47.54966, 13.630973

Familien, Kinder, Mit Hund, Schulen
Geführte Exkursionen

Eine Expedition zum Gletschergarten im Echerntal bei Hallstatt.

Der Gletschergarten im UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt ist eine Ansammlung von Gletschermühlen und ein faszinierendes Relikt der letzten Eiszeit vor rund 120 Jahren. Auf unserem Rundweg durch das Echerntal erforschen wir dieses Phänomen und erfahren, was der Dürrenbach mit Strudellöchern und Gletschertöpfen zu tun hat. Dabei beeindruckt uns nicht nur der gewaltige Waldbachstrub, der Wasserfall einer Riesenkarstquelle, sondern auch die malerische Bergwelt und der Blick auf den Hallstättersee im Tal.

Im eindrucksvollen Echerntal, einem Ortsteil von Hallstatt, befindet sich der Hallstätter Gletschergarten, ein eiszeitliches Naturdenkmal.

Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz in Echerntal und führt uns entlang des Waldbaches über die Kuhbrücke zur Binder-Wiese. Der Waldbach ist eine mächtige Riesenkarstquelle, die durch das malerische Tal fließt und in den Hallstättersee mündet. Sein mächtiger Wasserfall, der Waldbachstrub, und die umgebende Bergwelt erzählen erste Geschichten aus der Gletscherwelt.

Direkt neben dem Mühlbach liegt der Dürrenbach, in dessen Bachbett die Gletschermühlen und die unterschiedlichen Formen von Gletschertöpfen beheimatet sind. Dieser Gletschergarten ist ein Relikt der letzten Eiszeit vor rund ca. 12.000 Jahren. Er wurde im Jahre 1926 entdeckt und für Besucher zugänglich gemacht.

Unser Weg führt uns vom Gletschergarten (680 m) weiter über eine Forststraße hinauf zur Riesenkarstquelle Waldbachursprung in 910 m Seehöhe. Diese Quelle ist die schüttungsstärkste im ganzen Dachsteinmassiv. Ihr Wasser kommt zum größten Teil vom Hallstätter Gletscher, aber auch vom Hinteren Gosausee und hat eine Temperatur von nur 4 °C.

Unser Weg führt uns auf der Forststraße weiter zur Klausalm, wo wir den herrlichen Blick auf Hallstatt mit dem Hallstättersee genießen.
Geübte Wanderer können den Gangsteig entlang des Waldbaches wählen, der aus hohen Stufen, die in den Felsen geschlagen worden sind, besteht. Der gewaltige Ausblick ins Tal belohnt den Aufstieg.

Schließlich wandern wir auf dem Themenweg zurück zum Ausgangspunkt, dem Echerntalparkplatz. Nicht nur die Geologie des Tales ist faszinierend, auch bedeutende Wissenschaftler und Künstler hinterließen hier ihre Spuren. Das Simony-Denkmal am Eingang des Tales erinnert an den großen Dachsteinforscher Friedrich Simony (1813-1896). Auch Alexander Humboldt (1769-1859) sowie der Maler und Schriftsteller Adalbert Stifter (1805-1886) waren hier in der Gegend und von den Naturphänomenen begeistert.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Alpin / Bergerlebnis

Wandererlebnis

Wasser

Malerweg 31
Hallstatt 4830
Österreich

Hallstatt, 4830


Erwachsene:
€ 22,00
Kinder:
€ 8,00

Bettina Jehle (Wanderführerin, Waldpädagogin)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

12. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

 Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

Erwachsene: € 7,00
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
  • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

    Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
    Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
    Der Fährte folgen
    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    12. Juli |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

    Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

     Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

    Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

    Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

    Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


    Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

    Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
    Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

    Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

    Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

    Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

    Erwachsene: € 7,00
    Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
    Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

    Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

    Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

    Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

    Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
    • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

      Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
      Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
      Der Fährte folgen
      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

      12. Juli |
      Steiermark
      Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

      Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

      Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

       Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

      Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

      Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

      Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


      Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

      Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
      Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

      Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

      Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

      Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

      Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

      Erwachsene: € 7,00
      Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
      Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

      Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

      Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

      Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

      Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

      Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
      Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

      Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
      Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
      • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

        Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
        Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

      Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

        Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
        Der Fährte folgen

        Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

        Image
        Naturjuwel Glocke in Finkenberg

        Naturjuwel Glocke

        16. Juli | Ab 10:00
        Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
        Image
        Blühende Kräuter im Sölker Jesuitengarten

        Entdecke die Wunderwelt der Kräuter

        16. Juli | Ab 10:00
        Entdecke die Wunderwelt der Kräuter Weiterschnuppern
        Image
        Fliegende Edelsteine - Tagfalter

        Fliegende Edelsteine - Tagfalter

        12. Juli | Ab 13:00
        Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
        Image
        Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

        Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen

        15. Juli | Ab 08:30
        Meister der Tarnung - Luchse im Nationalpark Kalkalpen Weiterschnuppern
        Image
        Escape the Wild

        Escape the Wild

        14. Juli | Ab 09:00
        Escape the Wild Weiterschnuppern
        Image
        Im Reich des Luchses

        Im Reich des Luchses

        15. Juli | Ab 09:30
        Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
        Image
        UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

        UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

        19. Juli | Ab 09:00
        UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn Weiterschnuppern
        Image
        Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

        Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

        17. Juli | Ab 09:30
        Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
        Image
        Familienwanderung

        Auf den Spuren des Bergbaus - Familienwanderung

        18. Juli | Ab 09:30
        Auf den Spuren des Bergbaus - Familienwanderung Weiterschnuppern
        Image
        Biosphärenpark Nockberge

        Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge

        14. Juli | Ab 09:30
        Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge Weiterschnuppern
        Image
        Haindlkar

        Naturkundliche Wanderung

        13. Juli | Ab 09:00
        Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
        Image
        Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

        Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

        12. Juli | Ab 21:00
        Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
        Image
        Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

        Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25

        13. Juli | Ab 16:00
        Jugendcamp im Nationalpark Gesäuse 13.07.-18.07.25 Weiterschnuppern
        Image
        Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

        Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

        12. Juli | Ab 08:00
        Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
        Image
        Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

        Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

        16. Juli | Ab 10:30
        Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
        Image
        Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte

        Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte

        18. Juli | Ab 08:00
        Alpin-Fotokurs auf der Hesshütte Weiterschnuppern
        Image
        Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

        Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

        12. Juli | Ab 00:00
        Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
        Image
        Campfire talk

        Campfire talk

        18. Juli | Ab 20:00
        Campfire talk Weiterschnuppern
        Image
        Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

        Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen

        15. Juli | Ab 13:00
        Der Nationalpark Gesäuse zum Kennenlernen Weiterschnuppern
        Image
        Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

        Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

        12. Juli | Ab 00:00
        Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
        Urlaub am Bauernhof Icon Bammer im Herndlberg

        Bammer im Herndlberg

        Scharnstein
        Urlaub am Bauernhof Icon Biobauernhof Rinnergut

        Biobauernhof Rinnergut

        Hinterstoder
        Urlaub am Bauernhof Icon Brunbacher - Ferienhof Wolfgangsee

        Brunbacher - Ferienhof Wolfgangsee

        St. Wolfgang
        Urlaub am Bauernhof Icon Familien Natur Resort Moar Gut

        Familien Natur Resort Moar Gut

        Grossarl
        Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhaus Schwarzenbach

        Ferienhaus Schwarzenbach

        Steinbach am Ziehberg
        Urlaub am Bauernhof Icon Prentnergut

        Prentnergut

        Hinterstoder
        Urlaub am Bauernhof Icon Pührethof

        Pührethof

        St. Konrad
        Urlaub am Bauernhof Icon Rotbuchner

        Rotbuchner

        Vorderstoder
        Urlaub am Bauernhof Icon Vordere Viechtau

        Vordere Viechtau

        Altmünster
        Urlaub am Bauernhof Icon Wald- und Biobauernhof Roithhof

        Wald- und Biobauernhof Roithhof

        Scharnstein