46.780698612694, 15.524105378417

Webinare / Online-Angebote

Auf Grund der Covid-19- Sicherheitsmaßnahmen findet diese Tagung ausschließlich über einen Livestream statt:

Tagung 04.11.2020: „Kulturlandschaft und Biodiversität“

Datum: Mittwoch, 4. November 2020

Zeit: 09.00 Uhr–13.00 Uhr

Teilnahme: Kostenlos über den Livestream www.naturpark-suedsteiermark.at/live

Anmeldung: Anmeldungen sind erbeten bis Dienstag, 27. Oktober 2020 unter kontakt@naturschutzakademie.com oder +43 676 9668378

Veranstalter: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH – Naturpark Südsteiermark, www.naturpark-suedsteiermark.at

Besonders „schönen“ Natur- und Kulturlandschaften wird in Österreich seit über 50 Jahren das Prädikat Naturpark verliehen, in denen der Erhalt der Kulturlandschaft höchste Priorität hat. Neben all dieser Schönheit sind diese vom Menschen geschaffenen Landschaften die letzten wenigen Biodiversitäts-Hotspots. Meist können sich Äcker, Wälder, Weingärten im Vergleich zu anderen Landschaftselementen gut beweisen, während Almen, Streuobstwiesen oder Blumenwiesen um ihr Überleben kämpfen. Verschiedenste Förderungen über die Europäische Union, den Bund und die Länder unterstützen den Erhalt der Kulturlandschaft in Österreich. Trotzdem kommt es im regionalen Gesamtbild immer wieder zu großen Flächenverlusten bzw. Verlusten von Landschaftselementen, denen eine entsprechende Wertschöpfung fehlt. Das hat wiederrum weitreichende negative Folgen für Flora und Fauna, Biodiversität geht verloren. Derzeit fehlt noch die optimale Struktur zur Förderung von umfassender Landschaftspflege von ökologisch wertvollen Flächen, sei es als Unterstützung für den landwirtschaftlichen Bereich oder abseits davon. Im Zuge dieser Veranstaltung stellen acht internationale Referent/innen verschiedene erfolgreiche Konzepte der Landschaftspflege aus dem Alpenraum (Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich) bezüglich Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten vor. Über Podiumsdiskussionen sollen im Anschluss die Perspektiven für den Kulturlandschaftserhalt in Österreich beleuchtet werden.

Alpin / Bergerlebnis

Bäuerliches Handwerk

Pflanzen

Tiere

Wald

Wasser

Österreich

Auf Grund der Covid-19- Sicherheitsmaßnahmen findet diese Tagung ausschließlich über einen Livestream statt:

Tagung 04.11.2020: „Kulturlandschaft und Biodiversität“

Datum: Mittwoch, 4. November 2020

Zeit: 09.00 Uhr–13.00 Uhr

Teilnahme: Kostenlos über den Livestream www.naturpark-suedsteiermark.at/live

Anmeldung: Anmeldungen sind erbeten bis Dienstag, 27. Oktober 2020 unter kontakt@naturschutzakademie.com oder +43 676 9668378

Veranstalter: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH – Naturpark Südsteiermark, www.naturpark-suedsteiermark.at


Kostenlos


Naturpark Südsteiermark

E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

19. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

 Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

Erwachsene: € 7,00
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
  • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

    Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
    Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
    Der Fährte folgen

    Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

    Image
    Abenteuer an der Muerz

    Abenteuer an der Mürz

    24. Juli | Ab 14:00
    Abenteuer an der Mürz Weiterschnuppern
    Image
    Kind mit Hut aus einem Blatt

    Dem Waldgeist auf der Spur

    22. Juli | Ab 14:00
    Dem Waldgeist auf der Spur Weiterschnuppern
    Image
    Auf den Spuren des Bergbaus

    Auf den Spuren des Bergbaus

    21. Juli | Ab 09:30
    Auf den Spuren des Bergbaus Weiterschnuppern
    Image
    Weinbergschnecke

    Forscherexpress

    19. Juli | Ab 15:00
    Forscherexpress Weiterschnuppern
    Image
    Kennenlernen

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    22. Juli | Ab 13:00
    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
    Image
    honeyland

    Kino beim Weidendom: Land des Honigs - Honeyland

    24. Juli | Ab 21:00
    Kino beim Weidendom: Land des Honigs - Honeyland Weiterschnuppern
    Image
    Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

    Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

    19. Juli | Ab 08:00
    Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
    Image
    Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

    Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze

    19. Juli | Ab 10:00
    Ausstellung Planspitze-Berg der Gegensätze Weiterschnuppern
    Image
    Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

    Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

    19. Juli | Ab 00:00
    Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
    Image
    Invasive Aliens Action Days - Internationales Workcamp im Nationalpark Gesäuse

    Invasive Aliens Action Days - Internationales Workcamp im Nationalpark Gesäuse

    20. Juli | Ab 17:00
    Invasive Aliens Action Days - Internationales Workcamp im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
    Image
    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

    22. Juli | Ab 13:00
    Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
    Image
    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

    19. Juli | Ab 00:00
    Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
    Image
    Wanderung auf die Haindlkarhütte

    Naturkundliche Wanderung

    20. Juli | Ab 09:00
    Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
    Image
    International Workcamp in zwei Nationalparks

    International Workcamp in zwei Nationalparks

    20. Juli | Ab 16:00
    International Workcamp in zwei Nationalparks Weiterschnuppern
    Image
    Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

    Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

    23. Juli | Ab 10:30
    Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
    Image
    Campfire talk

    Campfire talk

    25. Juli | Ab 20:00
    Campfire talk Weiterschnuppern
    Image
    Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

    Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte

    20. Juli | Ab 09:00
    Naturkundliche Wanderung, auf die Haindlkarhütte Weiterschnuppern
    Image
    Sternenabenteuer mit Gisela

    Sternenabenteuer mit Gisela

    19. Juli | Ab 00:00
    Sternenabenteuer mit Gisela Weiterschnuppern
    Image
    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    19. Juli | Ab 11:00
    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom Weiterschnuppern
    Image
    Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

    Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

    19. Juli | Ab 21:00
    Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
    Urlaub am Bauernhof Icon Bio Bauernhof Landhaus Bender Ferienhaus Kellerstöckl

    Bio Bauernhof Landhaus Bender Ferienhaus Kellerstöckl

    Straden
    Urlaub am Bauernhof Icon Biohof & Ferienhaus

    Biohof & Ferienhaus

    St. Peter im Sulmtal

    Bauernhöfe mit freien Zimmern am

    Urlaub am Bauernhof: Bio Bauernhof Landhaus Bender Ferienhaus Kellerstöckl

    Bio Bauernhof Landhaus Bender Ferienhaus Kellerstöckl

    Icon Pin_brownStraden

    EUER Urlaub - auf UNSEREM Bauernhof, umgeben von Wiesen, Blumen, Wäldern, Obst und Weingärten!

    • Urgemütliche Unterkunft im Steirischen Thermen und Vulkanland
    • Ruhigste Lage mit gemütlichen Sonnenliegen, viel Platz und Bewegungsfreiheit
    • Land und Leute kennenlernen
    • Auszeit nehmen mit direkten Waldzugang, Lagerfeuer, Grillen umgeben von Wiesen, Wäldern, Tieren...
    • Unsere Tiere am Hof freuen sich auf Besucher
    • Brauchtum pflegen: z.B Korbflechten, Kernöl pressen, Schiffsmühle, Osterbräuche uvm.
      • Großer Bauerngarten mit saftigen Früchten, süßen Beeren, frischem Gemüse und Kräutergarten,
      •  Hängeschaukeln unter`m Kirschbaum. Für Kinder gibt es ein buntes Spielhaus und tollen Spielplatz.
      • Trampolin, Tischtennis, Tischfussball, Trettraktor, Rutschautos, Spielhaus, Sandkiste, Rutsche
      • kostenloser Fahrradverleih (nach Verfügbarkeit)
      • belebtes Wasser nach Johann Grander
      • direkt an Rad und Wanderwegen - Murradweg RA2
      • auch sehr beliebt bei Paaren 
      • urgemütliche Buschenschänken und Top Gastronomiebetriebe
      • Thermalbäder, Dinosaurierpark (Kinderfreikarten inklusive), Märchenwald, Minigolf, 2 Golfplätze, Handwerkerdörfl, Badeseen, Freibäder, größte Kamelzucht Österreichs, Straußenfarm uvm.
        • Ihr erlebt milde Sommerabende beim Grillen im Garten und genießt bei einem guten Glas Steirischen Wein romantische Sonnenuntergänge. Körper und Geist stärkt ihr am Energiekraftplatz und dies mitten im Grünen in einer unberührten Natur... Wir erwarten Euch!