Zum Naturlexikon Primula veris | Blumen & Gräser
auch Wiesen-Schlüsselblume genannt...

So erkennst du die Echte Schlüsselblume:

  • die Laubblätter bilden eine grundständige Rosette und haben eine runzelige Oberfläche
  • die Laubblätter sind behaart, oberseits dunkel- und unterseits hellgrün
  • ein blattloser Stängel trägt einen endständigen, einseitswendigen Blütenstand mit 3–15 Blüten
  • die Blüten sind dottergelb gefärbt
  • Kelch und Krone sind verwachsen, nur ihre Zipfel sind frei

Beschreibung

Die Laubblätter sind ungeteilt, am Rand buchtig gezähnt, und der Blattstiel ist geflügelt. Im Gegensatz zur ähnlichen Hohen Schlüsselblume (Primula elatior) hat die Echte Schlüsselblume einen bauchig erweiterten Kelch und einen schalenförmigen Kronblattsaum, der dottergelb ist. Bei der Hohen Schlüsselblume ist der Kelch eng anliegend und der Kronblattsaum schwefelgelb und flach trichterförmig. Je nach Höhenlage kann die Echte Schlüsselblume bereits ab Ende März zur Blüte kommen. Die Hauptblütezeit ist der April. Es gibt Individuen mit langen Griffeln und kurzen Staubblättern und umgekehrt. Dies wird als Anpassung interpretiert, nachbarliche Bestäubung und damit Selbstbefruchtung zu erschweren.

Verbreitung

In Österreich ist die Echte Schlüsselblume zwar von den tieferen Lagen bis in die niedere Bergstufe auf kalkreichen Untergrund weit verbreitet, jedoch mancherorts durch den starken Rückgang von mageren Wiesen bereits verschwunden.

Lebensraum

Die Echte Schlüsselblume wächst auf basenreichen (kalkhaltigen), trockenen und nicht allzu nährstoffreichen Böden. Sie kommt in Kalkmagerrasen und in lichten, trockenen Wäldern und Gebüschen vor. Typische Lebensräume sind Halbtrockenrasen, das sind tiefgründige Trockenrasen.

Gefährdung

Die Echte Schlüsselblume ist mittlerweile, durch den Rückgang an mageren Wiesen bedingt, in einigen Regionen Österreichs gefährdet, so etwa im Alpenvorland und im Rheintal.

Besonderheiten

Primula veris kann man mit „die erste im Frühling“ übersetzen. Die auch unter den Namen Himmelsschlüssel und Arznei-Schlüsselblume bekannte Art wurde, zumindest ehedem, viel in der Volksmedizin verwendet. Ein Mix aus verschiedenen Inhaltsstoffen wie Flavonoide, Saponine und Glykoside tragen zur Schleimlösung bei Erkältungen bei, hemmen Entzündungen und regen den Kreislauf an. Dabei werden vorwiegend die Blüten verwendet und als Tee aufgebrüht.

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Alter
ausdauernd

Größe
10-30 cm

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Via Sedna

Kino beim Weidendom: Via Sedna

21. Aug. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Via Sedna

Acht Frauen segeln von Frankreich nach Grönland und zurück, um die bisher unbestiegene Ostwand des Northern Sun Spire zu begehen.

Regie: Ramona Waldner (O-Tirol), 2023

Do., 21 Aug., 2025 20:30 Uhr.

 

Details

Ausrüstung; Wir empfehlen warme Kleidung und eine Decke

Treffpunkt; Nationalpark Erlebniszentrum Weidendom (bei der Abzweigung nach Johnsbach) Beginn: 20:30 Uhr.

Preis Information; kostenlos

Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

Österreichische Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: http://www.verbundlinie.at/

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Häufige Fragen und Antworten;

Findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja; bei ungünstiger Wettervorhersage weichen wir allerdings in die Galerie FOKUS (Nationalpark Fotoschule, Hauptstraße 32, 8911 Admont) aus. In diesem Fall informieren wir Sie am Veranstaltungstag ab 17:00 Uhr über eine Ortsänderung.

Was soll ich mitbringen?
An kühlen Abenden, wie sie im Gesäuse häufig sind, empfehlen wir warme Kleidung und eine Decke.

Hinweis Sprache, Dauer: Deutsch, 90 min. Altersfreigabe: FSK 0


 

Kino beim Weidendom: Via Sedna
Der Fährte folgen