph Buchegger

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

12. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

 Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

Erwachsene: € 7,00
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
  • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

    Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
    Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
    Der Fährte folgen
    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    12. Juli |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

    Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

     Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

    Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

    Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

    Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


    Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

    Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
    Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

    Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

    Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

    Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

    Erwachsene: € 7,00
    Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
    Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

    Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

    Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

    Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

    Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
    • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

      Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
      Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
      Der Fährte folgen

      Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

      Image
      Im Reich des Luchses

      Im Reich des Luchses

      15. Juli | Ab 09:30
      Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
      Image
      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

      15. Juli | Ab 08:30
      Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen Weiterschnuppern
      Image
      Fliegende Edelsteine - Tagfalter

      Fliegende Edelsteine - Tagfalter

      12. Juli | Ab 13:00
      Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
      Image
      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

      17. Juli | Ab 09:30
      Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
      Image
      UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

      UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

      19. Juli | Ab 09:00
      UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn Weiterschnuppern
      Image
      Escape the Wild

      Escape the Wild

      14. Juli | Ab 09:00
      Escape the Wild Weiterschnuppern
      Image
      Boden

      Forschungsreise ins Reich des Bodens

      17. Juli | Ab 09:00
      Forschungsreise ins Reich des Bodens Weiterschnuppern
      Image
      Bunte Klangreise durch die märchenhafte Natur

      Kräuterfee und Flammenwicht

      15. Juli | Ab 17:00
      Kräuterfee und Flammenwicht Weiterschnuppern
      Image
      Keltenfaust

      WYDA-Wanderung auf den Spuren der Druiden

      17. Juli | Ab 18:00
      WYDA-Wanderung auf den Spuren der Druiden Weiterschnuppern
      Image
      Naturjuwel Glocke in Finkenberg

      Naturjuwel Glocke

      16. Juli | Ab 10:00
      Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
      Image
      Blühende Kräuter im Sölker Jesuitengarten

      Entdecke die Wunderwelt der Kräuter

      16. Juli | Ab 10:00
      Entdecke die Wunderwelt der Kräuter Weiterschnuppern
      Image
      Haindlkar

      Naturkundliche Wanderung

      13. Juli | Ab 09:00
      Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
      Image
      Kino

      Kino beim Weidendom: Human Nature

      17. Juli | Ab 21:00
      Kino beim Weidendom: Human Nature Weiterschnuppern
      Image
      weidendom-umgebung

      Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

      16. Juli | Ab 10:30
      Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
      Image
      Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte

      Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte

      18. Juli | Ab 08:00
      Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte Weiterschnuppern
      Image
      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

      15. Juli | Ab 13:00
      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
      Image
      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

      13. Juli | Ab 16:00
      Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25 Weiterschnuppern
      Image
      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

      15. Juli | Ab 13:00
      Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
      Image
      Campfire talk

      Campfire talk

      18. Juli | Ab 20:00
      Campfire talk Weiterschnuppern
      Image
      Eröffnung Foto Ausstellung

      Eröffnung Foto Ausstellung

      14. Juli | Ab 18:00
      Eröffnung Foto Ausstellung Weiterschnuppern

      Bauernhöfe mit freien Zimmern am