Zum Naturlexikon Amaryllidaceae | Blumen & Gräser

So erkennst du die Amaryllisgewächse

  • Zwiebelpflanzen mit parallelnervigen Blättern
  • Blüten radiärsymmetrisch, dreizählig
  • Blütenhülle aus drei äußeren und drei inneren Perigonblättern gebildet
  • Staubblätter sechs
  • Fruchtknoten dreifächrig, unterständig

Beschreibung

Die Amaryllisgewächse, manchmal auch Narzissengewächse genannt, gehören zu den Einkeimblättrigen (Monokotylen). Es handelt sich durchwegs um Geophyten, d. h., um ausdauernde Krautige, welche mit unterirdischen Speicherorganen ungünstige Jahreszeiten überdauern.

Die Hauptverbreitung der Familie liegt in den Tropen und Subtropen. Die heimischen Arten besitzen durchwegs Zwiebeln (die Speicherorgane sind in diesem Fall umgebildete, verdickte Blätter), es kommen aber auch Rhizome vor (verdickte, unterirdisch kriechende Sprossachsen), so etwa bei der südafrikanischen Gattung Clivia.

Die Blätter sind meist ungestielt, länglich bis linealisch und – wie bei fast allen Einkeimblättrigen – parallelnervig. Die Blüten entsprechen weitgehend dem „Grundbauplan“ der Einkeimblättrigen: Es gibt sechs Blütenhüllblätter, sechs Staubblätter, jeweils in zwei Kreisen zu je drei, sowie einen dreifächrigen (aus drei verwachsenen Fruchtblättern gebildeten) Fruchtknoten. Die äußeren und inneren Blütenhüllblätter sind einander ähnlich oder nahezu ident, es ist also keine Differenzierung in Kelch und Krone vorhanden. Man spricht in diesem Fall von einem Perigon. Die Perigonblätter können frei oder miteinander verwachsen sein. Bei der Narzisse ist innerhalb des sechszipfeligen Perigonsaums ein becherförmiges „Nebenperigon“ ausgebildet.

Im Gegensatz zu den ähnlichen Lilien-, Spargel- und Lauchgewächsen ist der Fruchtknoten bei den Amaryllisgewächsen unterständig, also in den Blütenstiel eingesenkt. Meist ist er als Verdickung unterhalb des Perigons deutlich zu erkennen. Nach erfolgter Bestäubung entwickelt sich aus dem Fruchtknoten die Kaspel, welche sich bei der Reife öffnet und die Samen freigibt.

In Österreich heimische Arten innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse sind: Schneeglöckchen (Galanthus nivalis), Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum), Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum) und Stern-Narzisse (Narcissus radiiflorus). Einige kultivierte Arten sind ab und zu verwildert zu finden.

Anmerkung

Neuerdings werden die Lauchgewächse (Alliaceae) aufgrund ihrer nahen Verwandtschaft mit den Amaryllisgewächsen vereint, wodurch die beiden nur noch den Rang von Unterfamilien innerhalb einer weitergefassten Familie Amaryllidaceae haben. Die Lauchgewächse unterscheiden sich von den Amaryllisgewächsen hauptsächlich durch ihren oberständigen Fruchtknoten.

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

no reuse 20 wildes fuer gaumen und geist

Wildes für Gaumen und Geist

26. Apr. |
Oberösterreich
Veranstalter: NATURSCHAUSPIEL

Kostbares aus Wald und Wiese.

Die Wälder und Wiesen im Naturpark Attersee-Traunsee sind reich an wilden Pflanzen und ein Paradies für alle Kräuterliebhaber. Auf unserer Wanderung erkunden wir Wiesen und Wälder und erfahren viel Wissenswertes über die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen, deren Aufbewahrung, Verarbeitung und Verwendung. Im gesamten Jahreskreis findet sich immer wieder neues essbares Grün, vom Bärlauch im Frühling bis zu den Heckenfrüchten im Herbst. Erstaunlich, wie viel Heilsames und Genießbares unser Naturpark zu bieten hat.

Die Kräuterwanderung führt uns durch Wiesen und Wälder des Naturparks. Ausgerüstet mit einem Körberl zum Sammeln und einer großen Portion Neugier machen wir uns auf den Weg durch grüne Wälder und Wiesen. Je nach Zielgruppe und Jahreszeit wird ein passender Ort und ein interessantes Thema gewählt. Wir streifen entlang von Wald- und Wiesenrändern über Bäche und Steilhänge, über Weiden und Lärchenwiesen und erfahren dabei viel Wissenswertes über die heilenden Kräfte verschiedener heimischer Pflanzen, über deren Aufbewahrung und Verarbeitung sowie über deren Verwendung in der Naturheilkunde.

Jede Führung ist individuell auf die Zielgruppe und die Jahreszeit abgestimmt. Unabhängig davon, wo man seinen Kräutergeist trainiert, wird die Verblüffung groß sein, wie viele Kräuter eigentlich direkt vor unserer Haustüre wachsen und wie diese verarbeitet und genossen werden können. Abhängig vom persönlichen Interesse ist dieser Überraschungsmoment bereits sofort zu Beginn der Führung oder überhaupt während des gesamten Programmes zu erwarten. Zwischendurch und als Höhepunkt jeder Führung kommt der Gaumen auf seine Kosten. Es gibt führungsabhängige Köstlichkeiten zum Verkosten wie z.B. Aufstriche, Säfte, Sirupe, Tees und Gewürze. Wir erfahren aber auch viel Wissenswertes über den Naturpark, seine Aufgaben und Ziele sowie Besonderheiten. Ein Quiz oder ein Spiel zum Auflockern und Vertiefen der neuen Erfahrungen ist im Besonderen Teil der Schul- und Kinderführungen enthalten.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Wildes für Gaumen und Geist
Der Fährte folgen