Zum Naturlexikon Chartoscirta elegantula | Insekten

So erkennst du die Schwarzhaar-Springwanze:

  • lange, abstehende schwarze Behaarung auf den Flügeldecken
  • durchgehende schwarze Zeichnung vom Kopf bis zum Hinterleibsende
  • große, kugelige, seitlich am Kopf gelegene, schwarze Augen
  • Flügel meist leicht verkürzt

Beschreibung

Seinen deutschen Namen verdankt die Schwarzhaar-Springwanze den langen, schwarzen Haaren auf seinen Flügeldecken. Er hat eine schwarze Zeichnung, die vom Kopf über den gesamten Rumpf reicht. Der Körperrand und die Beine sind hell-bräunlich. Die Augen, die sich seitlich am Kopf befinden, sind auffallend groß und kugelig. Die Flügel sind meist leicht verkürzt. Die Art lebt als Lauerräuber kleinerer, wirbelloser Tiere am Boden oder im Moos.

Lebensraum

Die Art kommt vor allem in Mooren vor. Teilweise nutzt sie aber auch größere Verlandungsgürtel von Teichen und Seen sowie Großseggenriede und Feuchtwiesen. Jedenfalls muss der Lebensraum sehr nass sein und kann auch oftmals mit Wasser überstaut sein. In drainierten und regelmäßig bewirtschafteten Wiesen kommt die Art nicht vor.

Verbreitung

In Österreich kommt die Schwarzhaar-Springwanze in allen Bundesländern vor, sie ist allerdings überall nur von wenigen Fundorten bekannt. Aus dem Burgenland ist es zum Beispiel erst eine Stelle.

Gefährdung

Aufgrund der extremen Bindung an Moore, Nasswiesen, Schilfröhrichte und Sümpfe und der geringen Ausbreitungsmöglichkeit der Art sind wohl viele Populationen verschwunden. Die bevorzugten Lebensräume sind allesamt hochgradig gefährdet, und damit auch diese spezialisierte Moor- und Feuchtwiesenart.

Besonderheiten

Die riesigen Augen verraten es schon: die Art ist räuberisch, sie fängt ihre Beute mit kleinen Sprungflügen (Name). Erst unter der Lupe betrachtet erkennt man die wunderschöne Zeichnung der Art – sehr elegant.

Image
Chartoscirta elegantula
Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Größe
3,1-4,2 mm

Aktivität
fast das ganze Jahr über, die erwachsenen Tiere überwintern

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

1. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen