Zum Naturlexikon Asiraca clavicornis | Insekten

So erkennst du die Schaufelspornzikade:

  • braun-graue Färbung
  • Oberschenkel und Schienen des ersten Beinpaares deutlich verbreitert
  • markante Fühler: erstes Glied stark verlängert, verbreitert und abgeflacht, letzte Glieder fadenartig

Beschreibung

Die Schaufelspornzikade ist durch ihre braun-graue Färbung und ihre Größe von max. 5 mm auf den ersten Blick kein besonders auffälliges Tier. Bei genauerem Hinsehen jedoch ist sie aufgrund ihres stark verlängerten und abgeflachten ersten Fühlergliedes sowie der auffälligen blattartig verbreiterten Schenkel und Schienen der Vorderbeine leicht zu erkennen und kann mit keiner anderen Art in Europa verwechselt werden.

Verbreitung

Die Schaufelspornzikade kommt in ganz Österreich vor. Sie lebt bevorzugt in der kollinen Höhenstufe bis 400m Seehöhe.

Lebensraum

Die Schaufelspornzikade bewohnt vor allem besonnte, mäßig trockene bis trockene, oft gestörte Standorte wie Weinbergsbrachen, Ruderalflächen in Städten oder Wegränder mit offenen Bodenstellen.

Gefährdung

Als Folge der fortschreitenden Intensivierung der Weide- und Wiesenbewirtschaftung, vermehrter Düngung und Ausbringung von Pestiziden, der Umwandlung von Grünland in Acker, sowie Sukzession durch fehlende Pflege bzw. Aufgabe alter Nutzungsformen und dem daraus resultierenden Verlust von geeigneten Lebensräumen wird die Art in der Roten Liste Österreichs als potentiell gefährdet eingestuft.

Besonderheiten

Asiraca ist die ursprünglichste („primitivste“) heimische Spornzikade. Unter anderem ist der Singapparat bei ihr in beiden Geschlechtern noch gleich aufgebaut, während jener „höherer“ Spornzikaden deutliche Geschlechtsunterschiede zeigt, weswegen Männchen und Weibchen bei letzteren dann auch deutlich unterschiedliche Gesänge erzeugen.

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Größe
3,6 - 5 mm

Aktivität
Anfang August bis Mitte Juni

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

K Naturschutz mit Schere und Krampen Pflegewoche  JugendlicheGartenscheren
Naturschutz mit Schere, Säge und Krampen - Pflegewoche auf der Perchtoldsdorfer Heide
Der Fährte folgen